Anzeige:
 
Anzeige:

Amazone stellt neue Kreiselegge KE 3002-240 mit System Rotamix vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.7.2021, 7:20

Quelle:
ltm-KE, Bild: AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG
www.amazone.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Amazone führt mit der KE 3002-240 Rotamix eine neue Kreiselegge ein, die nach Herstellerangaben für Schlepper-Antriebsleistungen bis zu 204 PS ausgelegt ist. Die neue Kreiselegge KE 3002-240 Rotamix bietet laut Amazone eine Arbeitsbreite von 3 m und soll sich mit ihrem neuartigen System Rotamix für eine intensive Bodenjrümelung insbesondere auf schweren Standorten eignen.

Die Amazone KE 3002-240 mit System Rotamix verfügt über zwölf Werkzeugträger, an denen die nach Herstellerangaben 290 mm langen Zinken auf Schlepp montiert sind. Amazone setzt hier auf das bekannte Quick & Safe-System, das eine integrierte Steinsicherung bietet und einen einfachen sowie werkzeuglosen Austausch der Zinken ermöglicht. Durch die auf Schlepp stehenden Zinken wird laut Amazone eine sehr gute Krümelstruktur erzeugt. Vor allem auf schweren Böden soll die KE 3002-240 Rotamix beste Ergebnisse zeigen und sich für die optimale Saatbettbereitung besonders nach dem Pflug eignen.
als Option bietet Amazone für die neue Kreiselegge eine hydraulische Einstellung der Arbeitstiefe inklusive Skala an. Die Tiefenführung des Planierbalkens zur Einebnung der Erde erfolgt über den Nachläufer. Zur präzisen Einstellung bietet Amazone ein Bedienwerkzeug an, das nach Herstellerangaben zudem für weitere Maschineneinrichtungen, wie beispielsweise zur Ausstellung beziehungsweise Höheneinstellung der Seitenbleche oder zur Einstellung der Spuranreißer eingesetzt werden kann.
Zur Rückverfestigung stehen als Nachläufer zahlreiche Walzentypen mit verschiedenen Durchmessern zur Wahl. Amazone nennt hier Stab-, Keilring-, Trapezring- und Zahnpackerwalzen.

Der Antrieb der neuen Amazone KE 3002-240 Rotamix erfolgt über das DirectDrive-Getriebe, das den Kraftfluss direkt und ohne Umlenkung – analog zu den Amazone Kreiselgrubbern KX und KG – auf die Stirnräder der Werkzeugträger überträgt. Die neue Amazone Kreiselegge kann mit den Zapfwellendrehzahlen 540, 750 und 1.000 U/min eingesetzt werden, eine Anpassung der Kreiseldrehzahl an verschiedene Einsatzanforderungen und Zapfwellendrehzahlen ist über Wechselradsätze möglich. Für eine lange Lebensdauer und maximale Laufruhe soll das Long-Life-Drive-Antriebssystem sorgen, eine Zweifachabdichtung mit Kassetten-Wellendichtring und Labyrinthdichtung schütz nach Herstellerangaben gegen Staub, Feuchtigkeit und Schmutz.

Da die zwölf Zinkenträger bei der KE 3002-240 Rotamix einen geringen Durchmesser der Stirnräder ermöglichen, konnte laut Amazone eine stabile und zugleich kompakte sowie leichte Kreiseleggenwanne konstruiert werden. Dadurch ist eine kurze Bauform möglich, die die Hebelwirkung auf den Schlepper verringert und beim Einsatz in einer Säkombination eine Positionierung der Sämaschine nahe am Traktor ermöglicht. Zur Kombination mit Sätechnik kann die neue KE 3002-240 Rotamix mit dem Amazone QuickLink-Schnellkuppelsystem ausgerüstet werden. Von der mechanischen Anbausämaschine D9 bis hin zur pneumatischen Sämaschine Centaya Super gibt es hier laut Amazone zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Amazone zeigt neue Anhänge-Einzelkorn-Sämaschine Precea-TCC [22.5.23]

Mit den neuen Precea 9000-TCC und 12000-TCC präsentiert Amazone gezogene Einzelkorn-Sämaschinen mit 9 und 12 m Arbeitsbreite, die für Lohnunternehmen sowie Großbetriebe entwickelt wurden und Amazone zufolge hohe Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erlauben. [...]

