Anzeige:
 
Anzeige:

DLG Testberichte – 59 Artikel online

Anzeige:
Anzeige:

DLG-Qualitätssiegel für Tama Rundballenwickelnetz TamaNet+ Edge-to-Edge [16.7.17]

Die DLG hat das Tama Rundballenwickelnetz TamaNet+ Edge-to-Edge einer Prüfung für das DLG-Qualitätssiegel „kontinuierlich geprüft“ unterzogen. Diese Ballenwickelnetz-Prüfung umfasst technische Messungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften, [...] > weiterlesen

Stefano Mastrogiovanni neuer Geschäftsführer des DLG-Testzentrums Technik und Betriebsmittel [6.7.17]

Zum 1. Juli 2017 übernahm Stefano Mastrogiovanni die Geschäftsführung des DLG-Testzentrums Technik und Betriebsmittel in Groß-Umstadt. Mastrogiovanni (35) bringt laut DLG umfangreiche Erfahrungen aus den Bereichen Prüfen, Testen und Zertifizieren mit. Nach Abschluss [...] > weiterlesen

Fendt 514 Vario S4 im DLG-PowerMix-Test [17.5.17]

Die Traktorenmodelle der Fendt-Serie 500 rangieren mit 124 bis 163 PS in einem Leistungsbereich, der sich bestens für den täglich genutzten Allroundtraktor (gerade Frontladerarbeiten und Transportfahrten) eignet. Laufzeiten von 900 bis 1.000 Betriebsstunden im Jahr sind [...] > weiterlesen

Kuhn-Universaldrillmaschine ESPRO 6000 R ist DLG-ANERKANNT [22.4.17]

Das DLG-Testzentrum hat bei der Kuhn-Universaldrillmaschine ESPRO 6000 R genau hingesehen und nach eingehender Prüfung das Prüfzeichen DLG-ANERKANNT im Kriterium „Arbeitsqualität“ verliehen. Ob Dosiergenauigkeit, Querverteilung oder Ablagetiefe: Es geht bei [...] > weiterlesen

Claas Rundballenpresse Variant 485 RC PRO ist DLG-ANERKANNT [21.3.17]

Das DLG-Testzentrum hat die Claas Rundballenpresse Variant 485 RC PRO in Stroh zum Ende der Weizenernte im Süden Frankreichs einer umfassenden Gebrauchswertprüfung nach unabhängigen und anerkannten Bewertungskriterien einer Prüfungskommission unterzogen. Die [...] > weiterlesen

Bundeseinheitliche Regelung für Vorbau-Kamera-Monitor-Systeme in Kraft [5.3.17]

Wie die DLG mitteilt, decken sich die jetzt im im „Verkehrsblatt“, dem alle zwei Wochen erscheinenden Amtsblatt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland, veröffentlichten Regelungen weitestgehend mit einem [...] > weiterlesen

Mercedes-Benz Arocs 2051 AK 4x4 erhält Prüfsiegel DLG-ANERKANNT [14.1.17]

Der Mercedes-Benz Arocs 2051 AK 4x4 mit landwirtschaftlicher Ausrüstung der Harald Bruhns GmbH hat nach Unternehmensangaben seine Top-Qualifikation als landwirtschaftliches Zug- und Transportfahrzeug durch den DLG-PowerMix-Transporttest unter Beweis gestellt. Der [...] > weiterlesen

Der Einstreumeister: BvL Strohgebläse V-Comfort Turbo im DLG-Test [11.1.17]

Das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel hat das BvL van Lengerich Strohgebläse V-Comfort Turbo, angebaut an einem gezogenen BvL Futtermischwagen V-Mix Plus 20-2S, unter die Lupe genommen. Dabei schlug sich das Strohgebläse wacker und erhielt das Prüfzeichen [...] > weiterlesen

Gesunde Gelenke: Genial Project Sandbettwabe Griglio DLG-ANERKANNT [10.1.17]

Vor zwei Jahren überraschte eine Sandbettwabe in Bezug auf die Gelenksgesundheit der Tiere mit den bislang besten Prüfergebnissen. Nun haben sich zwei weitere Unternehmen mit ihren Systemen zur Herstellung von Liegeflächen in Tiefboxen für Kühe und Rinder der Prüfung [...] > weiterlesen

Gesamtprüfung erfolgreich absolviert: PEL-Tuote-Gülleschlitzgerät Gramline 8 M DLG-ANERKANNT [4.1.17]

Die immer aufwändigere Gülleverteiltechnik führt oft dazu, dass die Nutzlast des Gülletankwagens sinkt, beispielsweise weil die Achslast ausgeschöpft ist. Das PEL-Tuote-Gülleschlitzgerät Gramline 8 M ist deshalb mit eigener Achse ausgestattet und kam so zur [...] > weiterlesen