Anzeige:
 
Anzeige:

Köckerling erweitert Grubber-Baureihe um Allrounder -flatline- 900

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.4.2022, 7:34

Quelle:
ltm-ME, Bild: KÖCKERLING GmbH & Co. KG
www.koeckerling.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Köckerling ergänzt die Präzisions-Grubber mit besonders guter Bodenanpassung durch den neuen Allrounder -flatline- 900, wodurch die Serie nun Modelle in den Arbeitsbreiten 6 m, 7,5 m und 9 m umfasst.

Der neue Köckerling Allrounder -flatline- 900 bearbeitet auf 9,0 m Arbeitsbreite mit 69 „Elephant“ Blattfederzinken (70x12 mm) mit (jetzt neu) Doppelfedern den Boden; die Doppelfedern erhöhen die Stabilität. Die Zinken sind an sechs Balken befestigt, die mit 70 cm Abstand montiert wurden. Durch die großen Abstände zwischen den Balken und eine Rahmenhöhe von 64 cm lässt sich ein schmaler Strichabstand der Zinken (130 mm) realisieren, ohne Verstopfungen zu verursachen. Wie auch die kleineren Modelle Allrounder -flatline- 600 und -flatline- 750 lässt sich der neue Allrounder -flatline- 900 auf 3,0 m Transportbreite klappen und verfügt serienmäßig über eine Doppel-STS-Walze mit 530 mm Durchmesser. Die Serienausstattung umfasst außerdem eine stufenlose, hydraulische Tiefeneinstellung, die die Distanz zwischen Rahmen und Frontstützrädern anpasst, sowie eine hydraulische Konturanpassung. Für die Konturanpassung tasten die vier weitauseinaderliegenden Frontstützräder die Fläche ab und die über- sowie unterstreckbaren Seitenteile folgen dem Boden. Die Tiefe kann während der Bearbeitung von der Kabine aus geändert und an einer gut einsehbaren Skala kontrolliert werden. Köckerling betont die präzise Einhaltung der Arbeitstiefe, auch bei sehr flacher Bearbeitung (möglich sind nach Herstellerangaben bis zu 13 cm). Nach Herstellerangaben hat der neue Köckerling Allrounder -flatline- 900 einen minimalen Zugkraftbedarf von 257/350 kW/PS und wiegt 10.750 kg; das hohe Gewicht soll das Eindringen der Werkzeuge unter fast allen Bedingungen gewährleisten.

Das Einsatzgebiet des neuen Köckerling Allrounder -flatline- 900 reicht von der flachen Stoppelbearbeitung und des ersten Einmischens von Ernterückständen über die ganzflächige mechanische Unkrautbekämpfung, über die Einarbeiten von schwierigen Ernterückständen, Gülle oder Dung, die Saatbettbereitung bis zur tieferen Bearbeitung von bis zu 13 cm. Um die Vielseitigkeit des Präzisionsgrubbers zu erhöhen, ist außerdem optional eine hydraulisch einstellbare Messerwalze zum Zerschneiden von Rapsstoppeln, ein Front-Levelboard für eine intensivere Krümelung und Einebnung sowie die Kleinsämaschine Speeddrill erhältlich. Für spurgetreues Arbeiten an Hanglagen ist auf Wunsch eine Hangscheibe bestellbar, ein doppelter Nachstriegel um Unkräuter zum Vertrocknen an die Oberfläche zu ziehen und ein hydraulisch einstellbarer Spurlockerer.

Veröffentlicht von:

Mehr über Köckerling auf landtechnikmagazin.de:

Köckerling erneuert Feingrubber Allrounder -classic- [20.6.22]

Der Grundrahmen des angebauten Feingrubbers Allrounder -classic- wurde neu konzipiert, verstärkt und die Zinkenaufteilung geändert. Der Bedienkomfort wurde verbessert und als neue Option ist jetzt eine hydraulische Tiefeneinstellung verfügbar. Köckerling bietet den [...]

Köckerling präsentiert Ultima CS mit neuer Option Speeddrill [10.1.22]

Köckerling stellt die Zinkensämaschine Ultima CS jetzt auch mit zusätzlicher Kleinsämaschine Speeddrill vor, um gleichzeitig Saatgut und Minaldünger respektive Untersaaten auszubringen. Die Kleinsämaschine Speeddrill verfügt laut Köckerling über ein Tankvolumen [...]

Köckerling präsentiert neuen Präzisionsgrubber Allrounder -flatline- [9.11.20]

Der neue Köckerling Grubber Allrounder -flatline- wurde zur flachen Einarbeitung schwierigen organischen Materials mit präziser Tiefenführung entwickelt und zeichnet sich nach Unternehmensangaben durch seine gute Bodenanpassung aus. Der neue Präzisionsgrubber [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Krone stellt neue ZX Kombiwagen vor [28.2.16]

Bei der neu vorgestellten Generation der Krone Doppelzweck-Ladewagen ZX lässt sich durchaus von einer neuen Baureihe sprechen: Verbesserter Antrieb, breitere Pickup und größerer Förderrotor sind nur die wichtigsten Änderungen an der Serie. Auch beim Volumen hat sich [...]

Neue Universal-Drillmaschine Gaspardo Corona 300 [3.5.16]

Mit der neuen Universal-Drillmaschine Corona 300 bekommt die Gaspardo Corona 600 eine 3-m-Variante zur Seite gestellt. Beibehalten wurde der groß dimensionierte Saattank mit einem Fassungsvermögen von 3.500 l und die gesamte Rahmenkonstruktion. Maschio sieht die Corona [...]

Claas präsentiert neue TORION Radlader für die Landwirtschaft [22.2.18]

Die neue Baureihe der Claas TORION Radlader, die aus sieben Modellen besteht und im Leistungsspektrum von 63 bis 228 PS rangiert, ist ein Resultat der noch jungen Kooperation mit Liebherr. Claas betont die sofortige Verfügbarkeit der neuen TORION Radlader und die [...]

Neu: Kotte-Gülletechnik mit GFK-Behälter [31.3.14]

Auf ihrer Frühjahrsausstellung 2014 zeigte die Firma Kotte erstmalig einen neuen Behälter aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) für ihre Gülletankwagen. Zukünftig hat der Kunde bei den Garant-Güllefässern die Qual der Wahl: Stahl, Edelstahl oder [...]

Flexibler Reihenabstand: Monosem präsentiert neue MIXED Einzelkorn-Sämaschinen TFC2 und Monoblock2 [16.3.17]

Monosem zeigte auf der SIMA 2017 die Einzelkorn-Sämaschinen MIXED TFC2 und MIXED Monoblock2, die durch die Verwendung des neuen EasySlide-Systems für verschiedene Kulturen mit unterschiedlichen Reihenabständen eingesetzt werden können. Die Säelemente der neuen [...]