Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Anhängeflachgrubber Cobra-2TX von Amazone

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.8.2022, 7:32

Quelle:
AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG
www.amazone.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der neue 6-balkige Flachgrubber Cobra-2TX von Amazone zeichnet sich nach Herstellerangaben durch sein universelles Einsatzfeld aus und wird in Arbeitsbreiten von 6 m und 7 m erhältlich sein. Amazone bietet nach eigenen Angaben durch die Einführung der gezogenen Produkttypen Cobra 6000-2TX zum Sommer 2022 und 7000-2TX zum Frühjahr 2023 eine neue Technologie sowohl für den flachen Stoppelsturz, den zweiten oder dritten mitteltiefen Bearbeitungsgang, wie auch für den Zwischenfruchtumbruch oder sogar die Saatbettbearbeitung an. Durch die Auswahl verschiedener Vorwerkzeuge, Zinkenvarianten und Nachlaufwalzen oder Striegel bietet der Cobra laut Amazone für jeden Standort und jedes Ackerbauverfahren eine sinnvolle Werkzeugkombination an.

Der Cobra ist laut Hersteller der Spezialist für die flache und mitteltiefe Bearbeitung von 4 bis 13 cm Arbeitstiefe. Dank des 6-balkigen Aufbaus des Zinkenfelds verteilt und mischt der Cobra laut Amazone Ernterückstände optimal in den Boden ein. Die spezielle Zinkenanordnung und die damit verbundene Baulänge sollen trotz des sehr engen Strichabstands von 13,3 cm für einen enorm großen Durchgang an Organik und Boden sorgen. Durch die Vibration des ECO-Blattfederzinkens soll ein hoher Anteil an Feinerde erzeugt werden. Dies ermöglicht, so Amazone, optimale Keimbedingungen, so dass Ausfallgetreide und Unkrautsamen sehr gut auflaufen und im nächsten Bearbeitungsgang mechanisch bekämpft werden können. Der hohe Feinerdeanteil wirkt sich auch in der Saatbeetbereitung sehr positiv aus. Des Weiteren soll sich der ECO-Blattfederzinken sehr flexibel an die Bodengegebenheiten anpassen und Hindernissen ausweichen können.

Für ein gutes Ergebnis in der sehr flachen Bodenbearbeitung ist ein ganzflächiger Schnitt und damit ein ganzflächiges Abschneiden von Stoppeln oder Unkraut enorm wichtig. Für diesen Arbeitsgang bietet Amazone nach eigenen Angaben verschiedene Gänsefußschare mit 220 mm Breite an, so dass bei einem Strichabstand von 13,3 cm unter allen Bedingungen eine ausreichende Überlappung der Schare und damit ganzflächiger Schnitt gewährleistet sein soll. Für die mitteltiefe mischende und lockernde Arbeit gibt es dann ein 50 mm Schmalschar. Beide Schartypen sind nach Herstellerangaben für hohe Leistung auch als HD-Variante verfügbar.

Für eine gute Einebnung kann hinter der Zinkeneinheit eine Einebnungseinheit aus federnden Schleppzinken verbaut werden. Dank dieser zusätzlichen Einebnung kann, so Amazone, eine gleichmäßige Rückverfestigung erfolgen. Sollte zu viel Organik vorhanden sein, lässt sich die Einheit nach Herstellerangaben einfach und werkzeuglos hochschwenken.

Die Tiefenführung des Cobra erfolgt über die Nachlaufwalzen und die großen Stützräder. Diese sind zur besseren Anpassung an das Relief im Zinkenfeld integriert. Damit das Verhältnis zwischen Stützrädern und Nachlaufwalze immer exakt gleich ist, baut Amazone an dieser Stelle eine Koppelstange ein, die die Bauteile mechanisch verbindet. Sollte ohne Nachlaufwalze gearbeitet werden, erfolgt die Tiefenführung neben den vorderen Stützrädern über die Transporträder. Die Besonderheit ist laut Amazone, dass sich hinter den Transporträdern Zinken befinden, die die Spur des Fahrwerks in diesem Fall wieder auflockern. Sollte mit Nachlaufwalzen gearbeitet werden, ist das Fahrwerk komplett ausgehoben. Die Arbeitstiefe lässt sich stufenlos aus der Traktorkabine einstellen, so dass individuell auf die wechselnden Bedingungen innerhalb eines Felds reagiert werden kann. Eine laut Amazone gut lesbare Skala dient hier zur Orientierung.

Für die Rückverfestigung steht eine Auswahl von zehn Amazone Nachlaufwalzen als Doppel- oder Einzelwalzen zur Verfügung, so dass es für jeden Bodentyp die passende Walze im Angebot geben soll. Ein Pluspunkt des Cobra ist laut Amazone die parallelogrammgeführte Walze. Dank dieser Anbindung soll sich auch bei Einstellung der Arbeitstiefe des Zinkenfelds für die Walzen immer ein konstanter Druck ergeben. Die Einebnungseinheit ist wiederum an den Walzen befestigt. So muss auch diese Einstellung bei Änderung der Arbeitstiefe nicht angepasst werden.

