Kotte stellt neuen garant Gülleaufbau mit GFK-Behälter für den Claas XERION 4000 SADDLE TRAC vor
Artikel eingestellt am:
02.7.2014, 7:21
Quelle:
ltm-KE/Bilder: Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG
www.kotte-landtechnik.de
3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die Firma Kotte Landtechnik aus Rieste präsentiert jetzt den neuen garant Gülleaufbau XST 16.000 für den Claas XERION 4000 SADDLE TRAC. Erstmals setzt Kotte bei seinem Claas-XERION-Gülleaufbau auf einen Behälter aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Gegenüber einem vergleichbaren Modell mit einem Gülletank aus Stahl soll sich durch den leichteren Kunststoff-Tank nach Herstellerangaben eine Gewichtsersparnis von rund 3 Tonnen realisieren lassen, die letztendlich als zusätzliche Nutzlast verfügbar ist.
Ebenfalls neu beim Kotte garant Gülleaufbau XST 16.000 ist die Anordnung der Börger-Drehkolbenpumpe mit nach Herstellerangaben 9.000 l/min Förderleistung im Heck des Claas XERION 4000 SADDLE TRAC. Durch diese Positionierung der Pumpentechnik erreicht Kotte nach eigenen Angaben eine optimale Gewichtsverteilung. Die Pumpe ist dabei unterhalb des Gülletankes zwischen den Hinterrädern angeordnet, so dass der Heckkraftheber des Claas XERION 4000 SADDLE TRAC frei bleibt und so weiterhin zum direkten Anbau entsprechender Gülle-Applikationstechnik – wie Güllegrubber, Injektoren, Schleppschlauchverteiler, etc. – genutzt werden kann. Optimiert wurde laut Kotte auch der 4-fach Frontansaugrüssel. Dieser verfügt über einen zusätzlichen Befüllbeschleuniger und soll jetzt eine noch komfortablere und effizientere Befüllung des Gülleaufbaus ermöglichen. Die Bedienung des neuen Kotte garant Gülleaufbaus XST 16.000 erfolgt wahlweise über das Basic-Terminal von Müller-Elektronik oder das Kotte-eigene garant SmartControl Profi Terminal.
Tipp: Weitere Informationen zum Claas XERION 4000 SADDLE TRAC finden Sie im Artikel „Claas mit neuen XERION 4000, 4500 und 5000 auf der Agritechnica 2013“ hier auf landtechnikmagazin.de.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Kotte auf landtechnikmagazin.de:
Kotte führt die neuen Saugkräne Profi L, Profi XL und Profi XXL für den Anbau an die garant Gülletankwagen ein. Der Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf gestiegene Anforderungen bezüglich Leistung und Bedienkomfort. Dementsprechend zeichnen sich alle drei [...]
Kotte präsentiert eine optimierte Version des garant Frontsaugrüssels in 8 und 10 Zoll mit geringem Vorbaumaß und viel Saugleistung, um die Effizienz beim Saugprozess zu steigern.
Der neue Kotte garant Frontsaugrüssel bietet nach Herstellerangaben ein Vorbaumaß von [...]
Um für zur direkten Gülleeinarbeitung eine schlagkräftige Lösung für den Profi-Bereich anbieten zu können, setzt der niedersächsische Gülletechnik-Hersteller Kotte nun nach eigenen Angaben auf Scheibeninjektoren aus dem Hause TBL Techniek.
TBL Techniek, mit Sitz [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
New Holland überrascht zur Agritechnica 2019 mit der Vorstellung des neuen und nachrüstbaren Doppelknoters LoopMaster für die Quaderballenpresse BigBaler Plus, der die Stabilität herkömmlicher Doppelknoten mit der Garnreste-Freiheit des Einfachknotens verbindet.
[...]
Auf der Agritechnica 2013 enthüllte Deutz-Fahr die angekündigten neuen Serie 9 und Serie 11 Traktoren. In der Bildergalerie zu diesem Artikel stellen wir die neuen Traktoren vor und zeigen exklusive Fotos vom Innenraum der neuen Kabine der Serie 11 Traktoren. Bekannt [...]
Holmer erhöht mit dem neuen 12-reihigen Rodeaggregat HR 12 für den Terra Dos T4 die Flächenleistung seines Rübenroders erheblich. Ausgestattet ist das neue Holmer Rodeaggregat HR 12 mit der automatischen Einzelreihentiefenführung EasyLift und dem Schnellkuppelsystem [...]