Anzeige:
 
Anzeige:

Joskin erweitert Güllewagen-Baureihe TetraX2 mit neuem Modell TetraX2 16000S

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.10.2015, 7:27

Quelle:
ltm-KE, Bilder: JOSKIN S.A.
www.joskin.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen TetraX2 16000S erweitert Joskin die Güllewagen-Baureihe TetraX2 nach oben. Insgesamt stehen damit nun vier TetraX2 Güllefass-Modelle mit einem effektiven Tankvolumen nach Herstellerangaben von 10.750, 12.900, 14.000 und 16.400 l zur Auswahl. Allen Joskin TetraX2 Güllewagen gemein ist die Ausrüstung mit vier, paarweise pendelnd aufgehängten und in einer Linie nebeneinander angeordneten großvolumigen Reifen – beim neuen TetraX2 16000S in der Dimension 650/85 R 38 – die das Fahrzeuggewicht über eine große Aufstandsfläche gleichmäßig auf den Boden verteilen. Zudem soll der große Reifendurchmesser für eine besondere Leichtzügigkeit sorgen.

Auch wenn diese Konstruktion bezüglich Bodenschonung und Vermeidung von Fahrspuren – insbesondere auf Dauergrünland – unbestreitbare Vorteile bietet, so hat sie doch zwei entscheidende Nachteile, die auch Joskin nicht verschweigt. So sind die Reifen mit einem gewissen Abstand zueinander angeordnet, um ihnen einerseits ein seitliches Pendeln zu ermöglichen und andererseits ein Aufreiben der Reifenflanken bei vollem Fass – die Reifen werden unter Last unten ja breiter – zu verhindern. Das hat zur Folge, dass die Außenbreite beim TertraX2 laut Joskin bei 3.230 mm liegt. Ohne Ausnahmegenehmigung ist demnach keine legale Fahrt auf öffentlichen Straßen möglich. Das zweite Problem: Trotz seiner vier Räder gilt das TetraX2 16000S natürlich als Einachser mit den entsprechenden Einschränkungen beim zulässigen Gesamtgewicht auf öffentlichen Straßen.
Joskin empfiehlt die TeraX2 Güllefässer deshalb auch für arrondierte Betriebe und/oder den Einsatz als reine Ausbringfässer, die auf dem Feld verbleiben und von Zubringern mit Gülle versorgt werden. Aufgrund der kurzen und wendigen Bauweise ist die Tetrax2-Serie hier laut Joskin auch eine echte Alternative zum Selbstfahrer.

Wahlweise rüstet Joskin das TetraX2 16000S mit Vakuumpumpen mit bis zu 25.000 l/min Luft-Ansaugleistung oder mit Drehkolbenpumpen mit bis zu 8.000 l/min Förderleistung aus. Verschiedene Ansaugarme in 8 oder 10 Zoll stehen für das TetraX2 16000S ebenso zur Verfügung, wie eine komfortable ISOBUS-Bedienung. Heckseitig verfügt das TetraX2 16000S über ein Hubwerk, an dem alle Joskin Grünland- und Acker-Gülleinjektoren aber auch Verteilgestänge wie Schleppschläuche oder Düsenbalken angebaut werden können.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Joskin auf landtechnikmagazin.de:

Neue schwenkbare Gatter für Joskin Betimax Viehtransporter [4.6.20]

Joskin führt neue schwenkbare Gatter bei den Betimax Viehtransportern ein. Die in drei verschiedenen Ausführungen angebotenen Gatter sollen ein sicheres Verladen der Tiere mit vermindertem Verletzungsrisiko für Vieh und Personal ermöglichen. Eine Nachrüstung bei [...]

Joskin präsentiert neues Güllefass X-trem2 [24.1.20]

Mit dem neuen X-trem2 ersetzt Joskin die Güllefass-Baureihe X-trem durch Stahlfässer mit in den Fahrzeugrahmen integrierten Behältern, größerer Bereifung, niedrigerem Schwerpunkt und neuem Hydro-Pendel Fahrwerk. Die neuen Joskin X-trem2 werden in den [...]

Joskin Volumetra Gülletankwagen jetzt auch mit seitlich montierter Pumpe [10.2.19]

Joskin erweitert die Gülletankwagen-Baureihe Volumetra – nach Unternehmensangaben übrigens die meistverkaufte Joskin Güllefass-Serie in Deutschland – um eine neue Variante mit seitlich montierter Drehkolbenpumpe, die erstmals auf der EuroTier 2018 vorgestellt wurde. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

John Deere präsentiert vollautonomen 8R 410 als Serien-Traktor [23.1.22]

John Deere zeigte auf der CES 2022 in Las Vegas den 8R 410 als serienreifen, vollautonomen Traktor in Kombination mit einem John Deere Grubber, der über eine spezielle Tiefenführung und ein GPS-Leitsystem verfügt. Die ersten Modelle sollen im Laufe des Jahres an [...]

Horsch zeigt neue Sämaschine Avatar SD mit Einscheibenschar [4.12.15]

Mit der neuen Avatar SD zeigt Horsch erstmalig eine Sämaschine, die in der Direktsaat mit Scheiben arbeitet – vormals fanden hier ausschließlich Zinken Verwendung. Hoher Schardruck und ein speziell konzipiertes Einscheibenschar sollen die Avatar für ihren Einsatz [...]

Vogel & Noot stellt neue Anbau-Drehpflüge Cplus Helios 400 vor [23.2.16]

Mit der neuen Baureihe Cplus Helios 400 präsentierte Vogel & Noot auf der Agritechnica 2015 eine neue Generation vier- bis siebenschariger Anbau-Drehpflüge. Die neuen Cplus Helios 400 Pflüge sind laut Vogel & Noot für den Einsatz mit Traktoren von 180 bis 400 PS [...]

SILOKING zeigt SelfLine 4.0 Futtermischwagen: Neues Design, neue Volvo-Motoren [2.8.15]

Mit den neuen SelfLine 4.0 selbstfahrenden Vertikal-Futtermischwagen präsentiert Mayer SILOKING in den Reihen Compact 1612 (12 m³ bis 16 m³) und Premium 2215 (15 m³ bis 22 m³) neben weiteren technischen Leckerbissen neue Volvo-Motoren, die die Abgasnorm EU Stufe [...]

Vicon beschleunigt Rundballenwickler BW 2100 C und BW 2600 C [14.7.16]

Das neue OptiSpeed-System, das für die Rundballenwickler Vicon BW 2100 C und BW 2600 C präsentiert wird, überwacht den Drehtisch konstant und ermöglicht so höhere Rotationsgeschwindigkeiten des Ballens. Der ebenfalls neue Doppelfolien-Vorstrecker DuoWrap soll die [...]

Technical Innovation Awards EIMA 20 21: 15 Goldmedaillen für Neuheiten [29.11.20]

Auf jeder EIMA seit 1986 findet ein Innovationswettbewerb statt, bei dem die FederUnacoma Produkte prämiert. Der EIMA-Innovationswettbewerb kennt drei Kategorien: „Technical Innovation“, also Maschinen und Geräte, die Merkmale absoluter Innovation aufweisen, [...]