Anzeige:
 
Anzeige:

Kotte mit neuem Zweikammer-System für effizienten und sicheren Gülle-Transport mit Zubringern

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.9.2018, 7:25

Quelle:
ltm-KE, Bild: Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG
www.kotte-landtechnik.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Kotte bietet für seine Gülle-Zubringer-Tankwagen jetzt ein neues Zweikammer-System an. Das Zweikammer-System ermöglicht eine individuelle Anpassung des Transportvolumens an unterschiedliche Anforderungen in Gülle-Transportketten.

Ein Zweikammer-System bietet Kotte nach eigenen Angaben bereits seit vielen für seine Gülle-Ausbring-Tankwagen an. Bei diesen Starrdeichsel-Anhängern ermöglicht das System eine Stützlasterhöhung indem zunächst die rückwärtige Kammer entleert wird. Die Möglichkeit der Stützlasterhöhung spielt bei Zubringern natürlich nur eine Rolle, sofern diese nicht als Drehschemel-Anhänger ausgeführt sind. Allerdings ergibt sich bei Gülle-Transportern grundsätzlich eine andere Problemstellung der mit dem Zweikammer-System begegnet werden kann: Oftmals liegt das tatsächlich vorhandene Transportvolumen des Zubringer-Tankwagens weit über dem tatsächlich benötigten Gülle-Volumen für das Ausbringfahrzeug auf dem Feld. Wird in diesen Fällen der Zubringer komplett gefüllt, verbleibt eine Restmenge, die unnötig transportiert wurde. Wird der Gülle-Transporter hingegen nicht restlos befüllt, kann es zu vermehrten Schwappbewegungen der Flüssigkeit im Tank kommen, die Fahrkomfort und Fahrsicherheit im Straßenverkehr deutlich negativ beeinflussen.

Genau hier setzt Kotte mit dem Zweikammer-System für seine Gülle-Zubringer-Tankwagen an. Hierzu wird die hintere Schwallwand im Behälter nach oben hin geschlossen. Zusätzlich wird eine Verbindungsleitung mit einem Schieber zwischen der letzten Kammer des Fahrzeuges und der vorderen Kammer eingebaut. Je nachdem, ob dieser Schieber nun geschlossen oder geöffnet ist, wird entweder nur der vordere Teil des Tankes oder der komplette Tank befüllt. Entsprechend reduziert sich bei geschlossenem Schieber das Transportvolumen. Für eine sichere Straßenfahrt kann dann der vordere Teil des Tankes restlos befüllt werden ohne den ineffizienten Transport von Übermengen zu riskieren. Eine komfortable Kontrolle des Füllstandes in der hinteren Kammer ist laut Kotte über ein Plexiglasschaurohr möglich.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Kotte auf landtechnikmagazin.de:

Nährstoffbasiert Gülle-Ausbringen mit John Deere HarvestLab 3000 und garant Kotte GoControl ISO [15.4.23]

Wie Kotte Landtechnik mitteilt, kann die garant Gülletechnik ab sofort mit dem John Deere NIR-Sensor vom Typ HarvestLab 3000 in Kombination mit der Kotte ISOBUS Steuerung GoControl ISO ausgestattet werden. Mit dem John Deere NIR-Sensor ist es möglich, dass die in der [...]

Neue Kotte Profi-Saugkräne für garant Güllewagen [6.2.23]

Kotte führt die neuen Saugkräne Profi L, Profi XL und Profi XXL für den Anbau an die garant Gülletankwagen ein. Der Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf gestiegene Anforderungen bezüglich Leistung und Bedienkomfort. Dementsprechend zeichnen sich alle drei [...]

Kotte stellt neuen garant Frontsaugrüssel mit 14.000 Liter Saugleistung vor [2.10.22]

Kotte präsentiert eine optimierte Version des garant Frontsaugrüssels in 8 und 10 Zoll mit geringem Vorbaumaß und viel Saugleistung, um die Effizienz beim Saugprozess zu steigern. Der neue Kotte garant Frontsaugrüssel bietet nach Herstellerangaben ein Vorbaumaß von [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Prototyp: John Deere präsentiert auf SIMA 2017 ersten vollelektrisch angetriebenen SESAM Traktor [21.2.17]

Auf der SIMA 2017 in Paris zeigt John Deere seinen nächsten Geniestreich in Sachen elektrischer Antriebe in Landmaschinen: Der Prototyp SESAM Traktor (Sustainable Energy Supply for Agricultural Machines) ist vollständig elektrisch angetrieben und wird von Li-Ion-Batterien [...]

Massey Ferguson präsentiert neue Traktoren-Serie MF 5700 SL [8.11.15]

Mit den neuen Traktoren der Serie MF 5700 SL ersetzt Massey Ferguson die 4-Zylinder-Modelle der Baureihe MF 5600. Die vier neuen Modelle zeichnen sich vor allem durch das Erfüllen der Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f und weiterentwickelte Getriebe aus. Angetrieben werden [...]

John Deere überarbeitet Feldhäcksler der Serie 8000 und 9000 [21.8.22]

Für das Modelljahr 23 hat John Deere bei den kleinen Selbstfahr-Feldhäcksler der 8000er Serie (8100, 8200 und 8300) die Leistung erhöht und die Modelle einem Facelift unterzogen, den John Deere 9700 mit einem anderen Motor ausgerüstet und stellt mit der Kemper 30R eine [...]

John Deere führt neue Feldhäcksler-Baureihe 9000 ein und erweitert Serie 8000 nach oben [7.1.19]

John Deere führt die neue selbstfahrenden Feldhäcksler-Baureihe 9000 mit den vier Modellen 9600, 9700, 9800 sowie 9900 mit Motor-Maximalleistungen bis zu 970 PS ein und erweitert die bekannte Serie 8000 mit dem neuen Modell 8600 nach oben. John Deere verspricht für [...]