Anzeige:
 
Anzeige:

Joskin präsentiert Stalldungstreuer Siroko mit neuem Streuwerk

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.11.2018, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bilder: JOSKIN S.A.
www.joskin.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Joskin stattet kleinvolumige Stalldungstreuer-Baureihe Siroko (5 bis 10,4 m³ Kastenvolumen) mit überarbeitetem Streuwerk aus – die Streuwalzen der meisten Modelle verfügen jetzt über einen deutlich erhöhten Gesamtdurchmesser.

Die Stalldungstreuer-Baureihe Joskin Siroko verfügt über außen liegende Räder, ist komplett feuerverzinkt und umfasst insgesamt fünf Modelle, deren kleinstes und neuestes Modell, der Siroko 4008/8V nicht in den Genuss des neuen Streuwerkes kommt. Bei den Modellen Siroko 4010/9V (6,44 m³), 5010/11V (8,10 m³), 5013/12V (9,43 m³) und 5513/13V (10,4 m³) wurde der Gesamtdurchmesser der Streuwalzen von 785 mm auf 900 mm erhöht. Diese Durchmesser-Erhöhung wurde durch eine Verlängerung der Streuschlegel erzielt – allerdings wurde gleichzeitig der Durchmesser des vertikalen Rohres des Streuwerkes verringert, wodurch die Streuschlegel weiter verlängert werden konnten. Joskin betont, dass die Streuschlegel Fremdkörpern ausweichen können und zu grobes Material durch einen Schlageffekt zerkleinern. Die Verlängerung der Streuschlegel soll sich positiv auf die Wurfmenge, -qualität und den Zerkleinerungseffekt auswirken. Zusammen mit dem neuen Streuwerk wurde auch der Streuwerkskasten in Höhe und Breite vergrößert, wodurch sich eine höhere Ausbringmenge ergibt. Die beidseitig verwendbaren Messer des Streuwerkes sind bei den neuen Modellen aus 10 mm Hardox-Stahl 450 (vormals 6 mm), um die Langlebigkeit zu erhöhen.

Bei der Überarbeitung der Siroko Stalldungstreuer fanden auch die Antriebszylinder des Stauschiebers einen neuen Montageort und sind nun freiliegend am Kasten angebracht, wodurch sich einerseits Verstopfungen vermeiden lassen und andererseits die Zugänglichkeit bei der Wartung verbessert wird. Desweiteren sind die Zähne des Antriebes der Förderkette bei den neuen Modellen nun gerade (statt vormals gebogen), um Schlupf und Verschleiss zu senken.

Gerade für Fahrten in der dunklen Jahreszeit sind die neu gestalteten Rückleuchten des Stalldungstreuers Joskin Siroko interessant: Diese sind nun unter dem Streuwerk angebracht und werden bei der Feldarbeit durch eine transparente Kunststoffplatte vor Verschmutzungen geschützt. Für den Straßentransport werden die (nach wie vor sauberen) Rückleuchten herausgeschoben und erhöhen deutlich die Verkehrssicherheit.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Joskin auf landtechnikmagazin.de:

Neue schwenkbare Gatter für Joskin Betimax Viehtransporter [4.6.20]

Joskin führt neue schwenkbare Gatter bei den Betimax Viehtransportern ein. Die in drei verschiedenen Ausführungen angebotenen Gatter sollen ein sicheres Verladen der Tiere mit vermindertem Verletzungsrisiko für Vieh und Personal ermöglichen. Eine Nachrüstung bei [...]

Joskin präsentiert neues Güllefass X-trem2 [24.1.20]

Mit dem neuen X-trem2 ersetzt Joskin die Güllefass-Baureihe X-trem durch Stahlfässer mit in den Fahrzeugrahmen integrierten Behältern, größerer Bereifung, niedrigerem Schwerpunkt und neuem Hydro-Pendel Fahrwerk. Die neuen Joskin X-trem2 werden in den [...]

Joskin Volumetra Gülletankwagen jetzt auch mit seitlich montierter Pumpe [10.2.19]

Joskin erweitert die Gülletankwagen-Baureihe Volumetra – nach Unternehmensangaben übrigens die meistverkaufte Joskin Güllefass-Serie in Deutschland – um eine neue Variante mit seitlich montierter Drehkolbenpumpe, die erstmals auf der EuroTier 2018 vorgestellt wurde. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr eröffnet neues Kundenzentrum in Lauingen [2.6.17]

Zusammen mit dem neuen Traktorenwerk DEUTZ-FAHR LAND eröffnete Deutz-Fahr in Lauingen ein neues Kundenzentrum, die DEUTZ-FAHR ARENA. Neben einem Deutz-Fahr Museum erwartet die Besucher auf über 3.800 m² Grundfläche der Deutz-Fahr Merchandising-Shop, ein Kinderbereich, [...]

Same Deutz-Fahr Gruppe mit stabilem Umsatz 2016 [23.6.17]

Wie Same Deutz-Fahr mitteilte, konnte die Gruppe im Jahr 2016 einen Umsatz von 1,366 Milliarden Euro erwirtschaften, was einem leichten Rückgang von 1,7 % im Vergleich zum Vorjahres-Umsatz entspricht. Der EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen) lag laut SDF mit [...]

Neue Anhängespritze PHAROS 4600 von Vogel & Noot auf den DLG-Feldtagen 2016 [8.5.16]

Vogel & Noot präsentiert mit der neuen PHAROS 4600 eine Anhängespritze, die sich durch ein innovatives Fahrwerk, bequeme, fehlerfreie und exakte Dosierung sowie ein präzise arbeitende Gestänge auszeichnet. Die neue PHAROS 4600 wird sowohl auf dem Vogel-&-Noot-Stand im [...]