Amazone rüstet selbstfahrende Feldspritze Pantera 4502 mit neuem Motor aus
Artikel eingestellt am:
13.4.2017, 7:29
Quelle:
ltm-ME, Bilder: Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG
www.amazone.de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Für das Modelljahr 2017 stattet Amazone den Selbstfahrer Pantera 4502 mit einem anderen Motor aus, steigert die Saugleistung und erweitert die LED-Beleuchtungspakete, das Tankvolumen von 4.500 l bleibt unverändert.
Auch zukünftig treiben 6-Zylinder-Deutz-Motoren Amazones einzigen Pflanzenschutz-Selbstfahrer Pantera 4502 an, die allerdings durch den Einsatz von Dieseloxidationskatalysator (AdBlue) und Dieselpartikelfilter die Abgasnorm der EU Stufe IV/Tier 4f erfüllen. Amazone erläutert, dass der Dieselpartikelfilter während des Betriebes kontinuierlich regeneriert werde und deshalb im Gegensatz zu den Vorgänger-Motoren keinen zusätzlichen Brenner benötige; die Motorleistung ist mit 160/218 kW/PS unverändert. Amazone beziffert den AdBlue-Verbauch mit 2,5 % des Kraftstoffverbrauches, wodurch der 20-l-AdBlue-Tank lediglich alle drei bis vier Tankladungen befüllt werden muss. Am AdBlue-Tank, der sich neben dem 230-l-Diesel-Tank befindet, und mit einer Tanktreppe ausgerüstet wurde, ist der neue Modelljahrgang erkennbar. Die Motorsteuerung der neuen Motoren wartet sowohl mit einem ECO-Modus, als auch mit einem Power-Modus auf, der bei 2.200 U/min die Maximalleistung zur Verfügung stellen soll.
Der Befüllanschluss der neuen Amazone Pantera wurde nach vorne ins Staufach verlegt. Ein serienmäßiger automatischer Befüllstopp soll sowohl bei der Saugschlauch- wie auch bei der Druckbefüllung ein Überfüllen der Maschine verhindern. Durch die Verwendung konnte die Saugleistung des Pantera laut Amazone auf maximal 600 l/min gesteigert werden, wodurch der Pantera in weniger als 10 Minuten komplett gefüllt werden kann.
Die neuen Amazone Pantera verfügen über LED-Rückleuchten und können optional anstelle der Halogen-Arbeitsbeleuchtung auch mit LED-Arbeitsbeleuchtung ausgestattet werden.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:
Mit den neuen Precea 9000-TCC und 12000-TCC präsentiert Amazone gezogene Einzelkorn-Sämaschinen mit 9 und 12 m Arbeitsbreite, die für Lohnunternehmen sowie Großbetriebe entwickelt wurden und Amazone zufolge hohe Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erlauben.
[...]
Mit dem neuen Bediencomputer AmaSpread 2 für den Wiegestreuer ZA-V Profis Control bietet Amazone jetzt im Mittelklassesegment ein maschinenspezifisches Terminal zur Verfügung, das durch eine komfortable Bedienung und einfache Menüführung überzeugt.
Der neue Amazone [...]
Zur Sima 2022 erweiterte Amazone das Programm der pneumatischen Aufbausämaschinen um die Centaya 3000 Special. Der neue Produkttyp im Produktbereich Centaya löst die Aufbausämaschine AD-P Special ab. Die Centaya Special wird mit Behältergrößen nach Herstellerangaben [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
New Holland präsentiert mit dem neuen T6.180 Methan Power einen serienreifen Traktor, der mit Biomethan betrieben werden kann und der der Kundschaft 2020 zu Verfügung stehen soll.
Das Konzept des Methan-Traktors stellte New Holland bereits 2017 vor (siehe Artikel [...]
Optum CVX heißt die neue Case IH Traktoren-Serie, deren zwei Modelle Optum 270 CVX und Optum 300 CVX den neuen New Holland Traktoren T7.290 und T7.315 entsprechen. Wie seit vielen Jahren bei einigen Case IH Baureihen üblich, unterscheiden sich auch die neuen Optum [...]
ROPA präsentierte gemeinsam mit arvato Systems auf der Agritechnica 2017 das neue, intelligent vernetzte Farm- und Logistik-Managementsystem R-Connect farmpilot, das eine wesentliche Effizienzsteigerung in der Zuckerrüben-Logistik ermöglichen soll. R-Connect farmpilot [...]
Die Kramer-Werke GmbH erweitert ihr Teleskoplader-Sortiment mit dem neuen Kompakt-Teleskopen KT144 und dem neuen Allround-Teleskoplader KT3610. Mit dieser Ergänzung umfasst das Kramer Produktprogramm jetzt nach Unternehmensangaben 13 Teleskoplader-Modelle von 4,3 bis 9,5 m [...]