Joskin Volumetra Gülletankwagen jetzt auch mit seitlich montierter Pumpe
Artikel eingestellt am:
10.2.2019, 7:28
Quelle:
ltm-KE, Bilder: JOSKIN S.A.
www.joskin.de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Joskin erweitert die Gülletankwagen-Baureihe Volumetra – nach Unternehmensangaben übrigens die meistverkaufte Joskin Güllefass-Serie in Deutschland – um eine neue Variante mit seitlich montierter Drehkolbenpumpe, die erstmals auf der EuroTier 2018 vorgestellt wurde.
Bei den Drehkolbenpumpen im Volumetra setzt Joskin auf solche des Herstellers Vogelsang mit laut Joskin 4.000 bis 9.000 l/min Förderleistung. Der Antrieb der Pumpe erfolgt wahlweise mechanisch oder hydraulisch. Bei hydraulischem Antrieb ist über die Regulierung der Drehzahl eine einfache und komfortable Anpassung der Ausbringmenge möglich. Die Leistung der Pumpen ist nach Herstellerangaben auf den Einsatz mit breiten Gestängen wie Schleppschlauch- oder Schleppschuhverteilern angepasst. Da die Drehkolbenpumpe quer, mit der Stirnseite nach außen am Fass angeordnet ist, wird ein optimaler Zugang zur Pumpe für Reinigungs- und Wartungsarbeiten ermöglicht.
Mit dem neuen Einbauort der Pumpe geht beim Volumetra Gülletankwagen auch eine neue Rohrführung einher, die insbesondere dafür sorgen soll, dass der, der Drehkolbenpumpe vorgeschaltete Rotation-Cut stets gut gefüllt wird und so zähflüssige Gülle optimal zerkleinert und von Fremdkörpern gereinigt wird, bevor sie in die Pumpe gelangt. So können Verschleißteilkosten reduziert und die Lebensdauer der Drehkolbenpumpe erhöht werden. Der Rotation-Cut wird hydraulisch angetrieben und verfügt neben einem waagerechten Rotor sowie stehenden Gegenmessern über einen großvolumigen Steinfangkasten. Stroh- und Pflanzenbestandteile werden durch diese Bauart laut Joskin zuverlässig zerkleinert und Fremdkörper sicher zurückgehalten.
Da die Pumpe bei dieser Variante der Volumetra Gülletankwagen nicht mehr in die Deichsel integriert werden muss, wird jetzt auch – abhängig von der Ausstattung des Fasses etwa mit einem Saugarm – eine verkürzte Deichsel angeboten. Das Fass wird so noch kompakter und wendiger.
Joskin bietet die neue Ausführung mit seitlich montierter Pumpe für alle auch bisher verfügbaren Volumetra-Modelle mit Drehkolbenpumpe an. Das sind die Typen mit Tandemfahrwerk 10500 D, 12500 D, 14500 D, 16500 D, 18000 D und 20000 D sowie die Tridem-Modelle 18000 T, 20000 T, 22500 T, 24000 T und 26000 T. Das theoretische Tankvolumen in Litern liegt beim Volumetra laut Joskin jeweils geringfügig über der Zahl in der Typenbezeichnung, mit im Tank integrierten Radkästen jeweils etwas darunter.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Joskin auf landtechnikmagazin.de:
Joskin führt neue schwenkbare Gatter bei den Betimax Viehtransportern ein. Die in drei verschiedenen Ausführungen angebotenen Gatter sollen ein sicheres Verladen der Tiere mit vermindertem Verletzungsrisiko für Vieh und Personal ermöglichen. Eine Nachrüstung bei [...]
Mit dem neuen X-trem2 ersetzt Joskin die Güllefass-Baureihe X-trem durch Stahlfässer mit in den Fahrzeugrahmen integrierten Behältern, größerer Bereifung, niedrigerem Schwerpunkt und neuem Hydro-Pendel Fahrwerk.
Die neuen Joskin X-trem2 werden in den [...]
Joskin hat die Plattformanhänger-Baureihe Wago komplett überarbeitet und um vier Tiefbett-Varianten ergänzt. Die Überarbeitung der gezogenen Anhänger betrifft die Höhe der Plattform, die Festigkeit derselben, das Gittersystem an Stirn- und Heckseite und den Einsatz [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
John Deere stellt mit der neuen S700 Mähdrescher Baureihe bestehend aus den Modellen S760, S770, S780, S785 und S790, für das Modelljahr 2018 die Nachfolge-Serie der S600 vor und richtet den Fokus auf die Automatisierung der Mähdreschereinstellungen. Zusammen mit den [...]
Pöttinger stellt die neuen gezogenen Einkreisel-Schwader TOP 422 A sowie 462 A und die neuen gezogenen Zweikreisel-Schwader TOP 632 A sowie 692 A vor, die alle durch perfekte Bodenanpassung überzeugen sollen.
Der neue Einkreisel-Schwader TOP 422 A verfügt Pöttinger [...]
Mit der neuen Universal-Drillmaschine Corona 300 bekommt die Gaspardo Corona 600 eine 3-m-Variante zur Seite gestellt. Beibehalten wurde der groß dimensionierte Saattank mit einem Fassungsvermögen von 3.500 l und die gesamte Rahmenkonstruktion. Maschio sieht die Corona [...]
Die Entscheidung, Challenger Produkte in Europa zukünftig unter der Marke Fendt zu vertreiben, beinhaltet naturgemäß nicht nur die Challenger Raupentraktoren sondern auch die Baureihen der angehängten und selbstfahrenden Feldspritzen Rogator 300 und 600. Mehr zu der [...]
Mit dem neuen FMRCUT4.2 präsentiert Lemmer Fullwood ein System zur Fütterungsautomation, bestehend aus einem Roboter mit besonders großer Mischwanne und einer Futterküche, das autonom einwiegt, schneidet, mischt, füttert und anschiebt.
Für die Spurführung des [...]
Regent erweitert sein Maschinen-Angebot für die Aussaat mit der neuen Baureihe Ventra um pneumatische Aufbau-Drillmaschinen. Auf der Agritechnica 2019 wurde die neue Ventra M 3012 DS mit 3,0 m Arbeitsbreite und umfangreicher Serienausstattung erstmals gezeigt.
Der [...]