Anzeige:
 
Anzeige:

John Deere Traktor 7R330 überzeugt im DLG PowerMix Transport Test mit niedrigen Verbrauchswerten

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.12.2020, 7:27

Quelle:
John Deere GmbH & Co. KG
www.johndeere.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

John Deere Traktoren sind beim Straßentransport besonders sparsam – so John Deere in einer Pressemitteilung. Mit dem John Deere 6250 R hat das Unternehmen nach eigenen Angaben 2018 die besten je gemessenen Verbrauchswerte im DLG PowerMix Transport Test erzielt und ist unangefochtener Rekordhalter. Der neue 7R330, der die strenge Abgasstufe 5 erfüllt, hat, so John Deere, nun auch in der Traktorenklasse über 250 PS einen neuen Standard gesetzt.

Mit einem Verbrauch von nur 375 g/kWh Diesel und 17 g/kWh DEF („AdBlue“) hat der 7R330 laut John Deere einen Vorsprung von 8 g/kWh Diesel und 28 g/kWh DEF gegenüber dem Nächstplatzierten in dieser Leistungsklasse. Somit können, so der Hersteller, landwirtschaftliche Betriebe und Lohnunternehmen ihre Betriebskosten noch weiter reduzieren. John Deere rechnet vor, dass, abhängig von den regionalen Diesel- und DEF-Preisen, dies Kosteneinsparungen beim Transport von 1,50 €/h bis 2,00 €/h ermöglicht. Im Vergleich zum Durchschnitt aller Traktoren in dieser Leistungsklasse sind die Einsparpotentiale sogar noch höher.

Beide John Deere Traktoren wurden nach den strengen Vorgaben des anspruchsvollen PowerMix Transport Tests im Testzentrum der DLG in Groß- Umstadt geprüft. In den Testzyklen auf der Straße wird unter typischen Einsatzbedingungen mit geringer und hoher Last gefahren.

Veröffentlicht von:



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere kündigt Ethanol-Motor-Prototyp an [7.11.23]

Auf der Agritechnica 2023 wird John Deere einen 9,0-l-Konzept-Motor ausstellen, der mit Ethanol einsetzbar ist. Dieser Prototyp soll die Überzeugung des Unternehmens verdeutlichen, ein vielseitiges Portfolio zu entwickeln, das verschiedene Lösungen umfasst, die den [...]

John Deere und DeLaval gründen Milk Sustainability Center [3.10.23]

Das digitalen Ökosystem Milk Sustainability Center (MSC), für das John Deere und DeLaval ihre Krädte bündeln, soll Milchviehbetriebe bei der Umsetzung einer effizienteren und nachhaltigeren Produktion unterstützen. Das System ist für weitere Partnerschaften offen und [...]

John Deere Pflanzenöltraktor für Praxistest an Bayerisches Staatsgut Schwarzenau übergeben [23.8.23]

Das europäische Forschungs- und Demonstrationsprojekts „ResiTrac“ verfolgt das Ziel, unabhängig von Kraftstoffimporten zu sein und klimafreundlich Nahrungsmittel zu produzieren. John Deere entwickelt dafür zukunftsweisende Traktoren der Abgasstufe V, die mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Press-Wickelkombination i-Bio+ von Kuhn [31.3.16]

Bei der neuen i-Bio+ von Kuhn lässt sich, streng genommen nicht von einer Press-Wickel-Kombination sprechen, da es sich um eine Festkammerpresse (Ballenmaß: 125 x 122 cm) mit integriertem Wickler handelt. Dieser feine Unterschied führt zu einer sehr wendigen, kompakten [...]

Mechanische Amazone Säkombination Cataya Super jetzt auch mit RoTeC-Control-Scharen [7.7.17]

Alternativ zu den TwinTec-Doppelscheibenscharen bietet Amazone die im vergangenen Jahr vorgestellte, mechanische Säkombination Cataya Super jetzt neu auch mit RoTeC-Control-Einscheibenscharen an. Damit soll für alle landwirtschaftlichen Betriebe das passende Scharsystem [...]

Valtra stellt Knicklenkung für Direct-Modelle der N-Serie vor [27.7.14]

Valtra präsentierte auf der INTERFORST 2014 erstmals den Prototypen eines neuen knickgelenkten Traktors auf Basis der N-Serie mit stufenlosem Direct-Getriebe. Durch die Kombination von Knicklenkung und Vorderradlenkung erreicht Valtra bei seinem neuen Knicklenker eine im [...]

Neuer Dewulf R3060 Kartoffelroder-Selbstfahrer in acht Ausführungen [6.5.14]

Mit dem R3060 stellt Dewulf für die bevorstehende Saison nun seine fünfte Generation des zweireihigen Selbstfahrer-Kartoffelroders mit drei Rädern vor. Um die Qualität des Endprodukts zu steigern, wurden die Fallhöhen auf ein Minimum reduziert, die Mitnehmer im Bunker [...]