Anzeige:
 
Anzeige:

Fliegl mit neuem Gülle-Schleppschuhverteiler Skate

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.10.2016, 7:28

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Fliegl Agrartechnik GmbH
www.fliegl.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem Skate führt Fliegl einen neuen Schleppschuhverteiler für die bodennahe und streifenförmige Gülleausbringung auf Acker- und Grünland ein. Der neue Skate Schleppschuhverteiler wird von Fliegl als Skate 90 mit 9 m, Skate 120 mit 12 m und Skate 150 mit 15 m Arbeitsbreite angeboten.

Kernstück des neuen Skate ist der bekannte Fliegl Schneckenverteiler. Von diesem gelangt die Gülle über verhältnismäßig kurze Schläuche zu den im Abstand von 250 mm (Herstellerangabe) an Blattfedern montierten Schleppschuhen. Die Federn bestehen laut Fliegl aus speziellem Federstahl und sollen so eine optimale Bodenanpassung ermöglichen. Die Schleppschuhe sind auswechselbar und verfügen nach Herstellerangaben über eine Kufe aus verschleißfestem HB 450 Stahl. Der neue Fliegl Schleppschuhverteiler Skate besitzt keine Stützräder, sondern wird beim Einsatz von den Schleppschuhen getragen, so dass laut Fliegl je Schleppschuh ein Schardruck von 6 bis 8 kg möglich ist. Um ein Nachlaufen von Gülle am Vorgewende zu verhindern, gibt es beim Skate einen Tropfstopp, der durch komplettes Hochschwenken des Verteilers ohne das Knicken von Schläuchen realisiert wurde. Als Wunschausstattung bietet Fliegl eine mechanische oder hydraulische Teilbreitenschaltung ebenso wie eine mechanische Einzelschlauchabschaltung an.

Der Anbau des Fliegl Skate an das Güllefass kann wahlweise über 3- oder 4-Punkt-Hubwerke oder auch direkt erfolgen, so dass auch ältere Gülletankwagen – sofern für die zusätzliche Last ausgelegt – mit dieser Technik ausgerüstet werden können. Fliegl legt Wert auf die Feststellung, dass durch die spezielle Rahmen- und Verteilerkonstruktion beim Skate eine stabile Bauweise bei trotzdem geringem Eigengewicht realisiert werden konnte. Letzteres beziffert Fliegl mit 1.050 kg beim Skate 90, 1.250 kg beim Skate 120 und 1.480 kg beim Skate 150. Serienmäßig verfügt Fliegls neuer Schleppschuhverteiler über einen automatischen Hangausgleich mit einem Pendelweg nach Herstellerangaben von ± 7°. Um eine möglichst kompakte Transportstellung zu ermöglichen, hat Fliegl die Drehgelenke am Gestänge schräg gestellt. Dadurch klappt das Gestänge im oberen Bereich – quasi der Fasskontur folgend – näher an das Fass als unten. Die Transportbreite wird von Fliegl unabhängig vom Modell mit 2.600 mm unten und 2.300 mm oben angegeben.

Serienmäßig stattet Fliegl den Skate Schleppschuhverteiler mit der Komfortsteuerung EASY aus, die eine Klappautomatik, eine Ausbringautomatik und eine Vorgewendeautomatik beinhaltet, die über hydraulische Folgesteuerungen umgesetzt sind und auf Tastendruck an einem kleinen Bedienpult in der Schlepperkabine ausgelöst werden. Dank der Folgesteuerung ist für die Bedienung des Skate über die Komfortsteuerung EASY am Schlepper lediglich ein doppeltwirkender Hydraulikanschluss notwendig. Ein Load-Sensing-Anschluss wird hingegen erforderlich, wenn die optional erhältliche ISOBUS-Bedienung (Fliegl Slurry Tanker) bestellt wird.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Fliegl auf landtechnikmagazin.de:

Fliegl stellt neuen Schleppschuhverteiler SKATE SD vor [30.1.23]

Fliegl präsentiert mit dem neuen SKATE SD einen neuen Schleppschuhverteiler, der sich durch einen Schlitzkufenabstand von nur 187,5 mm auszeichnet und verbessert das Modell SKATE 150 im Hinblick auf die Bodenanpassung sowie durch die Option eines geringeren Kufenabstandes. [...]

Fliegl stellt Güllefass BIG FOOT vor [13.1.23]

Die neue Güllefass-Baureihe BIG FOOT zeichnet sich durch die extra großvolumige Bereifung aus und kann optional mit einer Reifendruckregelanlage mit integriertem Schraubenkompressor ausgestattet werden. Fliegel ist überzeugt mit der neuen Baureihe Festfahren, Einsinken, [...]

Fliegl stellt neue elektronische Zwangslenkung SteerX vor [31.8.22]

Mit der neuen SteerX präsentiert Fliegl eine neue elektronische Zwangslenkung, die mit Sensortechnik arbeitet, kein zusätzliches Kopplungsgestänge benötigt und für viele Fliegl Tandem- und Tridem-Anhänger ab Werk verfügbar ist. Fliegl fasst die Problematik [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

McCormick kündigt neue Traktoren-Serie X8 mit bis zu 310 PS Leistung an [28.10.15]

McCormick avisiert die neue Baureihe X8, die mit drei Modellen das McCormick Traktoren-Programm deutlich nach oben erweitern wird. Ihre Weltpremiere soll die neue McCormick Serie X8 auf der Agritechnica 2015 feiern. Angetrieben werden die neuen McCormick X8 Traktoren von [...]

Neuer kompakter Futtermischwagen Verti-Mix 70 von Strautmann [19.4.20]

Für kleinstrukturierte Milchvieh- und Bullenmastbetriebe führt Strautmann den neuen gezogenen Futtermischwagen Verti-Mix 70 als Erweiterung der Baureihe Verti-Mix 400 und Verti-Mix 500 nach oben ein. Mit dem neuen Modell ändert Strautmann auch die Namensgebung: Im Zuge [...]

Neuer gezogener Ein-Schnecken-Futtermischwagen Strautmann Verti-Mix 125-L [11.1.21]

Mit dem Verti-Mix 125-L kündigt Strautmann eine Überarbeitung der bisherigen Futtermischwagen Verti-Mix-L (L für engl. low = tief) Generation an, die sich durch ein „Rahmenloskonzept“ auszeichnet und damit deutlich kompakter ausfällt. Die 0-Serie der [...]