Anzeige:
 
Anzeige:

Neue gezogene Feldspritze Kuhn LEXIS 3000 und Gestänge MEA2 und MTA2

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.5.2016, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bilder: KUHN S.A.
www.kuhn.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neue gezogene Feldspritze LEXIS 3000 erweitert das Kuhn Pflanzenschutzprogramm um ein Einsteigermodell, bei dem der Fokus neben der Effizienz und dem Preis-Leistungs-Verhältnis vor allem auf der einfachen Bedienung liegt. Zusammen mit der neuen LEXIS 3000 präsentiert Kuhn außerdem die neuen Aluminium-Gestänge MEA2 und MTA2, die exklusiv zur Ausstattung der LEXIS-Baureihe gehören.

Die Feldspritze Kuhn LEXIS 3000 verfügt über ein Fassungsvermögen von 3.000 l und wurde mit einer Länge von von 4,05 m zwischen Radachse und Zugöse recht kompakt gestaltet, was die Spritze einerseits wendig macht und anderseits die Pflanzen schont.

Um den Anwender, insbesondere während der Reinigungsphase zu schützen, wurde die Einspülschleuse der Kuhn LEXIS 3000 neu gestaltet. Zusätzlich soll sich die Zahl der Arbeitsschritte um 30 % bis 50 % im Vergleich zu vielen anderen Maschinen aus diesem Segment, verringern, da das Bedienzentrum MANUSET mit nur zwei Hauptabsperrventilen eine intuitive Bedienung erlauben soll. Mehrere Staufächer ermöglichen das Verstauen von Schutzkleidung und ein zentraler Wartungsbereich erleichtert den Zugang zu den verschiedenen Filtern der Spritze.

Für die neue Feldspritze LEXIS 3000 hat Kuhn die 18 bis 21 m breiten Gestänge MEA2 und MTA2 entwickelt, die durch das verwendete Material, ihre kompakte Klappung und die Aufhängungen EQUILIBRA respektive TRAPEZIA für geringes Gewicht, Stabilität auf dem Feld und kompakte Abmessungen bei der Straßenfahrt sorgen sollen. MEA2 arbeitet mit der Gestängeaufhängung EQUILIBRA und einem Pendelgestänge in Verbindung mit einer hydropneumatischen Schwingungsdämpfung. Beide Gestänge verfügen über jeweils zwei Aluminiumausleger pro Seite. Das Gelenk wurde mit einer mechanischen Verriegelung versehen, die die Schwingungsdämpfung und damit die Stabilität des Gestänges verbessern soll. Zusätzlich sind beide Gestänge mit einem automatischen, mechanischen Hangausgleich ausgerüstet, der das Gestänge parallel zur Radachse der Feldspritze ausrichtet und damit die Anpassung an die Bodenkontur unterstützt.
Die Sicherheitsausleger besitzen laut Kuhn einen Rundumschutz der Leitungen und der Düsenhalter aus rostfreiem Edelstahl. Das Gestänge selbst wurde für bessere Korrosionsbeständigkeit nach Herstellerangaben vollständig aus Aluminium gefertigt und sei deshalb gegenüber Pflanzenschutzmitteln (chemische Produkte und insbesondere Flüssigdünger) völlig unempfindlich. Zusätzlich ist Aluminium wesentlich leichter als Stahl.

Bedient wird die Feldspritze Kuhn LEXIS 3000 mit der neuen Bedienkonsole VISIOREB, die eine Displayfunktion und optional GPS Section Control beinhaltet. Zusätzlich kommen die fahrgeschwindigkeitsabhängigen, elektronischen Regelungen RPB, REB3 und VISIOREB zum Einsatz.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Kuhn auf landtechnikmagazin.de:

Kuhn erweitert Grubber-Baureihe Prolander um klappbare Modelle Prolander 100R [23.8.20]

Kuhn ergänzt seine Stoppel- und Saatbettgrubber-Serie Prolander um die klappbaren Modelle Prolander 100R für den Dreipunkt-Anbau. Die neuen Prolander 400R, 500R und 600R bieten nach Herstellerangaben 3,75, 4,95 und 5,85 m Arbeitsbreite. Die neuen 100 R [...]

Neue Behältergröße und neue Lenkdeichsel für Kuhn Pflanzenschutzspritze Lexis [23.3.20]

Mit einem neuen Behältermodell und einer neuen Lenkdeichsel erweitert Kuhn die Ausstattungsmöglichkeiten bei der gezogenen Pflanzenschutzspritze Lexis um unterschiedlichen Anforderungen aus der Praxis gerecht zu werden. Die gezogene Kuhn Lexis Feldspritze war bislang [...]

Kuhn erweitert Bandschwader-Programm mit neuen Modellen Merge Maxx 760 und 1090 [10.2.20]

Kuhn bietet mit dem Merge Maxx 760 und dem Merge Maxx 1090 jetzt zwei neue Bandschwader an, die nach Herstellerangaben über eine maximale Arbeitsbreite von 7,5 respektive 11 m verfügen. Wie das Schwestermodell Merge Maxx 950 verfügen der Merge Maxx 760 und der Merge Maxx [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Rauch zeigt LINUS Kastendüngerstreuer für den professionellen Gemüsebau [18.9.15]

Mit dem neuen LINUS Kastendüngerstreuer präsentiert Rauch auf der Agritechnica 2015 einen Streuer, der sich durch hohe Düngernutzlast (1.500 kg) einerseits und durch präzise Dosierung und Ausbringung anderseits auszeichnet. Speziell im Hinblick auf die neue [...]

Case IH stellt neue Flaggschiff Mähdrescher der Serie 250 vor [5.8.18]

Case IH präsentiert mit der neuen Axial Flow Baureihe 250, bestehend aus den Modellen 7250, 8250 und 9250, Mähdrescher mit 18 % größerer Hubkapazität, einer hydraulischen Stirnplattenverstelleinrichtung und dem neuen Automatiksystem AFS. Die neue Serie 250 (die 2019 [...]

Neue Spire Trend Stufe V Traktoren von Lamborghini [12.9.22]

Lamborghini rüstet die Kompakttraktoren der Baureihe Spire Trend jetzt mit Motoren aus, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Mit den vier Modellen Spire Trend 70, 80, 90 und 100 bedient die Traktoren-Serie Spire Trend den Leistungsbereich von 65 bis 97 PS. [...]

Stay-at-home: Agritechnica Neuheiten 2022 auf landtechnikmagazin.de [14.12.21]

Zuerst wurde sie verschoben, jetzt ganz abgesagt: Die Agritechnica 2021 beziehungsweise 2022 stand schon seit längerem unter keinem guten Stern. Auch wenn es zu begrüßen ist, dass die DLG jetzt vor dem Hintergrund der anhaltenden COVID19-Pandemie diesen [...]

Neues Nachläufer-Schnellwechselsystem OptiChange von Lemken [31.10.17]

Lemken führt das neue Schnellwechselsystem OptiChange ein. OptiChange erlaubt es, die Walze etwa am Grubber oder an der Kurzscheibenegge schneller zu tauschen. So kann der Nachläufer für eine bessere Arbeitsqualität bei unterschiedlichen Einsatzbedingungen einfacher [...]