Anzeige:
 
Anzeige:

Bräutigam präsentiert neue Bandspritze BBS

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.8.2021, 7:30

Quelle:
ltm-ME; Bild: Bräutigam GmbH
www.braeutigam-landtechnik.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neue BBS Bandspritze wurde von der Bräutigam GmbH für den Pflanzenschutz in Reihenkulturen entwickelt und soll diesen wesentlich ökonomischer und ökologischer ermöglichen; nicht zuletzt durch die Kombination mit Hackgerät oder Einzelkornsämaschine.

Die neue Bräutigam Bandspritze BBS ist mit Tanks in fünf verschiedenen Größen erhältlich: 600 l, 800 l, 1.100 l, 1.500 l oder 1.900 l. Der Frischwassertank misst nach Herstellerangaben immer 74 l, der Handwaschbehälter 15 l und die Einspülschleuse 20 l. Die Leistung der Kolbenmembran-Pumpe kann 70 l/min oder 115 l/min betragen, beide Varianten lassen sich durch einen hydraulischen Ölstromregler stufenlos kontrollieren. Bräutigam bietet als Option einen Befüllinjeltor an, mit dem sich die Befüllleistung verdoppeln lässt.
Die bis zu 30 Düsen der neuen Bräutigam BBS werden durch die TeeJet-Spritzensteuerung auf ISOBUS-Basis einzeln gesteuert – durch die Montage der Schaltventile direkt an der Düse soll ein Nachtropfen verhindert werden. Die Serienausstattung umfasst einen elektrischen Druckregler, einen elektrischen Hauptschalter, einen Drucksensor und ein Durchflussmesser; eine elektrische Aktivierung des Rührwerks sowie die Umschaltung zwischen Haupttank und Frischwassertank ist auf Wunsch erhältlich.

Bedient wird die neue Bandspritze Bräutigam BBS entweder mit einem ISOBUS-Terminal oder mit dem TankMatic 4,3-Zoll-Farb-Display. Bräutigam erläutert, dass sich mit dem gewählten Terminal und einer Section-Control Freischaltung sowohl die Bandspritze, als auch das Anbaugerät steuern lässt. Mit dem Terminal lässt sich die Befüllung mit automatischem Befüllstopp aktivieren; der Füllstand wird sowohl auf dem Terminal als auch direkt am Behälter angezeigt.

Bräutigam bekräftigt das ökonomische und ökologische Potenzial der Bandspritzung anhand einer Beispielrechnung: Wird bei einer 12-reihigen-Hackmaschine (Reihenabstand: 45 cm) eine 40°-Düse benutzt, ergibt sich bei einem Zielflächenabstand von 25 cm eine Bandbreite von 18 cm. Daraus resultiere eine Einsparung von Pflanzenschutzmittel im Vergleich zu einer Ganzflächenspritzung von etwa 60 %.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Bräutigam auf landtechnikmagazin.de:

Bräutigam stellt 3-achsige selbstfahrende Pflanzenschutzspritze Hydrotrac 200-40 vor [17.11.09]

Bei ihrem ersten Auftritt auf der Agritechnica präsentierte die Bräutigam GmbH aus dem nordhessischen Gudensberg erstmals den neuen 3-achsigen Hydrotrac Typ 200-40. Wie seine 2-achsigen Brüder auch, ist der neue Typ 200-40 eine selbstfahrende Pflanzenschutzspritze auf [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

John Deere: Neues bei den 6R, 7R, 8R und 9R Traktoren [9.4.23]

Für das Modelljahr 24 hat John Deere bei den 6R Traktoren (die insgesamt 14 Modelle im Maximalleistungsbereich von 120 PS bis 275 PS umfassen) und den 7R Traktoren (6 Modelle von 275 bis 385 PS Maximalleistung) die Lenkung optimiert sowie die neuen G5 [...]

Stihl führt neue MS 400 C-M Motorsäge mit Magnesiumkolben ein [11.10.20]

Stihl stellt mit der neuen MS 400 C-M die weltweit erste Motorsäge mit Magnesiumkolben vor. Der leichte Werkstoff soll im Zusammenspiel mit einer konsequenten Leichtbauweise zu einem besonders niedrigen System- respektive Leistungsgewicht führen. Die neue MS 400 C-M [...]