Anzeige:
 
Anzeige:

DLG-Zertifikat: Nutzfahrzeug-Schmierstoffe der Marke Mobil ausgezeichnet

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.7.2019, 7:33

Quelle:
DLG e.V.
www.dlg.org

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Wie die DLG mitteilt, wurde die hohe Qualität der Mobil Schmierstoffe für Nutzfahrzeuge nun erneut von der DLG geprüft und zertifiziert; die Produkte aus dem Hause ExxonMobil sind laut DLG die einzigen, die das entsprechende Prüf-Siegel erhalten.

„Damit haben wir ein echtes Alleinstellungsmerkmal, mit dem wir zusammen mit unseren Vertriebspartnern bei unseren Kunden punkten können und werden“, erklärt Karsten Rettmann, bei ExxonMobil zuständig für den Vertrieb von Nutzfahrzeug-Schmierstoffen. „Mobil Schmierstoffe bieten eine besondere Qualität. Davon sind wir überzeugt und daher ist uns wichtig, von unabhängiger und anerkannter Stelle bestätigen zu lassen, dass wir unseren Kunden ein hochwertiges Produkt bieten, das für sie auch einen Mehrwert hat.“

Daher wandte sich ExxonMobil bereits 2015 erstmals an die DLG. In deren hauseigenem Testzentrum für Technik und Betriebsmittel im hessischen Groß-Umstadt fand das umfangreiche Zertifizierungsverfahren statt. Seitdem werden die Mobil Schmierstoffe nach Unternehmensangaben einer regelmäßigen Analyse unterzogen, um ihre kontinuierliche Qualität von unabhängiger Seite bestätigen zu lassen.
„Das bedeutet für uns zeitlichen wie finanziellen Aufwand, den wir aber gerne betreiben“, so Rettmann.

Zunächst wurden von der DLG die Qualitäten der Mobil Delvac Schmierstoffe bestimmt. Die DLG untersuchte dann eine mögliche Kraftstoffersparnis durch die Nutzung von Mobil Delvac Schmierstoffen. Dabei „konnte in verschiedenen Belastungssituationen des Traktors eine gesicherte Kraftstoffeinsparung nachgewiesen werden. Die Verbrauchswerte lagen unter denen der mineralischen Vergleichsöle“, wie es im Prüfbericht der DLG heißt. In der jährlichen Überprüfung konnte die Qualität der Produkte bestätigt und der Prüfbericht erneut ausgestellt werden. Das Zertifikat wurde verlängert.

Dr. Michael Eise ist Bereichsleiter Betriebsmittelprüfungen bei der DLG und erklärt das Verfahren: „Wir haben in einer vergleichenden Prüfung den Kraftstoffverbrauch eines 220-PS-Traktors bei Verwendung mineralischer Standardöle und der Mobil Delvac Hochleistungs-Schmierstoffkombination gegenübergestellt. Um die Einsatzbedingungen gleich zu halten, wurden in der Prüfung die Verbrauchsdaten sowohl am DLG-Zapfwellenleistungsprüfstand, als auch in den Feldzyklen des DLG-PowerMix ermittelt. Vor allem in Zyklen mit etwas geringerer Auslastung des Traktors verbrauchte der Traktor mit den synthetischen Schmiermitteln signifikant weniger Diesel.“

Veröffentlicht von:



Mehr über DLG e.V. auf landtechnikmagazin.de:

Neues DLG-Merkblatt „Technik der Pflanzenschutzspritze“ [18.3.22]

Der DLG-Ausschuss Technik in der Pflanzenproduktion hat ein neues Merkblatt 467 „Technik der Pflanzenschutzspritze“ verfasst. Darin werden laut DLG detailliert die aktuellen technischen Möglichkeiten zur umweltfreundlichen Ausbringung flüssiger Pflanzenschutzmittel im [...]

Neue Auszeichnung für landtechnische Pionierarbeiten: DLG Agrifuture Concepts 2022 [31.1.22]

Die DLG hat mit den DLG Agrifuture Concepts 2022 für landtechnische Pionierarbeiten und Zukunftsvisionen eine neue Auszeichnung konzipiert, die sich mit Innovationen beschäftigen soll, die möglicherweise erst in den kommenden fünf bis zehn Jahren umgesetzt werden [...]

EILMELDUNG: AGRITECHNICA 2022 findet nicht statt [13.12.21]

Wie die DLG mitteilt, sind angesichts der verschärften Pandemie-Situation und der aktuellen Verordnungen Rahmenbedingungen für eine Weltleitmesse der Landtechnik nicht mehr gegeben – die nächste Agritechnica findet vom 12. bis 18. November 2023 statt. Angesichts [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Horsch zeigt neue Großflächensämaschine Serto 10/12 SC [16.11.17]

Die neue Großflächensämaschine Horsch Serto 10/12 SC zeichnet sich einerseits durch ihren schmalen Saatguttank und andererseits durch den durchgehenden Reifenpacker in Verbindung mit einem schweren Doppelscheibensäschar aus. Die neue Horsch Serto SC verfügt über [...]

Deutz-Fahr stellt neue Serie 5D Keyline Stage V mit neuen Motoren vor [1.10.21]

Die neue Deutz-Fahr Traktoren Serie 5D Keyline Stage V umfasst nach wie vor die vier Modelle 5070D, 5080D, 5090D und 5100D, die im Nennleistungsbereich von 65 bis 97 PS rangieren, jetzt aber mit neuen Motoren ausgestattet wurden und Designänderungen an Dach und Motorhaube [...]

Claas erweitert Radlader-Baureihe um TORION SINUS 537, 644 und 956 [23.7.18]

Mit der neuen Radlader-Baureihe SINUS, die die Modelle 537, 644 und 956 umfasst, erweitert Claas die TORION-Serie auf insgesamt zehn Modelle. Die SINUS-Radlader rangieren in der 5-,6- und 9-Tonnen-Klasse und sind damit bei den kleinen sowie mittleren Modellen angesiedelt. [...]

Neue Teleskoplader für die Landwirtschaft: Manitou präsentiert Baureihe NewAg XL [11.11.20]

Die neue Teleskoplader-Baureihe NewAg XL, die Manitou für große Betriebe und Lohnunternehmen konzipierte, umfasst die Modelle MLT 841 und MLT 1041, die im maximalen Hubhöhen-Bereich von 7,60 bis 9,65 m rangieren. Die neuen Manitou NewAg XL Teleskoplader MLT 841 [...]