Anzeige:
 
Anzeige:

Neue gezogene Pflanzenschutzspritze Agrifac Milan in drei Größen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.6.2014, 7:25

Quelle:
Agrifac Machinery B.V.
www.agrifac.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem Milan stellt Agrifac eine neue gezogene Pflanzenschutzspritze mit 3.500, 4.200 oder 5.400 Liter Behälter vor. Ein stabiles Fahrwerk bildet die Basis aller drei Varianten. Die serienmäßige Achsfederung und die Gestängefederung sollen für eine ruhige Gestängeführung, ein komfortables Fahrverhalten und eine exakte Applikation sorgen.

Die Spurbreite des neuen Agrifac Milan lässt sich stufenlos mechanisch von 170 bis 200 cm einstellen. Optional ist eine breitere Achse für Spurbreiten von 195 bis 225 cm erhältlich. Für beide Achstypen ist optional eine Lenkung erhältlich. Auch bei der Verwendung von Lenkachsen gibt es nach Herstellerangaben keinerlei Einschränkungen bei den möglichen Spurbreiten. Die Lenkachse wird über ein Gyroskop gesteuert, welches über Lenkeinschlag, Geschwindigkeit und Neigung die Lenkung der Achse steuert. Mit einem Lenkwinkel von 54° soll unter allen Umständen eine exakte Spurtreue gewährleistet werden.

Der Agrifac Milan 5400 ist serienmäßig mit einem Zirkulationssystem ausgestattet, das beim Milan 3.500 und 4.200 optional ist. Das System sorgt dafür, dass die Spritzflüssigkeit ständig unter Druck im kompletten System zirkuliert, damit sich keine Sedimente in den Leitungen ablagern. Der konstante Druck soll gewährleisten, dass jederzeit mit der Applikation begonnen werden kann, ohne Spritzdreiecke entstehen zu lassen. Nach Herstellerangaben verbleiben durch die Konstruktion des Spritzbrühebehälters keine Restmengen im Behälter, wodurch sich das System einfach und schnell reinigen lassen soll.

Zur Befüllung und zum Spritzen ist der neue Milan serienmäßig mit einer Zentrifugalpumpe mit einer Kapazität von 500 l/min. ausgestattet. Die Steuerung aller Saug- und Druckfunktionen des Milan erfolgt über zwei manuelle Ventile. Optional sind über das Bedienterminal elektrisch gesteuerte Ventile erhältlich. Alle Modelle sind serienmäßig mit einer leistungsfähigen Einspülschleuse ausgestattet. Der Deckel der Einspülschleuse fungiert als Tisch und soll eine einfache und sichere Bedienung ermöglichen.

Der Agrifac Milan ist mit einem neuen Aluminium Spritzgestänge ausgestattet, das nach Herstellerangaben extrem stabil und verwindungssteif ist und so zu einer optimalen Applikation bei trägt. Abhängig von der Größe des Behälters kann der Milan mit Gestängebreiten von 27 bis 44 Meter ausgestattet werden. Das Gestänge ist mit einem Anti-Schwingungssystem ausgestattet, das Schwingungen der linken und rechten Gestängehälfte unabhängig voneinander ausgleicht.

Der Milan ist mit druckluftgesteuerten Spritzdüsen, die über GPS geschaltet werden können, ausgestattet. Bei hohen Durchflussmengen können über den Flüssigkeitsfluss die genauesten Werte ermittelt werden, bei geringen Durchflussmengen (z.B. wenn nur wenige Teilbreiten geschaltet sind) liefert der Druck präzise Werte. Durch die Kombination der beiden Messmethoden soll eine stets genaue Applikationsmenge gesichert werden.

Die Steuerung des Milan erfolgt über ein Bedienterminal, auf dem alle Funktionen leicht zu finden sein sollen. Während des Spritzens werden die Werte auf dem Display des Terminals angezeigt.

Veröffentlicht von:



Mehr über Agrifac auf landtechnikmagazin.de:

Agrifac stellt VertiPlus Gestänge für vertikalen Pflanzenschutz vor [30.11.22]

Mit dem neuen VertiPlus Gestänge präsentiert Agrifac ein spezielles Applikationssystem für die vertikale Benetzung von Pflanzen wie beispielsweise Spargel. Das Agrifac VertiPlus-System besteht aus Edelstahl und wird am Standard-J-Gestänge des Condor befestigt. Die [...]

Agrifac kündigt neue Selbstfahrspritze Condor V an [15.12.19]

Wie Agrifac mitteilt, wird ab Januar 2020 mit den Condor V eine neue Generation von Selbstfahrspritzen mit Stage-V-Motor vom Band laufen, deren Design im Einklang mit der neuen Condor Endurance aktualisiert wurde. Der selbstfahrende Feldspritze Agrifac Condor V ist, wie [...]

Agrifac zeigt neues Kamerasystem AiCPlus mit integrierter künstlicher Intelligenz [15.9.18]

Agrifac stellt das neue Kamerasystem AiCPlus (ausgesprochen: „I See Plus“) mit integrierter künstlicher Intelligenz vor – ein Kamerasystem, das Agrifac zufolge auf die Kamerabilder reagiert. Agrifac erläutert, dass die Betrachtung von Pflanzen, um deren Bedarf zu [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Elektronik satt: Krone legt Großpackenpressen-Sonderserie Big Pack 4.0 auf [30.11.16]

Für die Großpackenpresse Big Pack der Baureihe 1270 XC hat Krone zur Saison 2017 ein Elektronik-Paket geschnürt, das unter dem Namen Big Pack 4.0 angeboten wird und die Ausstattungen Feuchtesensor, Ballenwaage, LED-Lichtpaket sowie SmartConnect-Steuergerät beinhaltet. [...]

Hasta la vista Maiszünsler: Neuer Pflücker Horizon Star* III Razor mit Stoppel-Zerstörung von Geringhoff [20.9.19]

Der neue Maispflücker Horizon Star* III Razor von Geringhoff integriert eine aktive Stoppel-Zerstörung in den Ernteprozess von Körnermais. Damit wird nicht nur ein Arbeitsgang eingespart, sondern nach Herstellerangaben auch umweltverträglich gegen den Maiszünsler [...]

Vicon zeigt serienreife Non-Stop Press-Wickel-Kombination FastBale [21.6.16]

Die Erstvorstellung der Non-Stop Press-Wickel-Kombination FastBale auf der SIMA 2015 brachte Vicon zu Recht eine der drei Silbermedaillen ein – spart dieses Konzept doch viel Zeit. Die Entwickler aus Ravenna haben die FastBale weiter optimiert und präsentieren nun ein [...]

Zunhammer Tele-Fix – drei Gülle-Schleppschuhverteiler zum Preis von einem [5.6.16]

Nicht weniger als 24 respektive 27 m Arbeitsbreite bietet der neue Gülle-Schleppschuhverteiler Tele-Fix von Zunhammer. Dass der Tele-Fix dennoch mit kompakten Transportabmessungen reüssiert, ist der raffinierten Gestängekonstruktion zu verdanken, die Zunhammer seinem [...]