John Deere Traktor 7R330 überzeugt im DLG PowerMix Transport Test mit niedrigen Verbrauchswerten
Artikel eingestellt am:
25.12.2020, 7:27
Quelle:
John Deere GmbH & Co. KG
www.johndeere.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
John Deere Traktoren sind beim Straßentransport besonders sparsam – so John Deere in einer Pressemitteilung. Mit dem John Deere 6250 R hat das Unternehmen nach eigenen Angaben 2018 die besten je gemessenen Verbrauchswerte im DLG PowerMix Transport Test erzielt und ist unangefochtener Rekordhalter. Der neue 7R330, der die strenge Abgasstufe 5 erfüllt, hat, so John Deere, nun auch in der Traktorenklasse über 250 PS einen neuen Standard gesetzt.
Mit einem Verbrauch von nur 375 g/kWh Diesel und 17 g/kWh DEF („AdBlue“) hat der 7R330 laut John Deere einen Vorsprung von 8 g/kWh Diesel und 28 g/kWh DEF gegenüber dem Nächstplatzierten in dieser Leistungsklasse. Somit können, so der Hersteller, landwirtschaftliche Betriebe und Lohnunternehmen ihre Betriebskosten noch weiter reduzieren. John Deere rechnet vor, dass, abhängig von den regionalen Diesel- und DEF-Preisen, dies Kosteneinsparungen beim Transport von 1,50 €/h bis 2,00 €/h ermöglicht. Im Vergleich zum Durchschnitt aller Traktoren in dieser Leistungsklasse sind die Einsparpotentiale sogar noch höher.
Beide John Deere Traktoren wurden nach den strengen Vorgaben des anspruchsvollen PowerMix Transport Tests im Testzentrum der DLG in Groß- Umstadt geprüft. In den Testzyklen auf der Straße wird unter typischen Einsatzbedingungen mit geringer und hoher Last gefahren.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:
Mit der neuen G5 Display Familie und dem neuen JDLinkn M Modem soll die John Deere Precision Ag Technologie schneller, leistungsstärker und noch erschwinglicher werden.
Beim G5 Display setzt John Deere auf Full-HD-Auflösung, zusätzlichen Speicherplatz und größere [...]
Auf der EIMA 2022 in Bologna zeigte John Deere die aus den drei Modellen 5105ML, 5120ML und 5130ML bestehende neue Spezialtraktoren-Serie 5ML. Mit einer Außenbreite von mindestens 1,55 m sind die neuen John Deere 5ML als klassische Plantagenschlepper ausgelegt. Das [...]
Für das Modelljahr 23 hat John Deere bei den kleinen Selbstfahr-Feldhäcksler der 8000er Serie (8100, 8200 und 8300) die Leistung erhöht und die Modelle einem Facelift unterzogen, den John Deere 9700 mit einem anderen Motor ausgerüstet und stellt mit der Kemper 30R eine [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Valtra präsentiert mit der neuen T-Serie die vierte Generation dieser Baureihe mit völlig neuem Design. Die neue Valtra „T4-Serie“ besteht aus den sechs Modellen T144, T154, T174e, T194, T214 sowie T234, die einen Maximalleistungsbereich von 155 bis 235 PS abdecken. [...]
Die acht SCORPION Teleskoplader mit Hubhöhen von 6,15 bis 8,75 m wurden von Claas mit einem Mini-Update beim Handling versehen und bieten jetzt eine zusätzliche Rüttelfunktion für Schaufelarbeiten, einen neuen Multikuppler sowie mehr Bereifungsoptionen.
Wie gehabt [...]
Die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH führt als Programmerweiterung die neue Baureihe selbstfahrender Vertikal-Futtermischwagen SelfLine 4.0 System 300+ für Betriebe mit etwa 300 Kühen ein.
Die neue Serie SelfLine 4.0 System 300+ platziert SILOKING zwischen zwischen [...]
Jeweils zwei neue 5- und 6-Schüttler-Mähdrescher umfassen die New Holland Baureihen CX5 und CX6, die sich durch die Modellvarianten Standard, Laterale und Hillside an eine Vielzahl von Erntesituationen anpassen lassen. Besonderes Augenmerk legte New Holland bei der [...]