Als Alternative zur Walze bietet Amazone für den Cobra 6000-2TX und 7000-2TX einen Doppelstriegel als Nachlaufelement an. Gerade bei der mechanischen Unkrautbekämpfung im zweiten oder dritten Bearbeitungsgang, spielt der Striegel laut Amazone seine Vorteile aus: Er befördert das abgeschnittene Unkraut oder aufgelaufene Ausfallgetreide an die Bodenoberfläche, wo es dann austrocknet.

Optional kann der Cobra zusätzlich mit der Messerwalze ausgestattet werden. Dadurch lassen sich nach Herstellerangaben beispielsweise Rapsstoppeln bereits im ersten Arbeitsgang sehr gut schneiden und zerkleinern. Aber auch bei der Einarbeitung von Zwischenfrüchten soll die Messerwalze große Vorteile für eine perfekte Arbeitsqualität bieten. Die Messerwalze verfügt über einen geschlossenen Walzenkern und V-förmig angeordnete Doppelmesser. Das sichert laut Amazone einen ruhigen Lauf und reduziert die Verschleißkosten. Die Bodenanpassung wird über einzelne Messersegmente erzielt.

Alternativ kann der Cobra auch mit einem vorlaufenden Crushboard ausgestattet werden. Dieses zerkleinert Kluten und ebnet zusätzlich ein. Die Intensität kann stufenlos vom Traktorsitz aus hydraulisch geändert werden.

Um die Vielseitigkeit des neuen Flachgrubbers weiter zu steigern, kann der Cobra optional mit der Zwischenfrucht-Sämaschine GreenDrill 501 ausgestattet werden.

Veröffentlicht von:

Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Neue pneumatische Aufbausämaschine Centaya 3000 Special von Amazone [26.12.22]

Zur Sima 2022 erweiterte Amazone das Programm der pneumatischen Aufbausämaschinen um die Centaya 3000 Special. Der neue Produkttyp im Produktbereich Centaya löst die Aufbausämaschine AD-P Special ab. Die Centaya Special wird mit Behältergrößen nach Herstellerangaben [...]

Amazone stellt neue 3-Punkt-Einzelkorn-Sämaschine Precea 6000-2AFCC vor [16.12.22]

Mit der neuen Precea 6000-2AFCC ergänzt Amazone sein Angebot der im 3-Punkt-Anbau gekuppelten Einzelkorn-Sämaschinen. Die Kombination aus Kreiselgrubber KG und Einzelkorn-Sämaschine Precea gibt es damit ab jetzt auch mit einer Arbeitsbreite von 6 m und 8 Reihen. Ergänzt [...]

Neue klappbare Amazone Kreiselegge KE 6002-2-400 Rotamix [4.12.22]

Amazone erweitert das Produktprogramm der neuen Kreiseleggen KE 02 Rotamix um eine geklappte 6-m-Variante. Die KE 6002-2-400 Rotamix ist laut Amazone für Traktorklassen bis zu 400 PS zugelassen und zeichnet sich besonders durch eine hohe Schlagkraft und eine sehr gute [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kotte erweitert Güllezubringer-Programm mit neuem Modell garant TAV 22 [31.8.20]

Der neue garant TAV 22 erweitert das Kotte Gülle-Transportanhänger-Sortiment. Mit einem Fassungsvermögen von 22.000 l nach Herstellerangaben, ist der neue garant TAV 22 unterhalb der bisherigen Zubringer-Tankwagen TAV 26 und TAV 28 angesiedelt. Das [...]

Kotte mit neuer garant Kurzscheibenegge für die Gülleeinarbeitung [15.6.20]

Die direkte Einarbeitung von Gülle und Gärresten direkt bei der Ausbringung gewinnt mit der aktuellen Düngeverordnung zunehmend an Bedeutung. Kotte reagiert darauf mit einer neuen, laut Hersteller besonders leichten Kurzscheibenegge. Durch ihre leichte und kompakte [...]

Deutz-Fahr Serie 6: Vier neue Agrotron-Modelle mit SCR-Technik [18.11.11]

Mit der neuen Serie 6 hält bei Deutz-Fahr die SCR-Technik zur Abgasnachbehandlung jetzt auch im Leistungsbereich von 150 bis 190 PS Einzug. Die Serie 6 besteht aus den Modellen 6150 Agrotron, 6170 Agrotron, 6180 Agrotron sowie 6190 Agrotron, die sowohl mit 4-fach [...]

Oldtimer-Traktorentreffen im Salzburger Freilichtmuseum – ein Fest für die ganze Familie [16.8.09]

Es gibt wohl kaum einen Ort, der eine bessere Kulisse für ein Treffen historischer Traktoren abgeben würde als ein Bauernhofmuseum. So dachten wohl viele und sorgten für einen regelrechten Ansturm auf das 5. Oldtimer-Traktorentreffen im Salzburger Freilichtmuseum am 12. [...]