Agrifac kündigt neue Selbstfahrspritze Condor V an
Artikel eingestellt am:
15.12.2019, 7:32
Quelle:
Agrifac Machinery B.V.
www.agrifac.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Wie Agrifac mitteilt, wird ab Januar 2020 mit den Condor V eine neue Generation von Selbstfahrspritzen mit Stage-V-Motor vom Band laufen, deren Design im Einklang mit der neuen Condor Endurance aktualisiert wurde.
Der selbstfahrende Feldspritze Agrifac Condor V ist, wie erwähnt, mit einem Motor ausgestattet, der die EU-Abgasnorm der Stufe V erfüllt, ausgerüstet, um die strengste Emissionsnorm einzuhalten. Eine standardmäßige LED-Beleuchtung sorgt für eine bessere Sicht bei Nacht und ein verbesserter Antriebsstrang bietet eine noch bessere Zuverlässigkeit. Darüber hinaus wurden viele kleine Verbesserungen vorgenommen, die den Komfort und die Verwendung weiter verbessern.
Augenfällig ist das neue Design, dass sich an der mit dem Red Dot Design Award ausgzeichneten Gestaltung des großen Bruders Condor Endurance orientiert.
Agrifac betont, der Condor repräsentiere seit seiner Einführung Stabilität, Präzision und Innovation. Das beispiellose StabiloPlus-Chassis bewirke die stabilste Feldspritze der Welt und der GreenFlowPlus erzeuge kontinuierlichen Druck, so dass kein Sprühunterschied entsteht und keine Flüssigkeit im Tank verbleibt. Das EcoTronicPlus-Steuerungssystem ist Agrifac zufolge als einfach und verständlich bekannt, so dass die Bedienung der äußerst komfortablen Selbstfahrspritze einfach sei. Mit Versionen, die eine größere Spurbreite (WideTrackPlus) und eine größere Bodenfreiheit (ClearancePlus) bieten, kann das bewährte Condor-Konzept auch unter unterschiedlichen Voraussetzungen und in unterschiedlichsten Kulturen eingesetzt werden.
Neben verschiedenen möglichen Optionen und Ausführungen ist der Condor auch »NEED Farming«-fertig, was bedeutet, dass der Condor auf Agrifac-Innovationen wie AiCPlus (ortsspezifisches Spritzen dank Kameratechnik) und DynamicDosePlus (individuelle Dosierung pro Düse) vorbereitet ist.
Mehr über Agrifac auf landtechnikmagazin.de:
Agrifac stellt das neue Kamerasystem AiCPlus (ausgesprochen: „I See Plus“) mit integrierter künstlicher Intelligenz vor – ein Kamerasystem, das Agrifac zufolge auf die Kamerabilder reagiert.
Agrifac erläutert, dass die Betrachtung von Pflanzen, um deren Bedarf zu [...]
Mit dem neuen Reinigungssystem CarePlus zeigt Agrifac Ausstattungsoptionen für die Rübenroder Holmer Exxact LightTraxx, OptiTraxx, SixxTraxx und HexxTraxx, die optimale Reinigung und maximale Pflege der Rüben bewirken sollen. Agrifac stellt CarePlus in den drei Varianten [...]
Agrifac hat die Condor MountainMasterPlus überarbeitet und die mögliche Hangneigung von 20 auf 32 % erhöht. Agrifac ist überzeugt, die Condor MountainMasterPlus sei die erste selbstfahrende Feldspritze, mit der an so steilen Hängen noch sicher gearbeitet werden kann.
[...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Traktoren die elektrische Leistung für Anbaugeräte bereitstellen, kann man derzeit noch an einer Hand abzählen, käuflich erwerben gar nur ein einziges Modell – den John Deere 6210 RE. Auch das Angebot an Zapfwellengeneratoren ist derzeit noch überschaubar. Dessen [...]
Nachdem Zetor längere Zeit der Agritechnica fernblieb, kam die Marke zurück nach Hannover – und das mit einem Paukenschlag. Neben der angekündigten Designstudie von Pininfarina, die erwartungsgemäß phantastisch aussieht, zeigte Zetor auch den Prototypen einer neuen, [...]
Mit dem R3060 stellt Dewulf für die bevorstehende Saison nun seine fünfte Generation des zweireihigen Selbstfahrer-Kartoffelroders mit drei Rädern vor. Um die Qualität des Endprodukts zu steigern, wurden die Fallhöhen auf ein Minimum reduziert, die Mitnehmer im Bunker [...]
Einböck präsentiert auf der Agritechnica 2019 das neue Hackgerät CHOPSTAR-TWIN bei dem die Hackelemente nicht wie gewöhnlich zwischen sondern über den Reihen angeordnet sind. Ein noch exakteres Arbeitsergebnis und die Möglichkeit der mechanischen Beikrautregulierung [...]
Mit der neuen Kettenscheibenegge stellt das Fliegl Agro-Center ein Anbaugerät zur besonders aggressiven Zerkleinerung von Ernterückständen vor und betont eine besonders wasserschonende Minimalbodenbearbeitung.
Die Basis der Fliegl Kettenscheibenegge bildet ein 10,80 m [...]
Mit der neuen MF 2370 Ultra HD präsentiert Massey Ferguson eine neu entwickelte Quader-Ballenpresse, deren Ballen circa 20 % mehr wiegen als die des bisherigen Spitzenmodells MF 2270 XD. Massey Ferguson ist überzeugt, mit der neuen, in Hesston gefertigten Ultra-Presse [...]