Anzeige:
 
Anzeige:

Futterverschmutzung reduzieren mit der neuen Zunhammer Duplo-Düse für Gülle-Schleppschuhverteiler

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.10.2020, 7:24

Quelle:
ltm-KE
www.zunhammer.de

5 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Zunhammer führt die neue Duplo-Düse als Ausstattungsoption für die hauseigenen Gülle-Schleppschuhverteiler ein. Im Vergleich zum Standard-Schleppschuh halbiert die Duplo-Düse den Strichabstand der Gülleauslässe. Futterverschmutzungen auf Grünland können so reduziert werden.

Ein Strichabstand von 25 cm ist bei Gülle-Schleppschuhverteilern heute üblich. Dabei handelt es sich allerdings um einen Kompromiss, der einerseits pflanzenbauliche Aspekte berücksichtigt, andererseits den technischen respektive Material-Aufwand und damit Preis und Gewicht des Verteilers nicht außer Acht läßt. Dieser Kompromiss passt meistens, aber nicht immer. So erhielt Zunhammer von einigen Grünland-Betrieben insbesondere aus dem Allgäu die Rückmeldung, dass es, je nach Schnitthöhe und Witterungsverlauf, durch die Gülledüngung auf Grünland mit Schleppschuhverteilern bei der Ernte zu Futterverschmutzungen kommt, wenn Rindergülle mit hohem Trockensubstanzgehalt ausgebracht wurde.

Als Lösung für dieses Problem bietet es sich an, schmalere und damit auch weniger voluminöse Güllestreifen abzulegen. Hierfür einfach die Anzahl der Schleppschuhe zu verdoppeln, schied für Zunhammer allerdings aus – schließlich soll der Schleppschuhverteiler nicht unnötig schwer werden und bezahlbar bleiben. Vielmehr entwickelten die oberbayerischen Gülletechnik-Spezialisten mit der neuen Duplo-Düse quasi einen doppelten Schleppschuh mit zwei Ausläufen, der anstelle der gewöhnlichen Schleppschuhe am Ende der Gülle-Ablaufschläuche montiert wird. So ergibt sich ein halbierter Strichabstand von 12,5 cm und zudem ein schmalerer, weniger voluminöser Güllestreifen pro Auslauf, da der Güllestrom aus einem Ablaufschlauch auf zwei Ausgänge aufgeteilt wird. Gefertigt wird die Duplo-Düse aus widerstandsfähigem Kunststoff, lediglich die Gleitkufe, mit der die Düse auch am Verteiler beziehungsweise der Feder des Gleitfußes montiert wird, besteht aus verzinktem Stahl. Das Gewicht des Schleppschuhverteilers bleibt so bei Ausrüstung mit den Duplo-Düsen statt der Standard-Schleppschuhe praktisch unverändert.

Um die optimale Form der Duplo-Düse zu finden, die sowohl ein verstopfungsfreies Arbeiten als auch eine gleichmäßige Aufteilung der Gülle auf beide Ausläufe gewährleistet, hat Zunhammer umfangreiche Tests durchgeführt. Davon, dass sich der Aufwand gelohnt hat, konnten wir uns bei einem kurzen Feldeinsatz überzeugen. Ausgebracht wurde – augenscheinlich gut homogenisierte – Rindergülle. Dabei arbeiteten die neuen Zunhammer Duplo-Düsen ohne Verstopfungen und legten jeweils zwei saubere Güllestreifen ab. Übrigens war, trotz der doppelten Anzahl an Güllebändern auf dem Feld, kaum Güllegeruch wahrnehmbar – genau so, wie es bei bodennaher Gülleausbringung sein sollte.

Die neuen Duplo-Düsen können nach Herstellerangaben an allen Zunhammer Schleppschuhverteilern – also Farmland-Fix, Glide-Fix, Alpen-Fix und Tele-Fix – verwendet werden. Bei Neubestellung eines Schleppschuhverteilers berechnet Zunhammer für die Ausrüstung mit Duplo-Düse statt Standard-Schleppschuh pro Düse einen Aufpreis von 35,00 Euro, in der Nachrüstung werden 70,00 Euro (jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer) für jede Duplo-Düse fällig. Bestellbar ist die Duplo-Düse ab sofort, die Auslieferung soll ab Januar 2021 erfolgen.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Zunhammer auf landtechnikmagazin.de:

Zunhammer Nährstoffsensor VAN-Control 2.0 DLG-anerkannt [21.9.18]

Gülle wie Mineraldünger einsetzen – das war die Vision von Sebastian Zunhammer sen. als er vor über 13 Jahren mit den Entwicklungsarbeiten zum Nährstoffsensor VAN Control begann. Zusammen mit Systempartnern und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen führte er das [...]

Neue Zunhammer Stützlast-Automatik ermöglicht sichere Leerfahrten mit Tandem-Gülletankwagen [15.7.18]

Mit der neuen Stützlast-Automatik hat Zunhammer ein einfaches aber wirkungsvolles System geschaffen, um bei luftgefederten Tandem-Gülletankwagen mit angebautem Verteiler negative Stützlasten bei Leerfahrten zu verhindern. Zunehmend erfolgt die Gülle-Ausbringung mit [...]

Neuer Zunhammer Zuni-Swan Schwanenhals-Gülle-Auflieger für Claas Xerion – die Alternative zum Selbstfahrer [3.1.18]

Zunhammer präsentierte auf der Agritechnica 2017 mit dem neuen Zuni-Swan erstmals einen einachsigen Schwanenhals-Gülle-Auflieger für den Claas Xerion (VC). Die neue flexible Lösung für eine leistungsfähige Gülleausbringung ist mit 16.500 oder 18.500 l Tankvolumen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Zetor stellt zwei Kalender für 2016 vor [22.12.15]

Neben dem Design-Konzept des Pininfarina-Traktors präsentierte Zetor auf der Agritechnica 2015 zum Jubiläum der Marke auch zwei optisch ansprechende Bild-Kalender für das Jahr 2016. Thema beider Kalender ist das 70jährige Firmenjubiläum, die Herangehensweise ist [...]

Lely Tigo Rotorladewagen XR mit neuer Knickdeichsel-Lageregelung und neuer Pickup [7.10.16]

Lely präsentierte auf dem ZLF 2016 in München für die größte Ladewagen-Baureihe Tigo XR eine neue Knickdeichsel-Lageregelung und eine neue Pickup. Nach Unternehmensangaben sind beide Neuerungen seit Einführung der neuen Preisliste zum 1. Oktober 2016 verfügbar. [...]