Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Kverneland Optima TFprofi SX mit PUDAMA ermöglicht nachhaltige Unterfußdüngung

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.4.2023, 7:32

Quelle:
ltm-KE, Bilder 1+2: ltm-ME, Bilder 3+4: Kverneland Group Deutschland GmbH
www.kvernelandgroup.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit PUDAMA für die Einzelkornsämaschine Optima TFprofi SX stellt Kverneland ein neues System für die Startdünger-Applikation während der Maisaussaat vor, mit dem eine erhebliche Ressourcen- und Umweltschonung möglich ist – dass sich damit auch Geld sparen lässt, ist ein angenehmer Nebeneffekt.

PUDAMA wurde von der Kverneland Group Soest GmbH in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Köln entwickelt. Das System ermöglicht eine systematische und gezielte Punktdüngung bei der Maisaussaat. Dazu platziert PUDAMA das Startdünger-Depot unter dem einzelnen Saatkorn, also genau dort, wo der Dünger benötigt wird. Konkret wird der Dünger am Düngeschar zunächst in einer definierten Menge aufgefangen und anschließend durch einen Luftstrom portionsweise und abgestimmt auf die Saatkörner in den Boden geschossen, wobei eine Sensorik Düngerschar sowie Säherz und damit Düngerausbringung und Saatkornablage synchronisiert. Bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von bis zu 15 km/h werden so mit der Optima TFprofi SX PUDAMA bis zu 25 Düngerportionen pro Sekunde abgelegt.

Kverneland führt aus, dass die gezielte, diskontinuierliche Düngerausbringung nur im Bereich der platzierten Maiskörner im Vergleich zum etablierten Reihendüngerstreuer eine wesentlich günstigere Nährstoffausnutzung durch die Pflanzenwurzeln ermöglicht. Zudem wird die Menge an verfügbarem Startdünger zwischen den Maisreihen reduziert und der Eintrag von Nitrat und Phosphat in Gewässer deutlich verringert. Laut Kverneland konnte auf der Grundlage der von Dr. Max Bouten an der Fachhochschule Köln durchgeführten Untersuchungen nachgewiesen werden, dass mit PUDAMA im Vergleich zum konventionellen Maisanbau mindestens 25 % des Startdüngers eingespart werden können und gleichzeitig das Ertragspotenzial erhalten bleibt. Insgesamt kann festgehalten werden, dass PUDAMA die Ressourcen effizienter nutzt und zu einer nachhaltigeren Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln und zum Schutz von Boden, Wasser und Luft beiträgt.

Neben den Umweltaspekten – die Einsparung von Düngemitteln schützt die Umwelt und reduziert den Ressourcenverbrauch, einschließlich der Energie für die Düngemittelproduktion – bietet PUDAMA natürlich auch finanzielle Vorteile. Kverneland rechnet vor, dass sich beispielsweise auf einer 300-ha-Maisanbaufläche 7.875 € einsparen lassen, wenn mit PUDAMA lediglich 37,5 kg/ha statt wie bei herkömmlicher Reihendüngung 150 kg/ha DAP 18-46 eingesetzt werden (Kverneland bezieht sich auf einen DAP-Preis von 700 €/t laut index mundi, Stand Oktober 2021). Kverneland merkt zudem an, dass alleine in Deutschland mit dem PUDAMA-System jährlich 81.000 t Dünger (gleichbedeutend mit 16.000 t reinem Stickstoff und Phosphat) eingespart werden könnten.

Das PUDAMA Projekt wurde nach Unternehmensangaben mit dem Effizienz-Preis NRW 2021 für ressourcenschonende Produktentwicklung, umweltfreundliche Herstellung und reduzierte Umweltbelastung während der Produktlebensdauer ausgezeichnet. In limitierter Auflage ist die Optima TFprofi SX mit PUDAMA-Ausstattung laut Kverneland bereits verfügbar. Für die Saison 2024 soll sie vollständig als Serienprodukt verfügbar sein. Darüber hinaus wird das PUDAMA-System laut Kverneland in Zukunft auch für weitere Optima-Modelle erhältlich sein.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Kverneland auf landtechnikmagazin.de:

Kverneland mit neuen 2300 S und 3300 S Semi-Vario-Anbaudrehpflügen [19.3.23]

Mit den Baureihen 2300 S und 3300 S führt Kverneland neue Drehpflüge für den Dreipunkt-Anbau ein, bei denen die Arbeitsbreite in mehreren Stufen verstellt werden kann – der Hersteller bezeichnet diese Bauart als „Semi-Vario“. Kverneland sieht diese stufenweise [...]

Kverneland zeigt neue Fronttank-Generation f-drill [11.11.22]

Mit den Kverneland f-drill präsentiert das Unternehmen Fronttanks, die zusätzliche Flexibilität bieten, da sie sich in verschiedensten Anbausystemen nutzen lassen. Die Kverneland f-drill kann mit verschiedenen Anbaugeräten kombiniert und für unterschiedliche [...]

Kverneland iXtrack T4: Neue Funktionen für den Umweltschutz [21.10.22]

Kverneland präsentiert die Anhängespritze iXtrack T4, Teil der kompletten iXtrack T-Serie, mit neuen Funktionen wie dem 36/24 Meter breiten Spritzgestänge, SpotSpray und der nächsten Generation des Boom Guide ProActive Gestängeführungssystems. Auch bestehende [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

John Deere eAutoPowr Stufenlosgetriebe mit elektrisch-mechanischer Leistungsverzweigung geht in Serie [13.3.22]

Wie John Deere mitteilt ist für das Top-Modell der Traktoren-Serie 8R, 8R 410, ab sofort das neue stufenlose Getriebe eAutoPowr verfügbar, das sich durch eine elektrisch-mechanische Leistungsverzweigung von den in Traktoren sonst üblichen Stufenlosgetrieben [...]

Neuer Deutz-Fahr 6140 Agrotron – neues 6-Zylinder-Modell für die Serie 6 [16.4.14]

Wie bereits bei der Deutz-Fahr-Händlertagung angekündigt, erweitert Deutz-Fahr das Angebot an 6-Zylinder-Modellen innerhalb der Serie 6 mit dem neuen 6140 Agrotron nach unten. Damit umfasst die Serie 6 nun insgesamt 10 Modelle, die fünf 4-Zylinder-Modelle 6120.4, 6130.4, [...]

Walker präsentiert neuen Hustler Ballen-Abwickler SL 360 X [15.5.17]

Mit dem neuen Ketten-Ballenabwickler SL 360 X des neuseeländischen Herstellers Hustler zeigt Walker ein Gerät, mit dem Rundballen aus Stroh, Heu oder Silage aufgelöst und verteilt werden können. Die Hauptinnovation des neuen Hustler SL 360 X ist die automatische SNAPLOX [...]

Claas zeigt mit LINER 320, 1700 TWIN, 1800 TWIN und 1900 neue Schwader [21.8.17]

Claas erweitert mit neuen Modellen, die ab kommender Saison verfügbar sein werden, die Schwader LINER von 20 auf 22 Produkte. Der Einkreiselschwader LINER 320 sowie der Zweikreisel-Seitenschwader LINER 1800 TWIN sind neue Modelle, während die Zweikreisel-Seitenschwader [...]