Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Kerner Dreipunkt-Sternradgrubber Corona für den universellen Einsatz

Info_Box

Artikel eingestellt am:
27.12.2015, 7:20

Quelle:
ltm-KE/Bild: Kerner Maschinenbau GmbH
www.kerner-maschinenbau.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Kerner präsentierte auf der Agritechnica 2015 mit dem neuen Sternradgrubber Corona eine Maschine, die sich für unterschiedliche Anforderungen bei der Bodenbearbeitung individuell konfigurieren und so universell einsetzen lässt. Der neue Kerner Corona für den Dreipunkt-Anbau ist ab Sommer 2016 zunächst in den Arbeitsbreiten 3,00 m, 4,20 m und 4,80 m verfügbar.

Der Kerner Corona ist dreibalkig mit einem völlig neuen Rahmenkonzept aufgebaut. Dieses bewirkt eine neue symmetrische Aufteilung der mit 300 mm Strichabstand montierten Schare. Resultate dieser Scharanordnung sind laut Kerner eine hohe Laufruhe, ein optimaler Einzug in den Boden sowie ein gleichmäßiger Scharverschleiß. Wahlweise bietet Kerner für den Corona das neue Connect-40-Schnellwechselscharsystem an, das einen werkzeuglosen Austausch von Scharspitze, Leitblech und Flügelschar mit wenigen Handgriffen ermöglicht. Laut Kerner steht dem Anwender ein umfangreiches Sortiment an unterschiedlichen Arbeitswerkzeugen zur Verfügung, so dass die optimale Bodenbearbeitungsintensität schnell an den jeweiligen Standort angepasst werden kann. Serienmäßig kann beim neuen Corona die Arbeitstiefe von 5 bis 30 cm hydraulisch über eine Parallelverstellung eingestellt werden.

Eine neue Aufhängung ermöglicht dem bewährten Sternverteiler jetzt eine relative Bewegung der Einebnungswerkzeuge zur Walze. Absolut vorteilhaft für den Anwender ist, dass er sich nicht um die Einstellung des Sternverteilers zu kümmern braucht. Vielmehr passt sich das System laut Kerner automatisch exakt an unterschiedliche Arbeitstiefen an und sorgt so für die gewohnt vorbildliche Einebnung.

Wahlweise rüstet Kerner den Grubber Corona mit einer neuen Walzenschnellwechselkonsole aus. Die bekannten Kerner Crackerwalzen können so schnell und einfach an- beziehungsweise abgebaut werden, so dass die Bodenbearbeitung je nach Bedarf mit oder ohne Rückverfestigung durchgeführt werden kann. Um auch bei Arbeiten ohne Nachläufer eine genaue Tiefenführung zu ermöglichen, bietet Kerner optional Stützräder für den Corona an.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Kerner auf landtechnikmagazin.de:

Kerner zeigt neue Werkzeugkombination X-CUT „solo“ [8.12.17]

Neben der Vorstellung des neuen Werkzeugs X-CUT „solo“ zur Restpflanzenzerkleinerung erweitert Kerner zur Agritechnica 2017 die Baureihe der Sternradgrubber X4 nach oben und nach unten. Die neue Kerner Werkzeugkombination X-CUT „solo“ ist 2-reihig aufgebaut und [...]

Kerner präsentiert neue Kurzscheibenegge HELIX [26.10.17]

Mit der neuen HELIX zeigt Kerner eine Kurzscheibenegge, die sich durch die symmetrische X-Anordnung der Arbeitswerkzeuge auszeichnet. Die Kurzscheibenegge HELIX wird in den Arbeitsbreiten 3 m, 4,5 m und 5,5 m vorgestellt. Kerner betont, dass die neue X-Anordnung der [...]

Kerner führt neues Schnellwechsel-Scharsystem Connect 40 ein [24.5.16]

Als einer der ersten Hersteller führte Kerner bereits 2003 ein praxistaugliches Schnellwechselsystem vor, das einen werkzeuglosen Austausch der Flügelschare für die Anpassung an unterschiedliche Arbeitstiefen ermöglichte. Zeitgleich mit der Vorstellung der neuen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Vogelsang präsentiert Neuheiten in der Gülleausbring- und Pumptechnik für die Güllesaison 2021 [3.1.21]

Eine Reihe von Neuheiten in der Gülleausbring- und Pumptechnik für die kommende Güllesaison hat Vogelsang kürzlich vorgestellt. Neben dem neuen kompakten Universalgestänge UniSpread sind dies das neue Schleppschuhgestänge BlackBird mit 24 Metern Arbeitsbreite sowie [...]

Wadenbrunn 2010: Fendt stellt neuen Feldhäcksler Katana 65 vor [1.9.10]

Lange schon war er angekündigt, morgen ist es soweit: Auf dem Feldtag 2010 in Wadenbrunn stellt Fendt den neuen Feldhäcksler Katana 65 erstmals der Öffentlichkeit vor. Eines gleich vorweg: Die Spekulationen über bestimmte Ausstattungsmerkmale des Fendt-Häckslers – [...]

Major Equipment zeigt neuen Sichelmäher Contoura [31.5.18]

Mit dem Contoura stellt Major Equipment ein gezogenes Mähwerk mit drei unabhängigen Mäheinheiten für Rasenflächen und Golfplätze vor, dessen Stärke in der Bodenanpassung liegt. Der neue Sichelmulcher Major Contoura, Modellbezeichnung MJ75-360, bietet 3,60 m [...]

ArmaTrac präsentiert Traktoren der Lux Serie auf der Agritechnica 2015 [3.2.16]

Das türkische Unternehmen Erkunt Traktör Sanayi A.S., das unter der Marke ArmaTrac seit 2003 Traktoren baut und vertreibt, stellte auf der Agritechnica 2015 seine Lux Serie vor. Die ArmaTrac Lux Serie besteht aus den drei Modellen 904 Lux, 1004 Lux und 1104 Lux, die einen [...]

Same Dorado Natural Kompakttraktoren jetzt mit Stufe-V-Motoren [14.8.22]

Same führt die neue Generation der Dorado Natural Kompakttraktoren ein, deren Motoren die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Wie bisher gibt es die vier Modelle Dorado Natural 70, 80, 90 und 100, teilweise jedoch mit geringfügig höheren Motorleistungen. Wie [...]

Case IH präsentiert neues Knotersystem TwinePro für LB 4 Großballenpressen [23.9.19]

Das neue 6-fach-Knotersystem Case IH TwinePro, das ohne Garnreste knotet, umfasst sowohl neu gestaltete Nadeln, als auch ein neuartiges Nadelbügel-Rückführungssystem, um hochfeste Schlaufenknoten zu bilden. Das neue Knotersystem TwinePro bindet erst einen [...]