DLG-Test bestätigt hervorragende Streuqualität der Bergmann Streuwerke V-Spread und 2-Spread
Artikel eingestellt am:
27.7.2022, 7:21
Quelle:
Ludwig Bergmann GmbH
www.bergmann-goldenstedt.de
3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Ende März 2022 hat Bergmann drei Streuer mit drei verschiedene Streuwerke unabhängig durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) testen lassen: den Universalstreuer TSW 6240 W mit V-Spread (Ø Streuteller 1.100 mm, 6 Streuflügel), den Universalstreuer TSW 2140 E mit V-Spread (Ø Streuteller 1.000 mm, 4 Streuflügel) sowie den Dungstreuer M 6240 W mit 2-Spread (zwei stehende Walzen, Ø 1.050 mm).
Die Streuwerke wurden in der Kategorie Stallmist getestet. Die Durchführung der Tests erfolgte für die zwei Kriterien „Querverteilung“ und „Längsverteilung“.
Aufgrund der hohen Genauigkeiten konnten, so der Hersteller, bei den Tests die Bergmann-eigenen, in die Streuer integrierten Wiegeeinrichtungen zum Einsatz kommen. Die Messungen erfolgten unter Einsatz der Wiegekompensation „ExaRate“, mit der während des Streuvorgangs kontinuierlich die Gewichtsabnahme erfasst und mit der vorgegebenen Ausbringmenge (t/ha) verglichen wird. Die tatsächliche Ausbringmenge wird automatisch an die vorgegebene Ausbringmenge angepasst.
Alle drei Streuwerke konnten laut Bergmann Bestnoten erzielen und wurden mit dem Prüfzeichen „DLG Anerkannt“ ausgezeichnet. Die ausführlichen DLG-Testberichte sind unter https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/tests/pruefberichte/aussenwirtschaft/test-Bergmann-universalstreuer-tsw6240w-mit-v-spread und https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/tests/pruefberichte/aussenwirtschaft/test-Bergmann-universalstreuer-tsw2140e-mit-v-spread sowie https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/tests/pruefberichte/aussenwirtschaft/test-Bergmann-universalstreuer-m6240w-mit-2-spread zu finden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Bergmann auf landtechnikmagazin.de:
Bergmann produziert und vertreibt seit über 20 Jahren Überladewagen als logistisches Bindeglied für den Transport zwischen ständig fahrenden Mähdreschern und den am Feldrand stehenden Transportfahrzeugen. Die vier Überladewagen-Modelle der GTW-Serie, mit einem [...]
Bei der aus vier Modellen mit DIN Ladevolumina von 26,8 bis 30 m³ bestehenden Bergmann Ladewagen-Baureihe Royal gibt es für die Saison 2022 diverse Neuerungen. Die Royal Ladewagen sind seit Mitte der 1990er Jahren Teil des Bergmann Grünlandprogramms und zeichnen sich [...]
Wie Bergmann mitteilt, unterzeichneten Dr. Jutta Middendorf-Bergmann (Geschäftsführerin der Ludwig Bergmann International Sales GmbH) und Dick Melessen (Geschäftsführer von Kamps De Wild B.V.) am 28. April 2022 eine Vereinbarung für den Vertrieb des Bergmann [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Joskin erweitert sein Angebot an Gülle-Ansaugrüsseln um ein neues Modell mit Drehpunkt vorne oben am Güllefass. Der dreigelenkige Aufbau und ein Schwenkbereich von 360 Grad sollen einen flexiblen Einsatz des Ansaugrüssels in allen erdenklichen Pumpsituationen [...]
Die direkte Einarbeitung von Gülle und Gärresten direkt bei der Ausbringung gewinnt mit der aktuellen Düngeverordnung zunehmend an Bedeutung. Kotte reagiert darauf mit einer neuen, laut Hersteller besonders leichten Kurzscheibenegge.
Durch ihre leichte und kompakte [...]
Die neue Generation der Väderstad Rapid A 400-800S-Serie zeichnet sich durch eine Reihe von Neuerungen aus, wie die Positionierung des Gebläses des Saatguttankes, neue Zwischenreifenpacker und Flügelpacker sowie die Möglichkeit, die Maschine mit neuen Saatgutsensor [...]