Anzeige:
 
Anzeige:

DLG-Zertifikat: Nutzfahrzeug-Schmierstoffe der Marke Mobil ausgezeichnet

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.7.2019, 7:33

Quelle:
DLG e.V.
www.dlg.org

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Wie die DLG mitteilt, wurde die hohe Qualität der Mobil Schmierstoffe für Nutzfahrzeuge nun erneut von der DLG geprüft und zertifiziert; die Produkte aus dem Hause ExxonMobil sind laut DLG die einzigen, die das entsprechende Prüf-Siegel erhalten.

„Damit haben wir ein echtes Alleinstellungsmerkmal, mit dem wir zusammen mit unseren Vertriebspartnern bei unseren Kunden punkten können und werden“, erklärt Karsten Rettmann, bei ExxonMobil zuständig für den Vertrieb von Nutzfahrzeug-Schmierstoffen. „Mobil Schmierstoffe bieten eine besondere Qualität. Davon sind wir überzeugt und daher ist uns wichtig, von unabhängiger und anerkannter Stelle bestätigen zu lassen, dass wir unseren Kunden ein hochwertiges Produkt bieten, das für sie auch einen Mehrwert hat.“

Daher wandte sich ExxonMobil bereits 2015 erstmals an die DLG. In deren hauseigenem Testzentrum für Technik und Betriebsmittel im hessischen Groß-Umstadt fand das umfangreiche Zertifizierungsverfahren statt. Seitdem werden die Mobil Schmierstoffe nach Unternehmensangaben einer regelmäßigen Analyse unterzogen, um ihre kontinuierliche Qualität von unabhängiger Seite bestätigen zu lassen.
„Das bedeutet für uns zeitlichen wie finanziellen Aufwand, den wir aber gerne betreiben“, so Rettmann.

Zunächst wurden von der DLG die Qualitäten der Mobil Delvac Schmierstoffe bestimmt. Die DLG untersuchte dann eine mögliche Kraftstoffersparnis durch die Nutzung von Mobil Delvac Schmierstoffen. Dabei „konnte in verschiedenen Belastungssituationen des Traktors eine gesicherte Kraftstoffeinsparung nachgewiesen werden. Die Verbrauchswerte lagen unter denen der mineralischen Vergleichsöle“, wie es im Prüfbericht der DLG heißt. In der jährlichen Überprüfung konnte die Qualität der Produkte bestätigt und der Prüfbericht erneut ausgestellt werden. Das Zertifikat wurde verlängert.

Dr. Michael Eise ist Bereichsleiter Betriebsmittelprüfungen bei der DLG und erklärt das Verfahren: „Wir haben in einer vergleichenden Prüfung den Kraftstoffverbrauch eines 220-PS-Traktors bei Verwendung mineralischer Standardöle und der Mobil Delvac Hochleistungs-Schmierstoffkombination gegenübergestellt. Um die Einsatzbedingungen gleich zu halten, wurden in der Prüfung die Verbrauchsdaten sowohl am DLG-Zapfwellenleistungsprüfstand, als auch in den Feldzyklen des DLG-PowerMix ermittelt. Vor allem in Zyklen mit etwas geringerer Auslastung des Traktors verbrauchte der Traktor mit den synthetischen Schmiermitteln signifikant weniger Diesel.“

Veröffentlicht von:



Mehr über DLG e.V. auf landtechnikmagazin.de:

Innovation Award Agritechnica 2023: Eine Goldmedaille und 17 Silbermedaillen für Neuheiten [29.9.23]

Nach vier Jahren findet vom 12. bis 18. November 2023 wieder eine Agritechnica auf dem Messegelände in Hannover statt. Diese Woche gab die Veranstalterin Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft e.V. (DLG) die im Rahmen des Innovation Awards Agritechnica 2023 mit einer [...]

Autonome Systeme auf der Agritechnica 2023 [16.9.23]

Die autonome Feldarbeit ist keine Zukunftsvision mehr. Roboter halten, so die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG), zunehmend Einzug in die Praxis. Für einen breiteren Einsatz in der Landwirtschaft muss aber noch weitere Entwicklungsarbeit geleistet werden. [...]

DLG-Tech-Day „Homologation“: Rechtliche Anforderungen für Herstellerfirmen von land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen [31.8.23]

Am 25. und 26. Oktober 2023 findet der DLG-Tech-Day „Homologation“ als Präsenzveranstaltung im Testzentrum Technik und Betriebsmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in Groß-Umstadt statt. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung informieren [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Mehr Gülle transportieren mit dem neuen Zunhammer Ultra-Light Tankwagen ULT-18 [20.11.15]

Zunhammer wird nicht müde, wenn es darum geht, noch mehr Gewicht am Gülletankwagen einzusparen. Diesmal haben sich die Oberbayern des Themas effizienter Gülle-Transport angenommen und mit dem neuen Ultra-Light Tankwagen ULT-18 einen gewichtsoptimierten [...]

Joskin Volumetra Gülletankwagen jetzt auch mit seitlich montierter Pumpe [10.2.19]

Joskin erweitert die Gülletankwagen-Baureihe Volumetra – nach Unternehmensangaben übrigens die meistverkaufte Joskin Güllefass-Serie in Deutschland – um eine neue Variante mit seitlich montierter Drehkolbenpumpe, die erstmals auf der EuroTier 2018 vorgestellt wurde. [...]

Sulky mit neuem Fronttank XEOS TF und neuem DUO Saatguttank [16.10.18]

Sulky hat den XEOS TF Fronttank überarbeitet und führt die neue Generation mit Behältervolumen von 1.000, 1.500 und 1.800 l ein. Parallel dazu wurde der neue DUO Saatguttank unter anderem für die Aussaat von Mischkulturen vorgestellt. Der XEOS TF verfügt laut Sulky [...]