Anzeige:
 
Anzeige:

Kverneland erhöht mit EcoDrive Antriebsleistung bei Pflanzenschutz-Selbstfahrer iXdrive

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.11.2017, 7:24

Quelle:
ltm-ME

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Kvernelands selbstfahrende Pflanzenschutzspritze iXdrive bringt zur Agritechnica durch EcoDrive mehr Antriebsleistung, durch Boom Guide ProActive eine verbesserte Gestängehöhenführung und mehr Sicherheit durch eine neue hydraulische Anfahrsicherung.

Das neue EcoDrive-Getriebe des Kverneland Selbstfahrers iXdrive, der mit 4.000, 5.000 und 6.000 l Tankinhalt erhältlich ist, erhöht nach Herstellerangaben die Antriebsleistung bei gleichzeitiger Reduzierung des Kraftstoffverbrauches. Realisiert wird diese Leistungssteigerung durch die Kombination neu entwickelter Radmotoren und eines intelligenten Motormanagements; das Getriebe im eigentlichen Sinne – und die damit einhergehenden Verluste – entfällt.
Das EcoDrive Getriebe-Management-System steuert die Drehzahl des Motors, das Fördervolumen der Pumpen und die Radmotoren und passt diese drei Variablen automatisch dem jeweiligen Bedarf an. Je nach Leistungsbedarf wird die Motordrehzahl erhöht oder verringert und das Fördervolumen der Pumpen dementsprechend reduziert respektive erhöht, um die gewünschte Geschwindigkeit zu halten. Für einen homogeneren Ölfluss, geringeren Druckverlust und kontinuierliche Kraftübertragung verfügen die hydraulischen Verstellmotoren über 26 Kolben. Eine automatische Auswahl von 3 Antriebsmodi in den Radmotoren soll die Ölpumpe im optimalen Bereich halten.
Kverneland betont, dass es diese vollautomatischen Steuerung ermöglicht, sich voll und ganz auf den Verkehr oder den Einsatz auf dem Feld konzentrieren. Auf der Straße wird die Geschwindigkeit ganz einfach über das Fußpedal gesteuert. Die automatischen Drehzahldrosselung durch EcoDrive soll die Lautstärke des Motors signifikant verringern. Nach Firmenangaben wird ,verglichen mit Axialkolbenpumpe und Getriebe, durch die im EcoDrive eingesetzten Radmotoren eine Effizienzsteigerung von 15 % auf dem Feld und bis zu 36 %, auf der Straße bewirkt.

Die neue Gestängesteuerung Boom Guide ProActive des Pflanzenschutz-Selbstfahrers iXdrive unterscheidet sich durch den Einbau zusätzlicher Rollsensoren vom Vorgänger Boom Guide Pro. Diese zusätzlichen Rollsensoren sorgen dafür, dass das System neben der Höhenmessung proaktiv auf durch äußere Einflüsse entstehende Gestängebewegungen reagiert. Hierzu werden der zentrale Hangausgleich und/oder die Anwinkelung der beiden Ausleger entsprechend angesteuert. Die Kverneland iXdrive ist übrigens mit Gestängen von 24 bis 40 m erhältlich.

Die neue, hydraulische Anfahrsicherung der selbstfahrenden Pflanzenschutzspritze iXdrive wurde speziell für das Kverneland HSS-Gestänge (32 bis 40 m) entwickelt und laut Kverneland patentiert. Ein Hydraulikzylinder zwischen dem ersten und zweiten Gestängeelement soll sicherstellen, dass das zweite Gestängeelement nach hinten ausweichen kann, sobald das Gestänge ein Hindernis, wie beispielsweise einen Pfosten oder Baum, berührt. Norbert Paulus, Produktmanager Pflanzenschutztechnik Kverneland, erläutert, dass während Boom Guide ProActive die Gestängehöhe überwacht, die Fahrtgeschwindigkeit erhöht werden kann. Trotzdem könne es dazu kommen, dass der Fahrer kurzzeitig unaufmerksam ist und deswegen ein Hindernis übersieht. Mit der hydraulischen Anfahrsicherung werde eine Beschädigung des kompletten Gestänges vermieden.

