Neues Schar-Schnellwechselsystem C-Mix-Clip für Amazone Cenius Grubber
Artikel eingestellt am:
24.3.2017, 7:26
Quelle:
ltm-KE, Bild: Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG
www.amazone.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Das neue Schnellwechselsystem C-Mix-Clip ermöglicht beim Amazone Cenius Grubber jetzt einen schnellen Austausch der Scharspitze.
Um den Scharwechsel beim Mulchgrubber Cenius zu vereinfachen, bietet Amazone jetzt alternativ zu den bekannten C-Mix-Scharen das neue C-Mix-Clip-Schnellwechselsystem an. Ein komfortabler Scharwechsel soll mit diesem System möglich sein, so dass ein schneller Austausch passend zum Einsatz, beispielsweise von schmalen Scharen für eine tiefe Lockerung, zu Gänsefußscharen zur Stoppelbearbeitung, erfolgen kann.
Analog zu den C-Mix-Schare besteht auch das neue Amazone C-Mix-Clip-Scharsystem aus einem Leitblech und einer Spitze. Das Leitblech wird beim C-Mix-Clip-System fest mit dem Zinken verschraubt, lediglich die Spitze ist auf dem Schnellwechselsystem befestigt. Um das System nutzen zu können muss einmalig die C-Mix-Clip-Aufnahme auf den Zinken montiert werden. Ein Sicherungsstift, der auf der Rückseite des Zinkens durch eine Hohlschraube geführt wird, fixiert die Scharspitze laut Amazone sicher auf der C-Mix-Clip-Aufnahme. Dennoch ist er nach Herstellerangaben leicht zu lösen, um den Wechsel der Scharspitzen zusätzlich zu erleichtern. Ein spezielles Werkzeug soll zudem dafür sorgen, dass die Schare fest auf die C-Mix-Clip-Aufnahme am Zinken aufgeschoben werden.
An Scharspitzen für das C-Mix-Clip-Schnellwechselsystem bietet Amazone drei verschiedene Ausführungen für unterschiedliche Einsatzbereiche des Cenius Grubbers an. So steht für eine intensive Lockerung in Arbeitstiefen von 12 bis 30 cm mit laut Amazone perfekter Durchmischung der Organik auch in tieferen Bodenschichten eine 80 mm breite Scharspitze zur Verfügung. Für die Grundbodenbearbeitung und den den tieferen Stoppelsturz bei 10 bis 20 cm Arbeitstiefe wird eine 100 mm breite Scharspitze angeboten. Mit einem 320 mm breiten Gänsefußschar gibt es für das neue C-Mix-Clip-Schnellwechselsystem selbstverständlich auch die passende Spitze für eine flache und ganzflächige Stoppelbearbeitung von 3 cm bis 10 cm Arbeitstiefe.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:
Mit den neuen Precea 9000-TCC und 12000-TCC präsentiert Amazone gezogene Einzelkorn-Sämaschinen mit 9 und 12 m Arbeitsbreite, die für Lohnunternehmen sowie Großbetriebe entwickelt wurden und Amazone zufolge hohe Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erlauben.
[...]
Mit dem neuen Bediencomputer AmaSpread 2 für den Wiegestreuer ZA-V Profis Control bietet Amazone jetzt im Mittelklassesegment ein maschinenspezifisches Terminal zur Verfügung, das durch eine komfortable Bedienung und einfache Menüführung überzeugt.
Der neue Amazone [...]
Zur Sima 2022 erweiterte Amazone das Programm der pneumatischen Aufbausämaschinen um die Centaya 3000 Special. Der neue Produkttyp im Produktbereich Centaya löst die Aufbausämaschine AD-P Special ab. Die Centaya Special wird mit Behältergrößen nach Herstellerangaben [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die neue Baureihe Pöttinger TERRIA umfasst sechs gezogene Grubber – die drei 3-balkigen Modelle TERRIA 4030, 5030 und 6030 sowie die drei 4-balkigen Maschinen TERRIA 4040, 5040 und 6040 – die nicht zuletzt durch einen großen Tiefenführungsbereich eine flexible [...]
Auf der heutigen Online-Pressekonferenz präsentierte John Deere das stufenlose AutoPowr für sechs 6M Modelle, eine erweiterte Serienausstattung für die 6R Traktoren und mit dem 7R 350 ein neues Topmodell in der 7R-Serie.
Bekanntermaßen umfasst die John Deere 6M [...]
Der erstmals auf der Agritechnica gezeigte neue 438 PS starke Challenger Raupentraktor MT775E erregte einiges Aufsehen und das nicht nur, weil er der bislang stärkste Challenger Raupentraktor in der Einstiegsserie ist, sondern auch auf Grund seiner attraktiven, matt [...]
Mehr Vernetzung, mehr Sensorik, mehr Autonomie. So lässt sich das MF NEXT Traktor Concept zusammenfassen, das sich als materialisierte Vision von Massey Feguson auf der Agritechnica 2019 zeigte. Das vage Gefühl, der NEXT-Concept-Traktor erinnere irgendwie an die [...]