Amazone rüstet selbstfahrende Feldspritze Pantera 4502 mit neuem Motor aus
Artikel eingestellt am:
13.4.2017, 7:29
Quelle:
ltm-ME, Bilder: Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG
www.amazone.de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Für das Modelljahr 2017 stattet Amazone den Selbstfahrer Pantera 4502 mit einem anderen Motor aus, steigert die Saugleistung und erweitert die LED-Beleuchtungspakete, das Tankvolumen von 4.500 l bleibt unverändert.
Auch zukünftig treiben 6-Zylinder-Deutz-Motoren Amazones einzigen Pflanzenschutz-Selbstfahrer Pantera 4502 an, die allerdings durch den Einsatz von Dieseloxidationskatalysator (AdBlue) und Dieselpartikelfilter die Abgasnorm der EU Stufe IV/Tier 4f erfüllen. Amazone erläutert, dass der Dieselpartikelfilter während des Betriebes kontinuierlich regeneriert werde und deshalb im Gegensatz zu den Vorgänger-Motoren keinen zusätzlichen Brenner benötige; die Motorleistung ist mit 160/218 kW/PS unverändert. Amazone beziffert den AdBlue-Verbauch mit 2,5 % des Kraftstoffverbrauches, wodurch der 20-l-AdBlue-Tank lediglich alle drei bis vier Tankladungen befüllt werden muss. Am AdBlue-Tank, der sich neben dem 230-l-Diesel-Tank befindet, und mit einer Tanktreppe ausgerüstet wurde, ist der neue Modelljahrgang erkennbar. Die Motorsteuerung der neuen Motoren wartet sowohl mit einem ECO-Modus, als auch mit einem Power-Modus auf, der bei 2.200 U/min die Maximalleistung zur Verfügung stellen soll.
Der Befüllanschluss der neuen Amazone Pantera wurde nach vorne ins Staufach verlegt. Ein serienmäßiger automatischer Befüllstopp soll sowohl bei der Saugschlauch- wie auch bei der Druckbefüllung ein Überfüllen der Maschine verhindern. Durch die Verwendung konnte die Saugleistung des Pantera laut Amazone auf maximal 600 l/min gesteigert werden, wodurch der Pantera in weniger als 10 Minuten komplett gefüllt werden kann.
Die neuen Amazone Pantera verfügen über LED-Rückleuchten und können optional anstelle der Halogen-Arbeitsbeleuchtung auch mit LED-Arbeitsbeleuchtung ausgestattet werden.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:
Amazone bietet jetzt eine Messerwalze als Vorwerkzeug für die klappbare Anhänge-Säkombination Cirrus 6003-2 an. Die geschlossene Walzenkernkonstruktion mit V-förmiger Wendemesseranordnung nennt der Hersteller als besonderes Ausstattungsmerkmal. Die Messerwalze soll für [...]
Die Amazone-Gruppe stärkt nach eigenen Angaben ihre Entwicklungskooperation mit dem niederländischen Start-up AgXeed B.V. über eine finanzielle Beteiligung an dem Unternehmen. Als weiterer Landtechnikpartner ist Claas über die Seed Green Innovations GmbH neben anderen [...]
Amazone bietet jetzt mit den neuen AidPacks nach eigenen Angaben die wichtigsten Originalverschleiß- und Ersatzteile für Amazone Pflanzenschutzspritzen in handlichen Kunststoffkoffern an. Die Teilesets sind in drei Varianten für unterschiedliche Armaturen und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die neue Rundballenpresse mit fester Presskammer ROLLANT 540 RC (Roto Cut) von Claas ersetzt die Vorgänger ROLLANT 374 und 375 durch in deutlich stabileres Modell. Neben neuen Walzen und einem stärkeren Chassis verfügt die ROLLANT 540 RC unübersehbar über ein neues, [...]
Schuitemaker stellt mit einem NIR-Sensor zur Trockenmassebestimmung inklusive Wiegeeinrichtung sowie dem neuen Modell Rapide 6600-30,5 auf der Agritechnica 2015 die aktuellen Neuheiten in der bekannten Kombiwagen-Baureihe Rapide vor.
Um eine exakte Ermittlung des [...]
Valtra führt für einen Teil der N-Serie Traktoren jetzt die luftgefederte Vorderachse AIRES als neue Ausstattungsoption ein – bislang gab es für alle Modelle der Valtra N-Serie die, von Fendt übernommene, hydropneumatisch gefederte Vorderachse.
Die luftgefederte [...]
Mit den neuen Modellen VOLTO 45, 55 und 65 präsentiert Claas Kreisel-Zettwender mit MAX SPREAD im Arbeitsbreitenbereich von 4,50 bis 6,40 m, die die VOLTO 45, 52, und 64 ersetzen. Claas ist überzeugt, die neuen Wender ab der nächsten Saison anbieten zu können.
Die [...]