24-m-Schleppschuh- und Schleppschlauchgestänge als neue Optionen für Vredo VT4556 Gülle Trac
Artikel eingestellt am:
17.2.2020, 7:25
Quelle:
ltm-KE, Bilder: Vredo Dodewaard B.V.
www.vredo.nl
3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Vredo bietet als neue Option für den zweiachsigen Gülle Trac VT4556 dessen Ausrüstung mit einem Schleppschuh- oder Schleppschlauchgestänge mit 24 m Arbeitsbreite an. Auch mit diesen breiten Verteilern bleibt die Maschine laut Vredo kompakt und es ist eine Transportbreite von unter 3,5 m möglich.
Der Vredo VT4556 Gülle Trac zeichnet sich laut Hersteller neben den kompakten Abmessungen insbesondere durch die optimale Gewichtsverteilung der Grundmaschine auf Voder- und Hinterachse von 50 zu 50 aus, die für eine gute Traktion und minimale Bodenverdichtung sorgen soll. Um letztere weiter zu reduzieren, bieten sich die 24 m breiten Verteilgestänge an, da so die Zahl der notwendigen Überfahrten und damit der Fahrspuren verringert werden kann.
Die 24-m-Schleppschuh- und Schleppschlauchgestänge werden im Heck-3-Punkt-Kraftheber angebaut. Dank der Möglichkeit, diesen seitlich zu schwenken, kann auch mit diesen Gülle-Verteilern im bodenschonenden Hundegang gefahren werden. Für den Transport werden die Gestänge seitlich neben den Tank geklappt. Vredo weist darauf hin, dass durch den frontseitig angeordneten Saugarm des VT4556 auch bei eingeklapptem Gestänge das Übersaugen der Gülle aus den Transportfahrzeugen problemlos möglich ist.
Wahlweise liefert Vredo die 24-m-Schleppschuh- und Schleppschlauchgestänge mit Teilbreitenschaltung an. Dabei besteht die Wahl zwischen einer manuellen Bedienung und einer automarischen Schaltung der Teilbreiten in Kombination mit einem GPS-Lenksystem. Bei Ausrüstung mit Teilbreitenschaltung rüstet Vredo seine Gülle Tracs auch mit einer automatischen Güllepumpen-Steuerung aus, die sicherstellt, dass die Ausbringmenge/ha auch bei Aktivierung respektive Deaktivierung von Teilbreiten konstant bleibt.
Laut Vredo wurde im Sommer 2019 der erste VT4556 Gülle Trac mit 24-m-Schleppschuhgestänge in Großbritannien in Betrieb genommen. Vier weitere Vredo Tracs in Kombination mit einem 24-m-Schleppschuhgestänge sind nach Unternehmensangaben für das Frühjahr 2020 geplant.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Vredo auf landtechnikmagazin.de:
Bereits auf der Agritechnica 2017 zeigte Vredo als Projektstudie das neuen Crop Drill System (CDS) für die Nachsaatmaschinen der Serien Agri Twin und Agri Air. CDS ermöglicht es, die Grünland-Durchsämaschinen auch für die Direktsaat von Ackerbaukulturen zu verwenden. [...]
Für die ZB3 Gülle-Schlitzverteiler bietet Vredo jetzt eine Teilbreitenschaltung in 90-cm-Schritten als neue Ausstattungsoption an. Eine automatische Steuerung der Teibreitenschaltung via GPS/Sectioncontrol ist möglich. Durch den einfachen Aufbau der Teilbreitenschaltung [...]
Vredo löst mit dem neuen zweiachsigen Gülle Trac VT4556 den bisherigen VT4546 ab. Von seinem Vorgänger unterscheidet sich der neue Vredo Gülle-Selbstfahrer durch den neuen Motor und einige weitere Detailänderungen wie etwa eine optimierte Gewichtsverteilung.
Mehr [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit den neuen Modellen MLT 737 130 PS+ und MLT 741-140 V+ präsentiert Manitou eine limitierte Serie NewAg-Teleskoplader mit Powershift- und M-Vario-Plus-Getriebe, die sich durch eine graue Lackierung namens Volcano und ein 3D-Logo mit der NewAg-Signatur an der Tür [...]
Fendt nutzt die für die Einhaltung der ab 2011 gültigen Abgasnormen Euro 3b und Tier IV interim notwendigen Änderungen an der Motorenausstattung für ein Update bei der Traktoren-Serie 900 Vario. Neben dem neuen Topmodell 939 Vario gibt es für die komplette Baureihe [...]
Das Upgrade der größten New Holland Mähdrescher CR Revelation umfasst neue Stufe-V-Motoren für die komplette Baureihe, einen größeren Motor für den CR8.90, mehr Durchsatzleistung des 17-Zoll-Rotors und eine neue Farbgebung in der Kabine.
Angetrieben werden alle [...]
McCormick avisiert die neue Baureihe X8, die mit drei Modellen das McCormick Traktoren-Programm deutlich nach oben erweitern wird. Ihre Weltpremiere soll die neue McCormick Serie X8 auf der Agritechnica 2015 feiern.
Angetrieben werden die neuen McCormick X8 Traktoren von [...]