Anzeige:
 
Anzeige:

Horsch präsentiert mit Leeb 4/5 LT neue gezogene Spritze mit Kunststofftank

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.10.2015, 7:22

Quelle:
ltm-ME
www.horsch.com

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Horsch zeigt mit den Leeb 4 und 5 LT erstmals gezogene Pflanzenschutzspritzen mit 4.000 und 5.000 l Kunststofftank und ist zuversichtlich, damit den attraktiven und großen Markt der mittleren Betriebe in ganz Europa zu erschließen. Die Leeb 4/5 LT zeichnet sich einerseits durch die prämierte Gestängesteuerung BoomControl, andererseits durch das neue ISOBUS-Bedienkonzept (eine Horsch-Eigenentwicklung) aus.

Um die Horsch Leeb 4/5 LT für ganz Europa interessant zu machen, gibt es neben den zwei Tankgrößen (der Frischwassertank fasst übrigens immer 500 l) auch die drei Ausstattungslinien ECO, CSS und CSS Pro. In der ECO-Version verfügt die Leeb LT über eine Kolbenmembranpumpe mit manueller Saug- und Druckseite. CSS (Continous Cleaning System) bezeichnet die Ausstattung mit dem automatischen Innenreinigungssystem und CSS Pro beinhaltet zusätzlich Elektronik auf der Saug- und Druckseite; die Version ist vergleichbar mit der Premiumausstattung der Leeb GS. Um die Schlepperhydraulik zu entlasten, sind alle Leeb 4/5 LT mit Load-Sensing ausgestattet.

Das Gestänge der Leeb 4/5 LT, verfügbar in 18 bis 42 m, wird von der Gestängesteuerung BoomControl auch bei schneller Fahrt in unebenem Gelände ruhig gehalten. Übrigens: Die 36 bis 42 m Gestänge gibt es jetzt auch für die Leeb GS. Um die Bestände zu schonen, wurde der Unterboden glatt gestaltet; die Bodenfreiheit beziffert Horsch mit 85 cm. Serienmäßig sind alle Leeb 4/5 LT mit einem hydraulischen Stützfuß zum Abstellen ausgerüstet.

Besonders stolz ist Horsch auf das selbstentwickelte ISOBUS-Bedienkonzept, das unter anderem über eine eigene Düsenschaltung mit 25 oder 50 cm Düsenabstand verfügt, die zusammen mit BoomControl einen Zielflächenabstand von 30 cm ermöglichen soll. Dies optimiere die Pflanzenbenetzung und mindere die Abdrift. Die Düsenschaltung ermöglicht laut Horsch sämtliche Kombinationen von alle 50 cm eine Düse (1-0) bis alle 50 cm 4 Düsen plus alle 25 cm 2 Düsen (4-2).

Die optionale Achsschenkelung der Leeb 4/5 LT beinhaltet ein eigenes Gyroskop, womit die direkte Verbindung zur Schlepperlenkung entfällt; lediglich Hydraulik, Licht und ISOBUS müssen angeschlossen werden.

Horsch zeigt seine neue Leeb 4/5 LT und weitere Neuheiten auf der Agritechnica 2015 in Halle 12 auf Stand C41.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:

Horsch präsentiert neues Terminal eosT10 [2.10.23]

Die neue Terminalgeneration eosT10 von Horsch will durch optimal aufeinander abgestimmte Performance und Leistung sowie mit intuitiver Bedienung überzeugen. Das neue Horsch eosT10 verfügt über ein hochauflösendes, touchbasiertes 10-Zoll-Farbdisplay, dessen [...]

Horsch präsentiert Pneumatikdüngerstreuer Leeb Xeric 14 FS und Agritechnica 2023 Neuheiten [10.9.23]

Zur Agritechnica 2023 wird Horsch eine Vielzahl an komplett neuen Maschinen präsentieren. Aufsehenerregend ist sicherlich der neue Pneumatik-Düngerstreuer Leeb Xeric 14 FS, mit dem Horsch in einen komplett neuen Bereich vorstößt. Im Bereich Pflanzenschutz wird das [...]

Neues bei der Horsch Pronto 3 bis 6 DC [28.5.23]

Innerhalb der Horsch Pronto-Serie gibt es bei den Modellen 3 bis 6 DC einige Neuerungen, die nach Herstellerangaben die mit dieser universell einsetzbaren Drillkombination erzielbare Schlagkraft erhöhen sollen. Die Horsch Pronto 3 bis 6 DC verfügen jetzt über eine [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas erneuert ARION 500 und 600 Traktoren [16.7.17]

Die kürzlich von Claas vorgestellten neuen ARION 500 und 600 Traktoren unterscheiden sich einerseits durch den größeren Leistungsbereich und andererseits durch die Einhaltung der aktuellen Abgasnorm von ihren Vorgängern. Mehr Auswahl bei den Bedienpaketen und eine neue [...]

Neue Baureihe klappbarer Kreiseleggen LION 103 C von Pöttinger [13.1.21]

Pöttinger führt mit der Baureihe LION 103 C neue klappbare Kreiseleggen ein. Die beiden Modelle der Serie, LION 403 C und LION 503 C, verfügen laut Pöttinger über 4,0 respektive 5,0 m Arbeitsbreite und sind für Traktoren bis 320 PS Leistung ausgelegt. Die neuen [...]

Neue T5 Traktoren von New Holland [10.3.17]

New Holland erweitert die Baureihe der T5 Traktoren nach unten, womit die Serie nun ein Leistungsspektrum von 75 bis 114 PS abdeckt und an die früheren T5000 anknüpft. Die T5-Serie besteht zukünftig aus den Modellen T5.75, T5.85, T5.95, T5.105 und T5.115 sowie aus den T5 [...]

Sauerburger führt neues Hanfschneidwerk ein [25.9.22]

Die F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH stellt ein neues Schneidwerk für die Ernte von Faserhanf ein. Konkret handelt es sich um eine Kombination aus einem DMS Front-Doppelmessermähwerk in einem Hublift und einem DMS Heck-Doppelmessermähwerk. Eine schnelle [...]