Neuer Amazone Bediencomputer AmaSpread 2 [21.4.23]

Mit dem neuen Bediencomputer AmaSpread 2 für den Wiegestreuer ZA-V Profis Control bietet Amazone jetzt im Mittelklassesegment ein maschinenspezifisches Terminal zur Verfügung, das durch eine komfortable Bedienung und einfache Menüführung überzeugt. Der neue Amazone [...]

Neue pneumatische Aufbausämaschine Centaya 3000 Special von Amazone [26.12.22]

Zur Sima 2022 erweiterte Amazone das Programm der pneumatischen Aufbausämaschinen um die Centaya 3000 Special. Der neue Produkttyp im Produktbereich Centaya löst die Aufbausämaschine AD-P Special ab. Die Centaya Special wird mit Behältergrößen nach Herstellerangaben [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas erweitert Zweikreisel-Seitenschwader um drei neue Modelle [16.9.16]

Die neu vorgestellten Zweikreisel-Seitenschwader Claas LINER 1600, LINER 1600 TWIN und LINER 1700 richten sich nach Unternehmensangaben vor allem an Betriebe mit Eigenmechanisierung. Die Claas LINER 1600 und 1600 TWIN ersetzen den LINER 1250. Zusammen mit den bestehenden [...]

landtechnikmagazin.de Artikel Top 10 November 2020: Valtra G Serie auf Platz 1 [5.12.20]

Dass die landtechnikmagazin.de Artikel Top 10 immer wieder für Überraschungen gut sind, hat die Vergangenheit mehrmals gezeigt. Auch die Top 10 November 2020 schicken sich an, diese Beobachtung zu belegen. Seit mehr als fünf Jahren ermitteln wir allmonatlich die zehn [...]

DeLaval zeigt neues automatisches Melksystem DeLaval VMS V300 [23.8.18]

Das neue automatische Melksystem DeLaval VMS V300 wurde konzipiert, um die Lebensqualität der Kühe und der Landwirte zu verbessern. Um diese Idee zu realisieren, verfügt das neue DeLaval VMS V300, das nach Unternehmensangaben ab sofort weltweit verfügbar ist, über eine [...]

Erster Serien-Methan-Traktor: New Holland zeigt neuen T6.180 Methan Power [26.4.20]

New Holland präsentiert mit dem neuen T6.180 Methan Power einen serienreifen Traktor, der mit Biomethan betrieben werden kann und der der Kundschaft 2020 zu Verfügung stehen soll. Das Konzept des Methan-Traktors stellte New Holland bereits 2017 vor (siehe Artikel [...]

Stihl mit neuen Akku-Hoch-Entastern HTA 66 und HTA 86 [4.1.21]

Stihl führt die neuen Akku-Hoch-Entastern HTA 66 und HTA 86 für Baumpflegearbeiten in Gärten und im Obstbau ein. Bei praktisch identischem Aufbau unterscheiden sich die neuen Stihl Akku-Hoch-Entaster hinsichtlich des Schaftes, der beim HTA 66 starr, beim HTA 86 hingegen [...]

EIMA 2022 in Bologna – ein kleiner Messerückblick [2.1.23]

Als vollen Erfolg bezeichnet der Veranstalter FederUnacoma die 45. Ausgabe der EIMA International, die vom 9. bis 13. November 2022 auf dem Messegelände in Bologna (Italien) stattfand. Mit 327.100 Besucher*Innen – davon 57.300 aus dem Ausland – fand die EIMA 2022 nicht [...]