Anzeige:
 
Anzeige:

Amazone WindControl verbessert Düngegenauigkeit auf schwierigen Windstandorten

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.12.2018, 7:22

Quelle:
Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG
www.amazone.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Für den Anbaustreuer ZA-TS und den Anhängestreuer ZG-TS bietet Amazone erstmalig WindControl nach Prof. Dr. Karl Wild, HTW Dresden, an. WindControl ist eine weitere Ausbaustufe und Ergänzung zur Streufächerüberwachung ArgusTwin. Mit ArgusTwin wird der komplette Streufächer auf der rechten und linken Seite durch 14 Radarsensoren permanent überwacht. Bei Abweichungen wird die Querverteilung über eine Anpassung des elektrischen Einleitsystems automatisch korrigiert. Dies kann für jede Seite individuell passieren und gewährleistet so eine optimale Querverteilung.

Für schwierigere Windstandorte bietet Amazone mit WindControl nun eine Ergänzung des ArgusTwin-Systems an. Durch WindControl kann nach Herstellerangaben auch der Windeinfluss auf das Streubild permanent überwacht und automatisch ausgeglichen werden.

Ein an der Maschine montierter, hochfrequent messender Windsensor erfasst dabei sowohl die Windgeschwindigkeit als auch die Windrichtung und übermittelt diese Informationen an den Job-Rechner. Anhand dieser Daten berechnet der Job-Rechner in Verbindung mit den Informationen von ArgusTwin neue Einstellwerte für das Einleitsystem und die Streuscheiben-Drehzahl, die automatisch angepasst werden. Bei Seitenwind wird die Drehzahl der dem Wind zugewandten Seite erhöht und das Einleitsystem nach außen verdreht. Zugleich wird die Drehzahl der dem Wind abgewandten Seite reduziert und das Einleitsystem nach innen verdreht. Auf diese Weise wird der Windeinfluss laut Amazone automatisch ausgeglichen und damit eine optimale Querverteilung sichergestellt.

Mit Hilfe von WindControl ergeben sich, so Amazone, größere Zeitfenster für das Streuen unter Windeinflüssen. Der Anwender hat neben allen wichtigen Düngerstreuerparametern zusätzlich immer die aktuellen Werte von Windrichtung, Windstärke und Böigkeit im Blick. Darüber hinaus gibt WindControl bei starken Winden, wenn das System nicht mehr in der Lage ist, die Windeinflüsse zu kompensieren oder wenn zu häufig wechselnde Windböen auftreten, eine automatische Warnung aus.

Der Windsensor wird automatisch ein- beziehungsweise ausgeklappt, wenn die Streuscheiben ein- respektive ausgeschaltet werden. Er lässt sich aber auch manuell ein- und ausfahren. Im ausgeklappten Zustand ragt der Windsensor über den Traktor hinaus, damit die Messungen nicht von Verwirbelungen des Traktors gestört werden. Eingeklappt befindet sich der Windsensor zwischen Traktor und Streuer, so dass er während der Straßenfahrt nicht von niedrig hängenden Ästen beschädigt werden kann. Außerdem legt sich eine Schutzkappe über den Sensor, so dass er vor hochgeschleudertem Reifenschmutz geschützt ist.

Veröffentlicht von:



Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Amazone und Bayer FieldView arbeiten im Bereich Smart Farming zusammen [5.12.23]

Amazone und FieldView, Bayers Plattform für digitale Landwirtschaft, beginnen eine strategische Zusammenarbeit, um die Adaption von Smart Farming Anwendungen weiter zu fördern und zu vereinfachen. Diese Zusammenarbeit will die Konnektivität zu verbessern und eine [...]

Die Amazone Bestellung-und-Pflege-Neuheiten für die Agritechnica 2023 [25.9.23]

Amazone präsentiert zur Agritechnica 2023 für die Schmotzer Hackmaschinen den Linearverschieberahmen VR 2, das Kamerasystem Smart Vision und das Hackmesser-Schnellwechselsystem RapidoClip. Amazone zeigt mit der Anhängesäkombination Cirrus 9004-2C Grand eine neue [...]

Amazone zeigt neue Anhänge-Einzelkorn-Sämaschine Precea-TCC [22.5.23]

Mit den neuen Precea 9000-TCC und 12000-TCC präsentiert Amazone gezogene Einzelkorn-Sämaschinen mit 9 und 12 m Arbeitsbreite, die für Lohnunternehmen sowie Großbetriebe entwickelt wurden und Amazone zufolge hohe Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erlauben. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fendt legt nach: Neue Traktoren-Serie 1000 Vario erreicht 500-PS-Marke [13.7.14]

Auf der Agritechnica 2013 hatte Deutz-Fahr mit der neuen Serie 11 mit bis zu 440 PS Maximalleistung die Messlatte bei Standard-Traktoren eindeutig höher gelegt. Jetzt folgt AGCO/Fendt mit der neuen Großtraktoren-Serie 1000 Vario, alias „X1000“, und legt bei der [...]

Deutz-Fahr Serie 5 und 5G Kompakttraktoren mit neuen Motoren [29.1.17]

Die Kompakt-Traktoren der Deutz-Fahr Serie 5 und 5G wurden mit neuen Motoren der aktuellen Abgasnorm ausgestattet und mit weiteren Detailänderungen versehen. Aber Achtung: Bei den jetzt vorgestellten Serie 5 Traktoren handelt es sich um die Nachfolger der bisherigen Serie [...]

Massey Ferguson präsentert neue Traktoren-Baureihen MF 3 und MF 1700 E [20.4.22]

Auf einer Presseveranstaltung im südfranzösischen Orange präsentierte Massey Ferguson heute die neuen Traktoren-Serien MF 3 und MF 1700 E. Während die Baureihe MF 1700 E das Massey Ferguson Programm im Kompaktsegment um zwei Traktoren erweitert, handelt es sich bei der [...]

Valtra erweitert S-Serie mit S394 nach oben [12.3.17]

Auf der SIMA 2017 zeigte Valtra zusammen mit dem neuen Top-Modell S394 auch die neue Multifunktions-Armlehne Valtra SmartTouch, die optional auch für die anderen stufenlosen Modelle der Baureihe zur Verfügung steht. Inklusive des neuen S394 umfasst die S-Serie nun sechs [...]