Rabe präsentiert neuen Anbau-On-Land-Pflug Condor 150
Artikel eingestellt am:
11.10.2015, 7:33
Quelle:
ltm-KE/Bilder: Grégoire-Besson GmbH
www.rabe-gb.de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Rabe präsentiert auf der Agritechnica 2015 mit dem neuen Condor 150 einen On-Land-Pflug für den 3-Punkt-Anbau, der insbesondere für Betriebe entwickelt wurde, die on-land pflügen möchten, aber aufgrund der spezifischen Bedingungen nicht auf einen Anbaupflug verzichten können. Der neue Condor 150 ist laut Rabe zur nächsten Frühjahrssaison verfügbar, wird mit vier bis sieben Scharen angeboten und verbindet die Rahmentechnologie aus dem Hause Gregoire Besson mit den Vorteilen der Rabe Voll- und Streifenkörper.
Der neue Rabe On-Land-Pflug Condor 150 verfügt nach Herstellerangaben über einen robusten 150-mm-Rahmen und eine Rahmenhöhe von 80 cm. Letztere soll zusammen mit einem Körperabstand von 90 cm ein verstopfungsfreies Arbeiten selbst bei großen Mengen organischer Masse ermöglichen. Zur Serienausstattung des Condor 150 gehören eine hydraulische Erstkörper-Schnittbreitenverstellung sowie eine mechanische, vierstufige Arbeitsbreitenverstellung zwischen 35 und 50 cm. Je nach Einsatzanforderungen kann der neue Rabe Condor 150 Anbau-On-Land-Pflug mit verschiedenen Voll- und Streifenkörpern aus dem Rabe-Sortiment ausgestattet werden.
Um die Belastung auf Anbauturm, Drehachse und Rahmen zu reduzieren, stattet Rabe die Modelle mit sechs und sieben Scharen serienmäßig mit einer neuen Turmfederung aus, die mit einem in den Koppelpunkt für den Oberlenker im Anbauturm integrierten Hydraulikzylinder mit Stickstoffspeicher zur Abfederung von Stößen beim Drehvorgang am Vorgewende sowie bei schneller Straßenfahrt arbeitet. Ein aus den Baureihen Albatros und Super Albatros übernommenes Kombirad soll, insbesondere bei den fünf-, sechs- und sieben-furchigen Ausführungen des Condor 150, für einen sicheren Straßentransport sorgen.
Rabe zeigt den neuen Condor 150 und weitere Neuheiten auf der Agritechnica 2015 in Halle 11, Stand C34.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Rabe auf landtechnikmagazin.de:
Rabe gehört seit Anfang Mai zu dem chinesischen Bau- und Landmaschinenhersteller Zoomlion. Der hohe Rabe Qualitätsstandard – ein wichtiger Grund für die chinesischen Investoren, Rabe zu kaufen – soll unbedingt bewahrt und noch weiter gesteigert werden.
Der [...]
Wie das Unternehmen mitteilt, hat die Geschäftsführung der Grégoire Besson GmbH heute einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung gestellt, um damit Löhne und Gehälter seiner Mitarbeiter über das Insolvenzgeld zu sichern. Insbesondere dadurch sei die Produktion und die [...]
Rabe führt bei den Anbau-Drehpflügen Albatros und Super Albatros eine Reihe neuer Ausstattungen ein. Darüber hinaus ist für den Aufsattel-Drehpflug Kormoran ein neuer Packerarm verfügbar.
Analog zum Condor führt Rabe auch bei den Albatros Volldrehpflügen das neue [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Horsch stellt neue Striegel der Cura ST Serie in den Arbeitsbreiten 6 m, 9 m, 12 m, 13,5 m sowie 24 m vor und präsentiert damit den Striegel für die Hybrid-Landwirtschaft mit einem größeren Spektrum als bei der Erstvorstellung 2019 angekündigt.
Bei den neuen [...]
Vicon führt mit dem neuen Fanex 764 einen Kreiselzettwender mit nach Herstellerangaben 7,60 m Arbeitsbreite ein, der sich neben hoher Wartungsfreundlichkeit und Stabilität respektive Lebensdauer insbesondere durch kompakte Transportabmessungen auszeichnen soll.
Der [...]
Eckart Maschinenbau stellt anläßlich der Eurotier digital 2021 die seit einigen Jahren bei den großen Gülletankwagen verwendete LUPUS PLUS Tankform jetzt auch bei den kleineren Modellen mit 10 bis 14 m³ Fassvolumen vor. Durch die neuen Polyesterbehälter-Form bieten [...]
Pöttinger erweitert das Zettkreisel-Programm mit dem neuen gezogenen HIT 16.18 T nach oben. Mit 16 Kreiseln kommt der HIT 16.18 T nach Herstellerangaben auf eine Arbeitsbreite von 17 m.
Wie bei anderen Pöttinger Zettwendern kommen auch im neuen Modell die bekannten [...]
Der italienische Hersteller MaterMacc präsentiert mit der MSD Elektro eine pneumatische Sämaschine, bei deren Entwicklung Präzision und Robustheit im Mittelpunkt standen und die durch ihre hohe Furchenöffnungslast auch zum Säen bei minimaler Bodenbearbeitung geeignet [...]
Miedema hat seine ML Hallenfüller in Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Produktschonung überarbeitet und mit einigen neuen Finessen ausgestattet. Die neue Generation von Miedema ML Hallenfüllern (ML steht übrigens für Miedema Loaders) ist mit 16, 19 und 22 m Länge [...]