Anzeige:
 
Anzeige:

Fliegl zeigt neues Gülleverteil-Gestänge SlurryJib mit Ultraschall-Steuerung

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.10.2015, 7:18

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Fliegl Agrartechnik GmbH
www.fliegl.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Fliegl stellt mit dem neuen SlurryJib ein aktives Gestänge vor, dass bodennahe Gülle-Ausbringung mittels Schleppschuhtechnik in einer neuen Form ermöglichen soll. Fliegl unterstreicht besonders die Höhenführung via Ultraschall, den Stahlfachwerk-Aufbau, die Dämpfung und das geringe Gewicht des SlurryJib.

Beim Fliegl SlurryJib messen Ultraschallsensoren den Abstand zum Boden und das Gülleverteil-Gestänge passt sich automatisch dem Gelände an; die gewünschte Gestängehöhe wird einfach in der Kabine eingestellt. Auf diese Weise soll die Gülle den gesetzlichen Vorgaben entsprechend abgelegt werden. Fliegl beziffert den einstellbaren Anpressdruck des Schleppschuhs mit 8 bis 10 kg pro Schuh.

Um das SlurryJib Gestänge, das übrigens in den Breiten 15, 18, 24 und 30 m erhältlich ist, der Geschwindigkeit der Gelände-Anpassung mit Ultraschall anzupassen (herkömmliche Gestänge sind laut Fliegl zu träge), wurde das Gestänge komplett neu entwickelt. Inspiriert vom Fachwerkbau, basiert die Stahlkonstruktion auf dreieckigen Strukturen und ist modular viergeteilt aufgebaut (Rechts- und Linksausleger mit Verlängerungen). Der Düsenbalken wurde zweigeteilt und ist in alle Richtungen schwenkbar. Der Rahmen des SlurryJib Gestänges selbst fungiert als Gülleleitung, die Gülle wird direkt durch den innen verzinkten Rahmen gepresst.

Am Güllefass befestigt ist das SlurryJib Gülle-Verteilgestänge mit vier Drahtseil-Stoßdämpfern in der Aufhängung, die vertikale, horizontale und Kurvenbewegungen dämpfen sollen; laut Fliegl finden sich Drahtseildämpfer aktuell in militärischen Anwendungen, nicht in der Landtechnik. Da das SlurryJib durch die Stoßdämpfer weniger Kräfte abfangen muss, konnte Fliegl es in Leichtbauweise fertigen – nach Herstellerangaben wiegt es 1,5 t weniger als andere Gestänge. Diese Gewichtseinsparung führt nach Unternehmensangaben zu einer deutlich gesenkten Gesamtmasse des Fahrzeugs, besserem Fahrverhalten, weniger Reifenverschleiß, weniger Kraftstoffverbrauch und vor allem einer deutlich verringerten Bodenverdichtung.

Fliegl zeigt das SlurryJib Gestänge und weitere Neuheiten auf der Agritechnica 2015 in Halle 4, Stand A33.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Fliegl auf landtechnikmagazin.de:

Fliegl stellt neuen Schleppschuhverteiler SKATE SD vor [30.1.23]

Fliegl präsentiert mit dem neuen SKATE SD einen neuen Schleppschuhverteiler, der sich durch einen Schlitzkufenabstand von nur 187,5 mm auszeichnet und verbessert das Modell SKATE 150 im Hinblick auf die Bodenanpassung sowie durch die Option eines geringeren Kufenabstandes. [...]

Fliegl stellt Güllefass BIG FOOT vor [13.1.23]

Die neue Güllefass-Baureihe BIG FOOT zeichnet sich durch die extra großvolumige Bereifung aus und kann optional mit einer Reifendruckregelanlage mit integriertem Schraubenkompressor ausgestattet werden. Fliegel ist überzeugt mit der neuen Baureihe Festfahren, Einsinken, [...]

Fliegl stellt neue elektronische Zwangslenkung SteerX vor [31.8.22]

Mit der neuen SteerX präsentiert Fliegl eine neue elektronische Zwangslenkung, die mit Sensortechnik arbeitet, kein zusätzliches Kopplungsgestänge benötigt und für viele Fliegl Tandem- und Tridem-Anhänger ab Werk verfügbar ist. Fliegl fasst die Problematik [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

John Deere stellt neue stufenlose 6M Traktoren vor und erweitert 7R mit 7R 350 nach oben [25.6.20]

Auf der heutigen Online-Pressekonferenz präsentierte John Deere das stufenlose AutoPowr für sechs 6M Modelle, eine erweiterte Serienausstattung für die 6R Traktoren und mit dem 7R 350 ein neues Topmodell in der 7R-Serie. Bekanntermaßen umfasst die John Deere 6M [...]

Technical Innovation Awards EIMA 20 21: 15 Goldmedaillen für Neuheiten [29.11.20]

Auf jeder EIMA seit 1986 findet ein Innovationswettbewerb statt, bei dem die FederUnacoma Produkte prämiert. Der EIMA-Innovationswettbewerb kennt drei Kategorien: „Technical Innovation“, also Maschinen und Geräte, die Merkmale absoluter Innovation aufweisen, [...]

New Holland stellt neue Generation der T7 Traktoren vor [25.3.15]

Dass sich die Traktoren der Marken New Holland und Case IH gemeinsame Plattformen teilen, ist ein offenes Geheimnis. So nimmt es nicht wunder, dass New Holland den Traktoren der T7 Serie jetzt die gleichen technischen Neuerungen sowie das Update auf die Abgasnorm EU Stufe [...]

Horsch erweitert Einscheiben-Sämaschinen-Baureihe mit Avatar 18 M nach oben [9.8.21]

Die neue Horsch Avatar 18 M vergrößert den Arbeitsbreiten-Bereich der SingleDisc-Sämaschinen, der nun das Spektrum von 3 bis 18 m Arbeitsbreite umfasst, stellt die Avatar 18 M aber als erstes Modell der neuen Baureihe Avatar M mit Mittelrahmenkonzept vor. Horsch [...]

New Holland stellt neuen T6.180 Dynamic Command vor [13.1.19]

Mit dem neuen T6.180 Dynamic Command rundet New Holland die T6-Baureihe ab und ergänzt den einzigen 6-Zylinder-Traktor der Serie um die Möglichkeit, mit dem effizienten Dynamic-Command-Getriebe mit Doppelkupplungstechnik bestellt zu werden. Nach der Vorstellung des [...]

Lovol Arbos Group SpA übernimmt Traktoren-Hersteller Goldoni SpA [13.1.16]

Die Lovol Arbos Gruppe, die sich erstmals auf der Agritechnica 2015 mit Traktoren der Öffentlichkeit präsentierte, hat offenbar Großes vor: Wie das Unternehmen mitteilte, übernimmt die Lovol Arbos Gruppe nun die Goldoni SpA, einen traditionsreichen, italienischen [...]