Anzeige:
 
Anzeige:

Hardi führt neue NANODRIFT Injektordüsen ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.6.2022, 7:26

Quelle:
ltm-KE, Bild: Hardi International A/S
www.hardi-international.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Hardi erweitert sein Angebot an Düsen für Pflanzenschutzspritzen mit den neuen NANODRIFT Injektordüsen. Im Vergleich zu den bekannten Hardi MINIDRIFT Düsen sollen sich die neuen NANODRIFT Injektordüsen durch eine noch höhere Abdriftreduzierung auszeichnen.

Die neuen NANODRIFT Düsen sollten laut HArdi immer dann eingesetzt werden, wenn eine maximale Abdriftminderung gefordert wird. Die neuen Injektordüsen reduzieren nach Herstellerangaben bei niedrigem Druck die Abdrift auf ein Minimum. Das Tropfenspektrum reicht laut Hardi von ultragrob bis grob, so dass eine sichere Abdriftminderung ermöglicht wird. Für eine bessere Bedeckung und Anlagerung auf Blättern empfiehlt Hardi höhere Drücke.

Die NANODRIFT Injektordüsen sind laut Hardi für einen Arbeitsdruck von 1,0 bis 6,0 bar aund Aufwandmengen von 85 bis 850 l/ha (bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von 8 km/h) geeignet. Durchfluss, Farbe, Größe und Bezeichnung entsprechen nach Herstellerangaben der relevanten ISO-Norm. Insgesamt werden acht Größen – 02, 025, 03, 04, 05, 06, 08 und 10 – angeboten, wobei die Größen 06, 08 und 10 insbesondere dann interessant sind, wenn hohe Aufwandmengen ausgebracht werden sollen.

Die Größen 02, 025, 03, 04 und 05 sind nach Herstellerangaben vom Julius-Kühn-Institut (JKI) anerkannt und in das Verzeichnis verlustmindernde Düsen eingetragen. Bei den Größen 02 und 025 gilt diese Anerkennung laut Hardi für einen Arbeitsdruck von 1,5 bis 6,0 bar und eine maximale Abdriftminderung von 75 %, bei den Typen 03, 04 und 05 gilt die Anerkennung für einen Arbeitsdruck von 1,0 bis 6,0 bar und eine maximale Abdriftminderung von 90 %.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Hardi auf landtechnikmagazin.de:

Neues beim Hardi Pflanzenschutz-Selbstfahrer ALPHA evo [6.2.22]

Hardi hat die selbstfahrenden Pflanzenschutzspritzen der Baureihe ALPHA evo überarbeitet und führt mit der neuen ALPHA evo III die nächste Generation ein. Der ALPHA evo III wird laut Hardi mit 4200 l (4500 l) / 5100 l (5400 l) Behältergröße und 24 m bis 39 m [...]

Neue Zusatzausstattungen für gezogene Hardi Pflanzenschutzspritze NAVIGATOR [24.1.22]

Hardi bietet für die gezogenen Feldspritzen der Serie NAVIGATOR als neue Zusatzausrüstungen die ActiveAir Düsenschaltung, die ActiveSlant Gestängesteuerung sowie ein 21-m-DELTA-FORCE-Gestänge an. Die NAVIGATOR Anhänge-Pflanzenschutzspritzen sind laut Hardi mit [...]

Hardi TWIN FORCE Luftunterstützung mit PulseSystem bietet maximale Abdriftminderung [27.12.19]

Durch die Kombination der Hardi TWIN FORCE Luftunterstützung der 3. Generation mit einem Pulsweiten-Modulations-System soll eine hohe Variabilität in der Applikation möglich werden. Das Hardi PulseSystem ermöglicht nach Herstellerangaben eine maximale Abdriftreduzierung [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

McCormick kündigt neue Traktoren X6, X7.4 und X7.6 an [9.11.17]

McCormick wird die aus drei Modellen bestehende Serie X6 vorstellen, X7.4 Traktoren mit 4-Zylindermotoren und den stufenlosen, nun bestellbaren X8. Neben diesen Novitäten zeigt McCormick sein komplettes Programm inklusive der 6-Zylinder-Modelle X7.6, der X6.4, der X5 und [...]

Zunhammer Gülle-Tec Alpin Pumptankwagen – die Spezialisten für Hanglagen [9.9.14]

Zunhammer bietet in der Serie Gülle-Tec Alpin speziell für den Einsatz in Gebirgsregionen optimierte Gülletankwagen an. Basis der Gülle-Tec Alpin Güllefässer sind die Pumptankwagen der Baureihe AK (vormals K-Serie) mit Behältergrößen von 6.000 bis 9.000 Liter. [...]

Zetor stellt neue Traktoren Crystal HD 150 und Crystal HD 170 vor [9.9.18]

Zetor löst mit den neuen Traktoren Crystal HD 150 und Crystal HD 170 die bisherigen 6-Zylinder-Modelle Crystal 150 und Crystal 160 ab. Im Vergleich zu ihren Vorgängern können die neuen Modelle Crystal HD 150 und Crystal HD 170 durch einen Motor der Abgasnorm EU Stufe IV, [...]