Anzeige:
 
Anzeige:

Claas Rundballenpresse Variant 485 RC PRO ist DLG-ANERKANNT

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.3.2017, 18:26

Quelle:
DLG e.V.
www.dlg.org

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Das DLG-Testzentrum hat die Claas Rundballenpresse Variant 485 RC PRO in Stroh zum Ende der Weizenernte im Süden Frankreichs einer umfassenden Gebrauchswertprüfung nach unabhängigen und anerkannten Bewertungskriterien einer Prüfungskommission unterzogen. Die Ballenpresse hat die Prüfung laut DLG erfolgreich absolviert und erhielt das Prüfzeichen DLG-ANERKANNT.

Neben dem begehrten Prüfzeichen „DLG-ANERKANNT“ für die Presse wollten die Verantwortlichen bei Claas laut DLG vor allem herausfinden, wie sich ihr Produkt unter den neutralen Augen der DLG-Prüfer bewährt, in welchen Bereichen besonders gute Ergebnisse auftreten und an welchen Punkten für die späteren Pressengenerationen möglicherweise noch Entwicklungspotenzial besteht.
Über das sowieso umfassende Programm hinaus stand aber noch ein weiterer Punkt auf dem Prüfplan: Die Claas Variant bietet die Möglichkeit, die Zapfwellendrehzahl von 1.000 auf 800 U/min zu reduzieren. Hierzu wurden umfangreiche Praxistests in Grassilage und Stroh bei verschiedenen Einstellungen durchgeführt, bei denen jeweils Kraftstoffverbrauch, Fahrgeschwindigkeit, Leistungsbedarf und die Ballengewichte, bei der Silageprüfung zusätzlich die Ballendichteverteilung, gemessen wurden.

Claas gibt im Vergleich zum Claas gibt im Vergleich zum Vorgängermodell an, dass bei der Claas Variant 485 RC PRO sowohl die Bandgeschwindigkeit bei Nenndrehzahl als auch die Öffnungs- respektive Schließgeschwindigkeit der Heckklappe erhöht wurden, was insgesamt zu reduzierten Standzeiten und höherem Stundendurchsatz führt. Bei den von der DLG vorgegebenen Fahrgeschwindigkeiten konnte unter den Bedingungen im Feldversuch eine praktische Durchsatzleistung von bis zu 40,4 t Frischmasse pro Stunde in Silage (bei 5,1 km/h und 14 Messern) erreicht werden. Die praktische Durchsatzleistung berücksichtigt hierbei anders als die theoretische Durchsatzleistung die Standzeit für das Binden und Auswerfen des Ballens.
Nächster Prüfpunkt ist die Dichteverteilung in einem Silageballen, der bei einer Fahrgeschwindigkeit von 3,6 km/h (DLG-Vorgabe) und einer Pressdichte von 100 % mit sieben Messern hergestellt wurde. Der Ballen hat laut DLG eine mittlere Ballendichte von 449,4 kg/m³ FM bei 38,3 % TM. Die Dichteverteilung zeigt einen gefestigten Ballenkern mit der höchsten Dichte zwischen Ballenkern und Randschicht. Im Ergebnis positiv vermerkt wurde ebenfalls, dass der vorgewählte Ballendurchmesser und die Lagenanzahl mit geringfügigen Abweichungen eingehalten wurden.

Mit der Reduzierung der Zapfwellendrehzahl von 1.000 auf 800 U/min sinken im Versuch sowohl der Leistungsbedarf als auch der Kraftstoffverbrauch über die Vergleichsvarianten im zweistelligen Bereich zwischen 12,8 % und 27,9 % bezogen auf die Frischmasse. Dies sind für die Praxis vielversprechende Ergebnisse, denn die Durchsatzleistungen und Pressdichten bleiben nahezu gleich. Für den Landwirt bedeutet das, dass er seine Ballen auch mit 800 U/min pressen kann und dass er dabei noch Kraftstoff spart.

Insgesamt sechs Landwirte nahmen die Claas Variant in den praktischen Einsatz und bewerteten über einen Fragebogen verschiedene Handhabungskriterien. Über verschiedene Fragen wurden die Blöcke „An- und Abhängen“, „Bedienung und Einstellung“ sowie „Arbeitsqualität“ und „Reinigung und Wartung“ bewertet. Die Presse erreichte hier eine Gesamtnote von 2,2. Zusätzlich wurde der Zeitbedarf von häufig wiederkehrenden Wartungsarbeiten ermittelt. Hierzu mussten mehrere Testpersonen alle Schmiernippel abschmieren, die gesamten Messer ausbauen und eine Netzrolle einlegen, wobei der Zeitbedarf gemessen wurde. Über die Befragung hinaus gaben die Praktiker einige positive Rückmeldungen zu Details, wie beispielsweise der Strukturierung der Einstellmöglichkeiten in den übersichtlichen, gut dargestellten und einfach verständlichen Menüs. Gleichzeitig könnten laut Meinung der Praktiker audiovisuelle Signale wie zum Beispiel die Meldung „Binden abgeschlossen“ noch deutlicher respektive lauter mitgeteilt werden. Der insgesamt sehr positive Eindruck wurde aber auch durch den ISOBUS-Praxistest bestätigt, bei dem die über das Terminal angesteuerten Funktionen der Ballenpresse mit drei unterschiedlichen ISOBUS-Terminals ausgeführt werden. Diese Teilprüfung wurde erfolgreich und vor allem ohne Initialisierungsschwierigkeiten bestanden.

