Anzeige:
 
Anzeige:

Frontballast einsparen und Nutzlast erhöhen mit der Zunhammer TRAKTIV-Deichsel

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.8.2015, 7:22

Quelle:
ltm-KE/Bilder: Zunhammer GmbH
www.zunhammer.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen TRAKTIV-Deichsel bietet der Gülletechnik-Spezialist Zunhammer für seine Gülletankwagen mit Starrdeichsel einen aktiven Traktionsverstärker an. Dank der elektronischen Regelung der Zunhammer TRAKTIV-Deichsel kann der Topzylinder erstmals nicht nur zur Zugkrafterhöhung auf dem Feld, sondern auch bei der Straßenfahrt eingesetzt werden um das Fahrverhalten zu verbessern und die Lenkfähigkeit zu erhalten. Der sonst obligatorische Frontballast am Traktor kann so entfallen, die Nutzlast des Schlepper-Tankwagen-Gespannes steigt entsprechend an.

Topzylinder sind bei Starrdeichsel-Anhängern, insbesondere bei großen Gülletankwagen, inzwischen eine etablierte Lösung, um im Feldeinsatz Gewicht auf die Traktor-Vorderachse zu übertragen und so die Zugkraft zu erhöhen. Der Druck im Topzylinder und damit die Gewichtsverlagerung auf die Vorderachse, wird dabei vom Schlepper-Fahrer nach Gefühl respektive Erfahrungswerten eingestellt. Eine genaue und optimale Belastung der Vorderachse ist so kaum möglich. Wird der Topzylinder mit maximalem Druck gefahren, besteht zudem bei Kurvenfahrten die Gefahr, dass sich zu viel Gewicht auf das kurvenäußere Hinterrad des Traktors verlagert und dieser im schlimmsten Fall umstürzt. Ein Einsatz des Topzylinders bei Straßenfahrt schließt sich deshalb aus Gründen der Sicherheit aus. Da der Topzylinder so nicht verwendet werden kann, um die laut Gesetzt zur Erhaltung der Lenkfähigkeit notwendige Belastung der Vorderachse mit mindestens 20 % des Schlepper-Leergewichtes zu erzielen, muss bei großen, schweren Gülletankwagen mit entsprechendem Frontballast gefahren werden.

Gemeinsam mit dem Institut für Landmaschinentechnik und regenerative Energien der FH Köln hat Zunhammer die genauen Zusammenhänge beim Einsatz von Traktionsverstärkern an Starrdeichsel-Anhängern intensiv untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen flossen direkt in die Entwicklung der TRAKTIV-Deichsel ein. Die Besonderheit der Zunhammer TRAKTIV-Deichsel liegt in der aktiven elektronischen Druckregelung im Topzylinder, die einerseits dessen Einsatz als Traktionsverstärker auf dem Feld optimiert und anderseits das System auch für die Straßenfahrt nutzbar macht. Um eine sichere Kurvenfahrt zu ermöglichen, bindet Zunhammer das Signal der elektronischen Zwangslenkung in die Regelung der TRAKTIV-Deichsel ein, um Lenkwinkelabhängig den Druck im Topzylinder anzupassen und so die auftretenden Querkräfte nahezu komplett zu kompensieren. Zudem kann der Topzylinder durch dosiertes Drücken bei Leerfahrten Schwingungen reduzieren und dadurch das Fahrverhalten verbessern sowie den Fahrkomfort erhöhen; laut Zunhammer lassen sich die auf den*Die Fahrer*In einwirkenden Schwingungen um bis zu 20 % verringern.

Durch die Straßentauglichkeit der TRAKTIV-Deichsel – Gutachten, die die Verkehrssicherheit des Systems bestätigen liegen laut Zunhammer vor – kann auch bei Straßenfahrten auf zusätzlichen Frontballast zur Erhaltung der Lenkfähigkeit verzichtet werden. Dadurch lassen sich je nach Schlepper- und Tankwagengröße 1.000 bis 2.000 kg an Gewicht einsparen, die als zusätzliche Nutzlast zur Verfügung stehen. Zunhammer rechnet vor, dass mit einem 24 m³ fassenden Tridem-Tankwagen mit GFK-Tank in Verbindung mit der TRAKTIV-Deichsel im Vergleich zu einem gleichgroßen Güllefass mit Stahltank und ohne diese Technik rund 5.000 kg Gewicht (3.000 kg durch den leichteren Kunststofftank, 2.000 kg durch Wegfall des Frontgewichtes) einsparen respektive rund 5.000 Liter mehr Gülle transportieren lassen. Ebenso wird auf dem Feld natürlich der Bodendruck reduziert.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Zunhammer auf landtechnikmagazin.de:

