Anzeige:
 
Anzeige:

DLG-Testzentrum erneut nach ISO 17025 akkreditiert

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.1.2019, 7:30

Quelle:
DLG e.V.
www.dlg.org

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der Verleihung der Urkunde durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS am 17. Dezember 2018 hat das Testzentrum Technik und Betriebsmittel der DLG die erneute Akkreditierung als Prüflabor nach ISO 17025 abgeschlossen. Die Akkreditierungsurkunde ist der offizielle Beleg für die Güte und Kompetenz eines Prüflabors und somit die Grundlage dafür, dass die verfassten technischen Berichte, die den Herstellern als Nachweis der Erfüllung von Normen und Vorschriften dienen, auch international anerkannt und akzeptiert werden.

Die umfangreichen Audits zur erneuten, vollständigen Akkreditierung wurden bereits im Januar 2018 durchgeführt. Die Re-Akkreditierung durch die DAkkS nach ISO 17025 war nötig geworden, weil die DLG den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb der Prüfungsdurchführung zum Beginn des Jahres 2018 aus fiskalrechtlichen Gründen in die DLG TestService GmbH auslagern musste. Dies hat keinen Einfluss auf die den DLG-Prüfungen zugrunde liegenden Prüfrahmen, Standards und Bewertungsmaßstäbe. Deren Entwicklung obliegt weiterhin und in der bekannten und bewährten Art und Weise ehrenamtlichen Prüfungskommissionen aus unabhängigen Experten und praktischen Landwirten im Rahmen des gemeinnützigen Vereins DLG e. V.

Veröffentlicht von:



Mehr über DLG e.V. auf landtechnikmagazin.de:

Innovation Award Agritechnica 2023: Eine Goldmedaille und 17 Silbermedaillen für Neuheiten [29.9.23]

Nach vier Jahren findet vom 12. bis 18. November 2023 wieder eine Agritechnica auf dem Messegelände in Hannover statt. Diese Woche gab die Veranstalterin Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft e.V. (DLG) die im Rahmen des Innovation Awards Agritechnica 2023 mit einer [...]

Autonome Systeme auf der Agritechnica 2023 [16.9.23]

Die autonome Feldarbeit ist keine Zukunftsvision mehr. Roboter halten, so die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG), zunehmend Einzug in die Praxis. Für einen breiteren Einsatz in der Landwirtschaft muss aber noch weitere Entwicklungsarbeit geleistet werden. [...]

DLG-Tech-Day „Homologation“: Rechtliche Anforderungen für Herstellerfirmen von land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen [31.8.23]

Am 25. und 26. Oktober 2023 findet der DLG-Tech-Day „Homologation“ als Präsenzveranstaltung im Testzentrum Technik und Betriebsmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in Groß-Umstadt statt. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung informieren [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fendt stellt neue 700 Vario Traktoren und weitere Neuheiten vor [26.8.22]

Fendt präsentierte heute seine Neuheiten für 2022 respektive 2023. Darunter dürfte die neue Generation der 700 Vario Traktoren für Fans der AGCO-Marke wohl die interessanteste sein. Aber auch bei den Mähdreschern, den Feldhäckslern und bei der Grünlandtechnik gibt es [...]

SIMA Innovation Awards 2013: 19 innovative Neuheiten ausgezeichnet (Teil 1) [15.1.13]

Im Vorfeld der SIMA 2013 wurden im Rahmen des SIMA Innovation Awards 2013 19 innovative Neuheiten ausgezeichnet, davon drei mit einer Goldmedaille und vier mit einer Silbermedaille. Hinzu kommen weitere 12 Neuheiten, die mit Bronze in Form einer Lobenden Erwähnung geehrt [...]

Same Deutz-Fahr Gruppe mit stabilem Umsatz 2016 [23.6.17]

Wie Same Deutz-Fahr mitteilte, konnte die Gruppe im Jahr 2016 einen Umsatz von 1,366 Milliarden Euro erwirtschaften, was einem leichten Rückgang von 1,7 % im Vergleich zum Vorjahres-Umsatz entspricht. Der EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen) lag laut SDF mit [...]

Zetor führt neue Traktoren Major 60 und Major 80 mit Deutz-Motor ein [30.6.15]

Wie Ende vergangenen Jahres bekannt gegeben, verbaut Zetor neben den selbst produzierten Motoren nun auch solche der Deutz AG. Die nun vorgestellten Modelle Major 60 und 80 sind die ersten, bei denen diese strategische Entscheidung in die Tat umgesetzt wurde. Sowohl im [...]