Anzeige:
 
Anzeige:

Fliegl zeigt neues Gülleverteil-Gestänge SlurryJib mit Ultraschall-Steuerung

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.10.2015, 7:18

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Fliegl Agrartechnik GmbH
www.fliegl.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Fliegl stellt mit dem neuen SlurryJib ein aktives Gestänge vor, dass bodennahe Gülle-Ausbringung mittels Schleppschuhtechnik in einer neuen Form ermöglichen soll. Fliegl unterstreicht besonders die Höhenführung via Ultraschall, den Stahlfachwerk-Aufbau, die Dämpfung und das geringe Gewicht des SlurryJib.

Beim Fliegl SlurryJib messen Ultraschallsensoren den Abstand zum Boden und das Gülleverteil-Gestänge passt sich automatisch dem Gelände an; die gewünschte Gestängehöhe wird einfach in der Kabine eingestellt. Auf diese Weise soll die Gülle den gesetzlichen Vorgaben entsprechend abgelegt werden. Fliegl beziffert den einstellbaren Anpressdruck des Schleppschuhs mit 8 bis 10 kg pro Schuh.

Um das SlurryJib Gestänge, das übrigens in den Breiten 15, 18, 24 und 30 m erhältlich ist, der Geschwindigkeit der Gelände-Anpassung mit Ultraschall anzupassen (herkömmliche Gestänge sind laut Fliegl zu träge), wurde das Gestänge komplett neu entwickelt. Inspiriert vom Fachwerkbau, basiert die Stahlkonstruktion auf dreieckigen Strukturen und ist modular viergeteilt aufgebaut (Rechts- und Linksausleger mit Verlängerungen). Der Düsenbalken wurde zweigeteilt und ist in alle Richtungen schwenkbar. Der Rahmen des SlurryJib Gestänges selbst fungiert als Gülleleitung, die Gülle wird direkt durch den innen verzinkten Rahmen gepresst.

Am Güllefass befestigt ist das SlurryJib Gülle-Verteilgestänge mit vier Drahtseil-Stoßdämpfern in der Aufhängung, die vertikale, horizontale und Kurvenbewegungen dämpfen sollen; laut Fliegl finden sich Drahtseildämpfer aktuell in militärischen Anwendungen, nicht in der Landtechnik. Da das SlurryJib durch die Stoßdämpfer weniger Kräfte abfangen muss, konnte Fliegl es in Leichtbauweise fertigen – nach Herstellerangaben wiegt es 1,5 t weniger als andere Gestänge. Diese Gewichtseinsparung führt nach Unternehmensangaben zu einer deutlich gesenkten Gesamtmasse des Fahrzeugs, besserem Fahrverhalten, weniger Reifenverschleiß, weniger Kraftstoffverbrauch und vor allem einer deutlich verringerten Bodenverdichtung.

Fliegl zeigt das SlurryJib Gestänge und weitere Neuheiten auf der Agritechnica 2015 in Halle 4, Stand A33.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Fliegl auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Fliegl Transportfasswagen TFW 26500 Road X Line für den Schlepperzug [8.12.23]

Fliegl Agrartechnik erweitert das Produktprogramm im (Gülle-)Transportfassbereich um ein weiteres Modell: Das neue TFW 26500 ROAD X LINE, dessen Konstruktion auf einem Dreiachsfass mit Drehschemellenkung basiert. Gerade die flexiblen Einsatzmöglichkeiten dieses [...]

Fliegl stellt neuen Schleppschuhverteiler SKATE SD vor [30.1.23]

Fliegl präsentiert mit dem neuen SKATE SD einen neuen Schleppschuhverteiler, der sich durch einen Schlitzkufenabstand von nur 187,5 mm auszeichnet und verbessert das Modell SKATE 150 im Hinblick auf die Bodenanpassung sowie durch die Option eines geringeren Kufenabstandes. [...]

Fliegl stellt Güllefass BIG FOOT vor [13.1.23]

Die neue Güllefass-Baureihe BIG FOOT zeichnet sich durch die extra großvolumige Bereifung aus und kann optional mit einer Reifendruckregelanlage mit integriertem Schraubenkompressor ausgestattet werden. Fliegel ist überzeugt mit der neuen Baureihe Festfahren, Einsinken, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe TRION – Daten und Details [26.9.21]

Claas führt mit den TRION 500, 600 und 700 neue Schüttler- und Hybrid-Mähdrescher im mittleren Leistungssegment ein. Unter anderem durch die verschiedenen Abscheidesysteme, einen schnellen Fruchtwechsel und diverse Ausstattungsmöglichkeiten respektive -varianten, soll [...]

Massey Ferguson führt mit MF 4708 und MF 4709 erste Traktoren der Global Series in Europa ein [23.3.15]

Nachdem Massey Ferguson bereits im Juli letzten Jahres die neuen Traktoren der Global Series MF 4700 angekündigt hatte, kommen jetzt mit dem MF 4708 und MF 4709 die ersten Modelle mit europäischer Spezifikation in den Handel. In der endgültigen Ausbaustufe wird die [...]

Jetzt auch mit Benzinmotor: Der superkompakte Geräteträger Holder X 45i [20.5.19]

Holder präsentiert für den Geräteträger Holder X 45 die Möglichkeit, ihn statt mit Dieselmotor auch mit Benzinmotor (X 45i) zu bestellen, um eine Antwort auf die Feinstaubproblematik in Städten zu geben. Angetrieben werden sowohl der Holder X 45 und der X 45i von [...]

Neue Massey Ferguson Mähdrescher MF Activa 7340 und MF Activa 7344 sowie Neues bei MF Activa-S, MF Beta, MF Centora und MF Delta [6.9.15]

Mit den Modellen MF Activa 7340 und MF Activa 7344 zeigt Massey Ferguson auf der Agritechnica 2015 sowohl einen neuen 4- als auch einen neuen 6-Zylinder-Mähdrescher. Neben neuen Motoren erhalten die Activa 5-Schüttler-Mähdrescher auch Verbesserungen am Dreschwerk und am [...]