Futterverschmutzung reduzieren mit der neuen Zunhammer Duplo-Düse für Gülle-Schleppschuhverteiler [26.10.20]

Zunhammer führt die neue Duplo-Düse als Ausstattungsoption für die hauseigenen Gülle-Schleppschuhverteiler ein. Im Vergleich zum Standard-Schleppschuh halbiert die Duplo-Düse den Strichabstand der Gülleauslässe. Futterverschmutzungen auf Grünland können so [...]

Zunhammer Nährstoffsensor VAN-Control 2.0 DLG-anerkannt [21.9.18]

Gülle wie Mineraldünger einsetzen – das war die Vision von Sebastian Zunhammer sen. als er vor über 13 Jahren mit den Entwicklungsarbeiten zum Nährstoffsensor VAN Control begann. Zusammen mit Systempartnern und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen führte er das [...]

Neue Zunhammer Stützlast-Automatik ermöglicht sichere Leerfahrten mit Tandem-Gülletankwagen [15.7.18]

Mit der neuen Stützlast-Automatik hat Zunhammer ein einfaches aber wirkungsvolles System geschaffen, um bei luftgefederten Tandem-Gülletankwagen mit angebautem Verteiler negative Stützlasten bei Leerfahrten zu verhindern. Zunehmend erfolgt die Gülle-Ausbringung mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neues bei der Horsch Pronto 3 bis 6 DC [28.5.23]

Innerhalb der Horsch Pronto-Serie gibt es bei den Modellen 3 bis 6 DC einige Neuerungen, die nach Herstellerangaben die mit dieser universell einsetzbaren Drillkombination erzielbare Schlagkraft erhöhen sollen. Die Horsch Pronto 3 bis 6 DC verfügen jetzt über eine [...]

John Deere führt neue Feldhäcksler-Baureihe 9000 ein und erweitert Serie 8000 nach oben [7.1.19]

John Deere führt die neue selbstfahrenden Feldhäcksler-Baureihe 9000 mit den vier Modellen 9600, 9700, 9800 sowie 9900 mit Motor-Maximalleistungen bis zu 970 PS ein und erweitert die bekannte Serie 8000 mit dem neuen Modell 8600 nach oben. John Deere verspricht für [...]

Massey Ferguson präsentiert neue DM FQ Frontmähwerke und Heuwender TD X sowie TD 1110 DN [16.2.20]

Massey Ferguson erweitert mit der neuen DM FQ Mähwerk-Serie das Sortiment an Futtererntegeräten, ergänzt die MF TD Heuwenderserie um neue Modelle mit Hakenzinken und zeigt mit dem neuen 10-Kreisel-Wender TD 1110 DN ein neues Flaggschiff der Dreipunkt-geführten Modelle. [...]

Kverneland präsentiert mit iXdrive 4240 und 5240 erstmals Pflanzenschutz-Selbstfahrer [8.9.15]

Mit der Vorstellung der neuen selbstfahrenden Pflanzenschutz-Spritzen iXdrive 4240 und 5240 reagiert Kverneland auf die gestiegene Nachfrage nach leistungsfähigen Maschinen für den Pflanzenschutz und wird zum Pflanzenschutz-Technik-Fullliner mit einem kompletten Angebot, [...]

4Disc präsentiert neuen Rotationsgrubber Acticut [23.10.23]

Mit Acticut stellt das relativ junge Unternehmen 4Disc einen Rotationsgrubber zur ultraflachen (1 bis 12 cm) und ganzflächigen Bodenbearbeitung vor, der mit horizontal drehenden Scheiben arbeitet. Der neue 4Disc Acticut ist als Acticut 300, Acticut 450 und Acticut 620 [...]

Neue Einzelkornsämaschine WingFold mit elektrischem Antrieb von Monosem [23.6.19]

Monosem komplettiert seine Baureihe elektrisch angetriebener Einzelkornsämaschinen mit dem neuen gezogenen und klappbaren 8-reihigen Modell WingFold. Neben den Säaggregaten werden bei der neuen Monosem WingFold auch die Dosierorgane des Düngerstreuers und der [...]