Anzeige:
 
Anzeige:

Fliegl steigt mit Gülle-Hackgerät Dexter in Hacktechnik ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
28.9.2020, 7:25

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Fliegl Agrartechnik GmbH
www.fliegl.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Fliegl stellt mit dem neuen Gülle-Hackgerät Dexter eine interessante Maschine vor, die mechanische Unkrautregulierung und Gülleausbringung beziehungsweise -einarbeitung in Reihenkulturen wie Mais kombiniert.

Die mechanische Beikrautregulierung liegt in jüngster Zeit aus den verschiedensten Gründen wieder im Trend. Ebenso steigt – auch bedingt durch schärfere Regulierungen der Gülledüngung – das Interesse, die Gülleausbringung in Reihenkulturen während der Hauptwachstumsphase im Mai und Juni durchzuführen. Mit dem Dexter geht Fliegl auf beide Anforderungen aus der Praxis ein und präsentiert ein Gerät, mit dem zwei Arbeitsschritte, die zeitlich gut zusammenpassen, in einem Vorgang erledigt werden können.

Bei der Hacktechnik setzt Fliegl auf eine liegende Kreiselhacke (System Busa). Auch bei starkem Unkrautbesatz sollen die rotierenden Hackelemente, die laut Fliegl eine hohe Verschleißfestigkeit besitzen, zuverlässig arbeiten, da durch die Rotation der Hacksterne keine Verstopfungen auftreten. Zudem erlauben sie laut Fliegl ein sehr dichtes Hacken bis an die Kulturpflanze ohne diese zu beschädigen. Als Option ist zudem ein kameragestütztes Pflanzenerkennungssystem erhältlich. Die Hacksterne bewirken einerseits, dass Unkraut zwischen den Reihen herausgekämmt, in den Reihen stehendes durch Feinerde bedeckt wird.
Gleichzeitig übernehmen die Hacksterne die Einarbeitung der Gülle, die vor den Hackelementen abgelegt wird. Die Verteilung der Gülle auf die einzelnen Abläufe erfolgt über den bekannten Fliegl Schneckenverteiler. Zur Verstellung der Arbeitstiefe kann der Neigungswinkel der Hacksterne nach Herstellerangaben mit wenigen Handgriffen verstellt werden.

Das neue Gülle-Hackgerät bietet Fliegl ab sofort für die Saison 2021 in sechs- (Dexter 6) und achtreihiger Ausführung (Dexter 8) an. In Grundausstattung ist das Dexter für eine Fassspurbreite von 2,25 m ausgelegt. Fliegl betont, dass das Gülle-Hackgerät nicht nur für die eigenen Gülletankwagen, sondern auch für Fremdfabrikate geeignet ist, sofern diese mit der erforderlichen Vierpunkthydraulik ausgestattet sind.

Aus dem eigenen Sortiment bietet Fliegl passend zum Dexter beispielsweise die Einachs-Fässer der Alpha-Line Serie an, die mit Vierpunkthydraulik und Reifen der Größe 480/80 R 38 ausgerüstet sind. Darüber hinaus rüstet Fliegl nach eigenen Angaben ausgewählte Einachs-Fässer mit einer Lenkachse für maximale Wendigkeit am Vorgewende aus.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Fliegl auf landtechnikmagazin.de:

Fliegl stellt neuen Schleppschuhverteiler SKATE SD vor [30.1.23]

Fliegl präsentiert mit dem neuen SKATE SD einen neuen Schleppschuhverteiler, der sich durch einen Schlitzkufenabstand von nur 187,5 mm auszeichnet und verbessert das Modell SKATE 150 im Hinblick auf die Bodenanpassung sowie durch die Option eines geringeren Kufenabstandes. [...]

Fliegl stellt Güllefass BIG FOOT vor [13.1.23]

Die neue Güllefass-Baureihe BIG FOOT zeichnet sich durch die extra großvolumige Bereifung aus und kann optional mit einer Reifendruckregelanlage mit integriertem Schraubenkompressor ausgestattet werden. Fliegel ist überzeugt mit der neuen Baureihe Festfahren, Einsinken, [...]

Fliegl stellt neue elektronische Zwangslenkung SteerX vor [31.8.22]

Mit der neuen SteerX präsentiert Fliegl eine neue elektronische Zwangslenkung, die mit Sensortechnik arbeitet, kein zusätzliches Kopplungsgestänge benötigt und für viele Fliegl Tandem- und Tridem-Anhänger ab Werk verfügbar ist. Fliegl fasst die Problematik [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland stellt neue Generation der T7 Traktoren vor [25.3.15]

Dass sich die Traktoren der Marken New Holland und Case IH gemeinsame Plattformen teilen, ist ein offenes Geheimnis. So nimmt es nicht wunder, dass New Holland den Traktoren der T7 Serie jetzt die gleichen technischen Neuerungen sowie das Update auf die Abgasnorm EU Stufe [...]

Deutz-Fahr zeigt Prototyp: 5120C Traktor für den Betrieb mit Erdgas [13.12.15]

In Zusammenarbeit mit der Universität Rostock und der Deutz AG präsentierte Deutz-Fahr auf der Agritechnica 2015 das „Methangas Traktor Projekt“. Der für den Betrieb mit Erdgas umgerüstete 5120C stößt nach Herstellerangaben signifikant weniger Emissionen aus und [...]

SILOKING zeigt SelfLine 4.0 Futtermischwagen: Neues Design, neue Volvo-Motoren [2.8.15]

Mit den neuen SelfLine 4.0 selbstfahrenden Vertikal-Futtermischwagen präsentiert Mayer SILOKING in den Reihen Compact 1612 (12 m³ bis 16 m³) und Premium 2215 (15 m³ bis 22 m³) neben weiteren technischen Leckerbissen neue Volvo-Motoren, die die Abgasnorm EU Stufe [...]

Bergmann mit neuem Silierwagen SHUTTLE 490 S auf der Agritechnica 2017 [30.9.17]

Bergmann kündigt als Neuheit zur Agritechnica 2017 den SHUTTLE 490 S an, der das Silierwagen-Programm des Landtechnik-Herstellers aus Goldenstedt nach oben erweitert. Mit einem Ladevolumen von 49,5 m³, respektive 89,1 m³ bei mittlerer Pressung, erfüllt der neue SHUTTLE [...]