Neuer Rabe On-Land-Pflug Condor HA 150 mit hydraulischer Steinsicherung
Artikel eingestellt am:
07.10.2018, 7:25
Quelle:
ltm-KE
www.rabe-gb.de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Der neue Rabe On-Land-Pflug Condor HA 150 ist mit der hydraulischen HydroAvant Non-Stop-Steinsicherung ausgerüstet. Erhältlich ist der neue Rabe Condor HA 150 in vier- bis sechsfurchiger Ausführung.
Die hydraulische HydroAvant Non-Stop-Steinsicherung bietet laut Rabe eine vorwählbare Auslösekraft von bis zu 2.300 kg. Bei der Rabe Steinsicherung nimmt die Rückstellkraft beim Ausweichen ab, so dass der gefährdete Pflugkörper nach Herstellerangaben schnell ausweichen kann und ebenso schnell wieder in der Furche ist. Ebenfalls neu beim Condor HA 150 Volldrehpflug ist ein optionaler hydraulischer Packerarm und das neue, wahlweise verfügbare Kombirad RCRH. Das Kombirad RCRH verfügt über eine hydraulische Tiefenverstellung mit Memoryzylinder. Letzterer gestattet es, das Rad beim Drehvorgang bis auf Höhe des Pflugrahmens hochzufahren und anschließend wieder auf die voreingestellte Höhe abzusenken. Die beim Drehvorgang wirkenden Kräfte werden durch das hochgefahrene Kombirad deutlich reduziert.
Als weitere Merkmale des Condor HA 150 nennt Rabe die Drehturmdämpfung sowie die hydraulische Erstkörper-Schnittbreiten-Verstellung und die hydraulische Pflugneigungs-Verstellung. Die Dämpfung des Anbauturms ist beim sechsscharigen Modell serienmäßig und kann für die kleineren Modelle optional bestellt werden. Die Drehturmdämpfung absorbiert laut Rabe sowohl beim Transport als auch bei der Arbeit – hier insbesondere auf dem Vorgewende – Stöße in Turm, Drehwerk sowie Rahmen und minimiert so Belastungen auf Pflug und Traktor. Die Dämpfung ist komplett im Anbauturm integriert, so dass die Länge des Pfluges unverändert bleibt.
Hydraulische Erstkörper-Schnittbreiten-Verstellung und hydraulische Pflugneigungs-Verstellung gestatten bei Bedarf eine bequeme Umstellung des Rabe Condor HA 150 vom On-Land-Pflügen zum Pflügen in der Furche.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Rabe auf landtechnikmagazin.de:
Rabe gehört seit Anfang Mai zu dem chinesischen Bau- und Landmaschinenhersteller Zoomlion. Der hohe Rabe Qualitätsstandard – ein wichtiger Grund für die chinesischen Investoren, Rabe zu kaufen – soll unbedingt bewahrt und noch weiter gesteigert werden.
Der [...]
Wie das Unternehmen mitteilt, hat die Geschäftsführung der Grégoire Besson GmbH heute einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung gestellt, um damit Löhne und Gehälter seiner Mitarbeiter über das Insolvenzgeld zu sichern. Insbesondere dadurch sei die Produktion und die [...]
Rabe führt bei den Anbau-Drehpflügen Albatros und Super Albatros eine Reihe neuer Ausstattungen ein. Darüber hinaus ist für den Aufsattel-Drehpflug Kormoran ein neuer Packerarm verfügbar.
Analog zum Condor führt Rabe auch bei den Albatros Volldrehpflügen das neue [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Der österreichische Hersteller APV erweitert die Variostriegel-Baureihe VS mit dem VS 150 M1 und VS 300 M1 um Modelle mit 1,7 m respektive 3,2 m effektiver Arbeitsbreite. Zusammen mit den bestehenden Modellen VS 600 M1, VS 750 M1, VS 900 M1 und VS 1200 M1 umfasst die [...]
Strautmann zeigte auf der Agritechnica 2019 eine neue Generation der ISOBUS-Bedienung für die Universalstreuer der Baureihen VS und PS. Zahlreiche Automatikfunktionen, neue Terminals und nicht zuletzt die Möglichkeit der dynamischen Wiegung während des Ausbringens [...]
Zum Modelljahr 2016 zeigt Yamaha das Flagschiff seiner ATV, den Grizzly 700, mit stärkerem Motor, neuem Design, effizienterer Beleuchtung und einem vollständig verkleideten Unterboden. Besonders für Einsätze in der Land- und Forstwirtschaft wurden sowohl Zuladung als [...]
Die acht SCORPION Teleskoplader mit Hubhöhen von 6,15 bis 8,75 m wurden von Claas mit einem Mini-Update beim Handling versehen und bieten jetzt eine zusätzliche Rüttelfunktion für Schaufelarbeiten, einen neuen Multikuppler sowie mehr Bereifungsoptionen.
Wie gehabt [...]