Anzeige:
 
Anzeige:

Kotte kündigt neue garant Gülle-Funkandockstation mit NIR-Sensor an

Info_Box

Artikel eingestellt am:
28.10.2019, 7:26

Quelle:
ltm-KE, Bild: Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG
www.kotte-landtechnik.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Kotte wird auf der Agritechnica 2019 eine neue elektrische garant Gülle-Funkandockstation mit Nahinfrarot-Sensor (NIR-Sensor) zur online Nährstoffanalyse bei der Fassbefüllung vorstellen. Die neue garant Andockstation ermöglicht so eine bedarfsgerechte, umweltfreundliche und dokumentierte Gülledüngung – auch im überbetrieblichen Einsatz.

Jedes Güllefass mit einem Nährstoffsensor auszustatten wäre zwar sinnvoll und begrüßenswert, ist aber auf Grund der – zumindest derzeit noch – teuren Sensoren kaum praktikabel. Eine Lösung die Technik gemeinschaftlich zu Nutzen und so die Kosten zu verteilen, bieten hier Andockstationen mit integriertem Nährstoffsensor wie die neue Kotte garant Gülle-Funkandockstation bei der der Hersteller einen NIR-Sensor zur Nährstoffmessung mit einem Durchflussmengenmesser kombiniert. Sowohl die Gülle-Inhaltsstoffe als auch die Güllemenge können so unmittelbar bei der Fassbefüllung bestimmt werden, ohne dass umständlich Gülleproben gezogen oder das Fass verwogen werden muss. Das ermöglicht eine unkomplizierte Berücksichtigung der natürlichen Schwankungen im Nährstoffgehalt bei der Ausbringung und dadurch eine bedarfsgerechte, umweltfreundliche Gülledüngung. Die ermittelten Messwerte können hierfür direkt auf einem an der Andockstation angebrachten Display abgelesen werden. Darüber hinaus bietet Kotte mit der NCL Mobile-App für iPads die Möglichkeit, die erfassten Daten feldbezogen zu dokumentieren. Ohne großen Zeitaufwand können so gesetzliche Dokumentationspflichten erfüllt oder Lieferscheine erstellt werden.

Um den Transport von Hof zu Hof beim überbetrieblichen Einsatz oder an den Feldrand zu vereinfachen, rüstet Kotte die garant Gülle-Funkandockstation mit einer Dreipunktaufnahme aus. Die Positionierung auf (befestigten) Flächen wird zudem durch ein Untergestell mit Lenkrollen erleichtert. Für einen sicheren Betrieb der elektrischen Funkandockstation sorgen eine gesicherte Funkfrequenz, eine SPS-Sicherheitsschaltung mit Signallampe für den Betriebszustand, eine automatische Schieberschließung bei Fehlbedienung und ein Not-Aus-Schalter. Zur restlosen Entleerung der Station hat Kotte einen Rücklauf NW 100 (4 Zoll) vorgesehen. Die Energieversorgung der neuen garant Gülle-Funkandockstation erfolgt entweder über einen integrierten Bleiakku inklusive Ladegerät oder über einen 230-V-Netzanschluss.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Kotte auf landtechnikmagazin.de:

Neue Kotte Profi-Saugkräne für garant Güllewagen [6.2.23]

Kotte führt die neuen Saugkräne Profi L, Profi XL und Profi XXL für den Anbau an die garant Gülletankwagen ein. Der Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf gestiegene Anforderungen bezüglich Leistung und Bedienkomfort. Dementsprechend zeichnen sich alle drei [...]

Kotte stellt neuen garant Frontsaugrüssel mit 14.000 Liter Saugleistung vor [2.10.22]

Kotte präsentiert eine optimierte Version des garant Frontsaugrüssels in 8 und 10 Zoll mit geringem Vorbaumaß und viel Saugleistung, um die Effizienz beim Saugprozess zu steigern. Der neue Kotte garant Frontsaugrüssel bietet nach Herstellerangaben ein Vorbaumaß von [...]

Kotte nimmt Gülle-Scheibeninjektoren von TBL Techniek in Produktprogramm auf [10.7.21]

Um für zur direkten Gülleeinarbeitung eine schlagkräftige Lösung für den Profi-Bereich anbieten zu können, setzt der niedersächsische Gülletechnik-Hersteller Kotte nun nach eigenen Angaben auf Scheibeninjektoren aus dem Hause TBL Techniek. TBL Techniek, mit Sitz [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr C9000 Mähdrescher mit neuen Motoren [30.3.16]

Hauptneuerung der Deutz-Fahr C9000 Mähdrescher sind sicherlich die Motoren, aber auch die neue verstellbare Hinterachse und die Aufwertung der Kabine sind sicherlich einer Erwähnung wert. Unverändert bleiben die Namen der beiden Modelle C9205 (5-Schüttler) und C9206 [...]

Massey Ferguson komplettiert mit neuer Baureihe MF 6700 die Global Series [13.4.16]

Auf der Techargo 2016 in Brünn in der Tschechischen Republik präsentierte Massey Ferguson die neue Baureihe MF 6700, bestehend aus den zwei Modellen MF 6712 und MF 6713. Die Modelle richten sich nach Unternehmensangaben an Landwirte, die einen robusten, unkomplizierten [...]

Reform führt neuen Aufbauladewagen PrimAlpin ein [10.5.17]

Reform führt mit dem PrimAlpin einen Ladewagen für die Muli Transporter mit langem Radstand der oberen Leistungsklasse ein. Mit einem Ladevolumen laut Hersteller von 24 m³ respektive 13,9 m³ nach DIN, richtet sich der neue PrimAlpin Aufbauladewagen insbesondere an [...]

Hatz startet Serienproduktion von 3-Zylindermotor 3H50TIC [11.7.18]

Der Produktionsstart der flüssigkeitsgekühlten 4-Takt-Dreizylinder-Industriemotoren 3H50TIC in Ruhstorf an der Rott in Südostbayern bietet für Hatz einen guten Anlass, die komplette H-Serie (Leistungssegment: 18,4 bis 62 kW) in den Fokus zu rücken und zusätzlich [...]