Kverneland zeigt den erneuerten Pflanzenschutz-Selbstfahrer iXdrive und weitere Neuheiten auf der Agritechnica 2017 in Halle 5, Stand D37.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Kverneland auf landtechnikmagazin.de:

Kverneland mit neuen 2300 S und 3300 S Semi-Vario-Anbaudrehpflügen [19.3.23]

Mit den Baureihen 2300 S und 3300 S führt Kverneland neue Drehpflüge für den Dreipunkt-Anbau ein, bei denen die Arbeitsbreite in mehreren Stufen verstellt werden kann – der Hersteller bezeichnet diese Bauart als „Semi-Vario“. Kverneland sieht diese stufenweise [...]

Kverneland zeigt neue Fronttank-Generation f-drill [11.11.22]

Mit den Kverneland f-drill präsentiert das Unternehmen Fronttanks, die zusätzliche Flexibilität bieten, da sie sich in verschiedensten Anbausystemen nutzen lassen. Die Kverneland f-drill kann mit verschiedenen Anbaugeräten kombiniert und für unterschiedliche [...]

Kverneland iXtrack T4: Neue Funktionen für den Umweltschutz [21.10.22]

Kverneland präsentiert die Anhängespritze iXtrack T4, Teil der kompletten iXtrack T-Serie, mit neuen Funktionen wie dem 36/24 Meter breiten Spritzgestänge, SpotSpray und der nächsten Generation des Boom Guide ProActive Gestängeführungssystems. Auch bestehende [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Case IH kündigt neue Knicklenker Steiger AFS Connect und Quadtrac AFS Connect an [15.3.20]

Case IH stellte auf der Commodity Classic 2020 (San Antonio, Texas, USA, 27.2. bis 29.2.) neue Knicklenker der Serien Steiger AFS Connect und Quadtrac AFS Connect mit stufenlosem Getriebe vor, die in der zweiten Jahreshälfte 2020 auch in Europa erhältlich sein sollen. [...]

Mehr Sicherheit beim Bremsen mit Anhänger durch neues New Holland IBS [26.9.18]

New Holland stellt mit IBS ein intelligentes Anhängerbremssystem vor, das die Sicherheit beim Fahren mit pneumatisch oder hydraulisch gebremsten Anhängern oder Anbaugeräten deutlich erhöht, indem es, basierend auf der Traktorverzögerung, die Schubkräfte des Anhängers [...]

Claas erweitert Radlader-Baureihe um TORION SINUS 537, 644 und 956 [23.7.18]

Mit der neuen Radlader-Baureihe SINUS, die die Modelle 537, 644 und 956 umfasst, erweitert Claas die TORION-Serie auf insgesamt zehn Modelle. Die SINUS-Radlader rangieren in der 5-,6- und 9-Tonnen-Klasse und sind damit bei den kleinen sowie mittleren Modellen angesiedelt. [...]

Great Plains präsentiert Flüssigdünger-System AccuShot [10.6.16]

Das neue Flüssigdünger-Anwendungssystem Great Plains AccuShot, das bei ausgewählten Yield-Pro Einzelkornsämaschinen zum Einsatz kommen soll, wurde konzipiert, um Flüssigdünger exakt dort zu platzieren, wo er benötigt wird. Great Plains ist überzeugt, mit dieser [...]

Neue Teleskoplader für die Landwirtschaft: Manitou präsentiert Baureihe NewAg XL [11.11.20]

Die neue Teleskoplader-Baureihe NewAg XL, die Manitou für große Betriebe und Lohnunternehmen konzipierte, umfasst die Modelle MLT 841 und MLT 1041, die im maximalen Hubhöhen-Bereich von 7,60 bis 9,65 m rangieren. Die neuen Manitou NewAg XL Teleskoplader MLT 841 [...]