Anzeige:
 
Anzeige:

Väderstad: Ultraflache Bodenbearbeitung mit neuer CrossCutter Disc Aggressive

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.11.2022, 7:25

Quelle:
Väderstad GmbH, Bild: ltm-ME
www.vaderstad.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Väderstad erweitert mit der CrossCutter Disc Aggressive, die für schwere Böden und harte Bodenverhältnisse entwickelt wurde, das Leistungsspektrum für die ultraflache Bodenbearbeitung. Der neue CrossCutter Disc Aggressive soll seit November 2022 erhältlich sein.

Bei der neuen Väderstad CrossCutter Disc Aggressive handelt es sich um eine Witerentwicklung der 2017 vorgestellten CrossCutter Disc. Der Unterschied zur normalen CrossCutter Disc besteht darin, dass die neue CrossCutter Disc Aggressive über geschärfte TrueCut-Schneiden verfügt, die ein noch höheres Eindringvermögen unter schwierigen Einsatzbedingungen ermöglichen.

„Die CrossCutter Disc Aggressive ist die richtige Wahl für schwere Böden oder dort, wo das Eindringverhalten problematisch sein kann. Ein weiterer Vorteil der CrossCutter Disc Aggressive ist, dass sie bei anspruchsvollen Rückständen wie Silomais, dicken Rapsstängeln oder Sonnenblumenstoppeln aggressiver wirkt. Dadurch wird die Zersetzung beschleunigt”, betont Magnus Samuelsson, Konzeptentwickler bei Väderstad, und ergänzt: „Mit der CrossCutter Disc Aggressive ist das Sortiment an Scheiben für die ultraflache Bodenbearbeitung komplett. Obwohl die CrossCutter Disc Aggressive eine aggressivere Form als das Original hat, arbeitet sie immer noch mit einer ultraflachen Arbeitstiefe von 2-5 cm und bewegt somit wesentlich weniger Boden als eine herkömmliche Scheibe. Das bedeutet, dass weniger Kraftstoff benötigt wird, während gleichzeitig eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit beibehalten und eine intensive Einmischung gewährleistet wird.”

Die neue Väderstad CrossCutter Disc Aggressive ist in zwei Größen erhältlich: 450 mm für eine Arbeitstiefe von 2 bis 3 cm auf der Carrier-Baureihe sowie 510 mm für eine Arbeitstiefe von 3 bis 5 cm auf der Baureihe Carrier XL. Beide können laut Väderstad mit einer Arbeitsgeschwindigkeit von bis zu 20 km/h betrieben werden.

„Genau wie die klassische CrossCutter Disc kann die CrossCutter Disc Aggressive auch auf die Carrier Scheibeneggen im Markt nachträglich montiert werden. Da jede CrossCutter Disc individuell an einem eigenen, gummigefederten Scheibenarm montiert ist, folgt sie der Bodenkontur und erzielt so ein gleichmäßiges Arbeitsbild”, erklärt Magnus Samuelsson.

Veröffentlicht von:



Mehr über Väderstad auf landtechnikmagazin.de:

Väderstad erwirbt Reihen-Hacktechnik des dänischen Unternehmens Thyregod A/S [16.2.23]

Väderstad erwirbt nach eigenen Angaben Teile des dänischen Unternehmens Thyregod. Damit wird das aktuelle Väderstad Produktportfolio nach Firmenangaben um eine vollständige Produktpalette an Reihen-Hacktechnik ergänzt. Thyregod A/S ist eine dänische [...]

Väderstad Farm in Deutschland öffnet ihre Tore [29.10.22]

Väderstad eröffnet offiziell die Väderstad Farm in Deutschland, in der das Unternehmen ihre Innovationen präsentieren sowie Partner und Kundschaft begrüßen kann. Zusammen mit der Väderstad Farm in Schweden fungiert sie als Wissenszentrum. Die deutsche Väderstad [...]

Neue Scheibenegge: Väderstad zeigt Carrier XT 425-625 [3.7.22]

Mit der neuen Carrier XT 425-625 stellt Väderstad eine neue Scheibenegge vor, die sich laut Hersteller insbesondere durch hydraulisch drehbare Scheibenachsen auszeichnet. Laut Väderstad ist die neue Carrier XT 425-625 ab Oktober 2022 bestellbar. Väderstad bietet die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Valtra erweitert T-Serie um Getriebevariante HiTech und neue Kabinen-Optionen [15.12.15]

Seit der Einführung der neuen Valtra T-Serie ist nun etwas über ein Jahr vergangen. Das radikal neue Design der T-Serie hat für Aufsehen gesorgt und der Geschwindigkeits-Weltrekord zusätzlich für Furore. Nun ist es, scheint es, an der Zeit noch ein paar kleine [...]

Deutz-Fahr Baureihe 5D Keyline jetzt auch mit PowerShuttle und Powershift [20.8.23]

Deutz-Fahr führt bei der Kompaktschlepper-Baureihe 5D Keyline als neue Ausstattungsoption ein PowerShuttle-Getriebe ein. Zusätzlich zur lastschaltbaren Wendeschaltung kann diese Getriebe-Version zudem mit Zweifach-Lastschaltung bestellt werden. Nicht unerwähnt bleiben [...]

Kotte erweitert Sortiment mit neuem Saugrüssel Multi 3in1 [7.6.21]

Neu im Kotte garant Gülletechnik-Produktprogramm ist der Saugrüssel Multi 3in1 für den seitlichen Anbau am Güllefass. Durch einen modularen Aufbau eignet sich der neue Kotte garant Saugrüssel Multi 3in1 laut Hersteller für alle klassischen Befüllsituationen. Der [...]