Alles in allem kommt das DLG-Testzentrum zum Ergebniss, dass die Rundballenpresse Claas Variant 485 RC PRO über weite Bereiche der im DLG-Prüfrahmen festgesetzten Prüfkriterien gute Ergebnisse liefert. Eine reduzierte Zapfwellendrehzahl von 800 U/min bei zusätzlichen Messfahrten hatte wenig Einfluss auf den Durchsatz und die Ballendichte, führte jedoch zu einer deutlichen Reduzierung von Leistungsbedarf und Kraftstoffverbrauch. Weitere Details enthält der DLG-Prüfbericht, der kostenfrei unter www.dlg.org/ernte.html abgerufen werden kann.

Übrigens: Mehr zur Rundballenpresse Claas Variant 485 RC PRO erfahren Sie im Artikel „Claas stellt neue variable Rundballenpressen VARIANT 400 vor”.

Veröffentlicht von:



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas: HVO-Freigabe und Erstbefüllung ab Werk für Traktoren, Mähdrescher und Feldhäcksler [5.10.23]

Zum 1. Oktober 2023 hat Claas nach eigenen Angaben alle Landmaschinen der neuesten Abgasstufe für den Betrieb mit hydrierten Pflanzenölen (HVO) freigegeben. Darüber hinaus erfolgt die Erstbefüllung in den Werken Harsewinkel und Le Mans ebenfalls mit dem nachhaltigen [...]

Die neuen Claas ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 Kompakttraktoren im Detail [17.9.23]

Im unteren Leistungssegment stellt Claas die neuen Traktoren der Baureihen ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 vor. Mit insgesamt neun Modellen – deren Motorleistungen teilweise identisch sind – bietet Claas in dieser Leistungsklasse jetzt eine breite Auswahl an [...]

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe EVION 400 im Detail [27.8.23]

„Family matters“ – unter diesem Motto präsentiert Claas die neue Mähdrescher-Serie EVION 400 mit den drei Modellen EVION 410, EVION 430 und EVION 450. Mit den neuen Fünfschüttler-Mähdreschern will Claas – der Slogan läßt es erahnen – vor allem [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Zunhammer führt neue Tankklasse MK und neuen Prallkopfverteiler light ein [3.10.10]

Zunhammer, der Gülletechnik-Spezialist aus dem oberbayerischen Matzing bei Traunreut, erweiterte mit der neuen Tankklasse MK kürzlich sein Pumptankwagen-Sortiment. Darüber hinaus stattet Zunhammer seine Profitanker künftig mit dem neuen Prallkopfverteiler light aus. [...]

Köckerling führt neuen Mulchsaatgrubber Vector 900 ein [25.9.17]

Köckerling führt mit dem neuen Vector 900 einen gezogenen Mulchsaatgrubber ein, der trotz der großen Arbeitsbreite von 9,00 m mit kompakten Transportmaßen aufwarten kann: Köckerling nennt eine Transporthöhe von 3,99 m bei 3,00 m Transportbreite. Beim neuen [...]

Pöttinger weiterhin auf Wachstumskurs [8.9.14]

Wie Pöttinger kürzlich mitteilte, ist der Umsatz des österreichischen Familienunternehmens im Geschäftsjahr 2013/2014 mit 314 Mio. Euro erfreulich hoch ausgefallen. Laut Pöttinger konnte damit nicht nur zum vierten Mal in Folge eine Steigerung, sondern erneut auch ein [...]

Der Dritte im Bunde: New Holland T7 HD und Case IH Optum CVX kommen auch als Steyr Terrus CVT [16.11.15]

Gulasch schmeckt, das weiß man natürlich gerade in Österreich, aufgewärmt besonders gut – sofern man es nicht anbrennen lässt. Nun, Case IH/Steyr lässt nichts anbrennen, würzt nur etwas nach (Design, Farbe, Namensgebung) und köchelt nach diesem Grundsatz auf [...]

Massey Ferguson erweitert Teleskoplader um TH.7030 und TH.8043 [4.2.19]

Um die Teleskoplader noch besser auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen, stellt Massey Ferguson mit den Modellen TH.7030 und TH.8043 ein neues Semi-Kompakt-Modell und ein Standard-Modell vor. Die Hubkraft und Hubhöhe kann (fast) direkt aus den Modellbezeichnungen abgelesen [...]