Anzeige:
 
Anzeige:

Gülle-Selbstfahrer optimal auslasten mit dem neuen Zunhammer Zuni-Trail

Info_Box

Artikel eingestellt am:
22.11.2009, 11:17

Quelle:
ltm-KE/Zunhammer GmbH
www.zunhammer.de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Arbeitsbreite rauf, Arbeitsgeschwindigkeit runter – mit dieser Formel könnte man den neuen Zuni-Trail von Zunhammer beschreiben, mit dem es nun erstmals möglich ist, das Leistungspotential teurer Gülle-Selbstfahrer auch bei reduzierter Arbeitsgeschwindigkeit besser auszunutzen.

Leistungsfähige Selbstfahrer zur Gülleausbringung lassen sich in der Praxis oftmals nicht optimal auslasten. Der Grund hierfür liegt im hohen Gewicht der angebauten Verteiler oder Geräte zur direkten Einarbeitung der Gülle durch deren robusten Aufbau. Um die Hinterachse des Selbstfahrers am Vorgewende und beim Umsetzen nicht unnötig zu belasten oder zulässige Achslasten zu überschreiten, sind der maximalen Arbeitsbreite daher Grenzen gesetzt und bei Güllegrubbern oder Scheibeninjektoren mehr als 8,0 m in der Regel nicht möglich. Um trotzdem hohe Flächenleistungen zu erzielen, werden Selbstfahrer deshalb häufig mit hohen Arbeitsgeschwindigkeiten eingesetzt. Da hierbei der Verschleiß und vor allem der Kraftstoffverbrauch enorm ansteigen, ist dies jedoch wenig praktikabel.

Eine Lösung dieses Problems präsentierte Gülletechnik-Spezialist Zunhammer auf der Agritechnica 2009 mit dem Zuni-Trail. Er besteht aus einem angehängten Einachswagen auf dem ein Scheiben- oder Schlitzinjektor mit 12 oder 13,5 m Arbeitsbreite aufgebaut ist; der Aufbau eines Schleppschlauchverteilers mit 24 m Arbeitsbreite ist bereits in Vorbereitung. Durch die Vergrößerung der Arbeitbreite steigt die Stundenleistung bei der Gülleausbringung trotz reduzierter Arbeitsgeschwindigkeit enorm an. Je nach Motorleistung kann die reine Ausbringzeit im Feld laut Zunhammer fast halbiert werden, so dass in der Praxis bei einer üblichen Einsatzzeit von 10 Stunden rund zwei Stunden eingespart werden. Wer lieber schnell fahren möchte, kann dies natürlich auch mit dem Zuni-Trail: je nach Motorleistung und Einsatzbedingungen sind bis zu 18 km/h möglich.

Der Zuni-Trail verfügt über einen kombinierten Aushub- und Klappmechanismus. Durch dieses ausgeklügelte System klappt ein bis zu 13,5 m breites Gerät auf eine Transportbreite von unter 3,0 m zusammen.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Zunhammer auf landtechnikmagazin.de:

Futterverschmutzung reduzieren mit der neuen Zunhammer Duplo-Düse für Gülle-Schleppschuhverteiler [26.10.20]

Zunhammer führt die neue Duplo-Düse als Ausstattungsoption für die hauseigenen Gülle-Schleppschuhverteiler ein. Im Vergleich zum Standard-Schleppschuh halbiert die Duplo-Düse den Strichabstand der Gülleauslässe. Futterverschmutzungen auf Grünland können so [...]

Zunhammer Nährstoffsensor VAN-Control 2.0 DLG-anerkannt [21.9.18]

Gülle wie Mineraldünger einsetzen – das war die Vision von Sebastian Zunhammer sen. als er vor über 13 Jahren mit den Entwicklungsarbeiten zum Nährstoffsensor VAN Control begann. Zusammen mit Systempartnern und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen führte er das [...]

Neue Zunhammer Stützlast-Automatik ermöglicht sichere Leerfahrten mit Tandem-Gülletankwagen [15.7.18]

Mit der neuen Stützlast-Automatik hat Zunhammer ein einfaches aber wirkungsvolles System geschaffen, um bei luftgefederten Tandem-Gülletankwagen mit angebautem Verteiler negative Stützlasten bei Leerfahrten zu verhindern. Zunehmend erfolgt die Gülle-Ausbringung mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pöttinger zeigt auf der SIMA neue, leichte Kreiseleggen-Baureihe LION 103 [26.2.15]

Zur SIMA 2015 erweitert Pöttinger die LION Kreiseleggen um die leichtere Baureihe LION 103, die in zwei neuen Linien vorgestellt wird. Bei den zwei Linien handelt es sich um die LION 103 CLASSIC und die LION 103, die beide in 3 m Arbeitsbreite mit 10 oder 12 Kreiseln [...]

McCormick präsentiert neue Traktoren-Serie X4 [22.7.15]

Mit der neuen Serie X4 erneuert McCormick die Traktoren im unteren und mittleren Leistungssegment und ersetzt gleichzeitig die beiden Baureihen CX-L und C-L. Die McCormick X4 Baureihe umfasst insgesamt sieben Modelle im Leistungsbereich von 61 bis 101 PS, die drei [...]