Anzeige:
 
Anzeige:

Neue punktgenaue Unkrautbekämpfung: geo-konzept SpotiSpray

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.4.2023, 7:25

Quelle:
geo-konzept GmbH
www.geo-konzept.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit SpotiSpray – einem Modul der Software CoGIS von geo-konzept – können anhand von Luftbildern Unkrautnester in Reihenkulturen bequem und zuverlässig erkannt werden. Mit wenigen Klicks wird so eine Applikationskarte erstellt, die über mehrere Jahre hinweg genutzt werden kann.

Zur Entwicklung von SpotiSpray erläutert geo-konzept, dass die gezielte Bekämpfung von standorttreuen Wurzelunkräutern wie Disteln eine Herausforderung darstelle und in vielen Fällen flächig sowie wenig spezifisch durchgeführt werde. Die manuelle Bedienung der Teilbreitenschaltung stoße bei großen, schwer zu überblickenden Arbeitsbreiten an Grenzen. Bedingt gelinge sie nur in Reihenkulturen wie beispielsweise Rüben, im Getreide ist dies bis zur Abreife schon nicht mehr möglich, da die Nester visuell nicht mehr erkannt werden.

Nachdem mit einer handelsüblichen Drohne hochauflösende, georeferenzierte Fotos des entsprechenden Schlages angefertigt und am heimischen PC per Photogrammetrie-Software zusammengesetzt wurden, werden von SpotiSpray die Unkrautnester lokalisiert und der Bedeckungsgrad errechnet. Dies funktioniert geo-konzept zufolge nicht nur auf blankem Ackerboden, sondern auch in sehr frühen Wachstumsstadien. Anschließend erfolgt die teilautomatisierte Erstellung einer Applikationskarte, die in maschinenlesbaren Formaten ausgegeben wird (ISOXML, shape und weitere). Damit sei die gezielte und teilflächenspezifische Behandlung von standorttreuen Wurzelunkräutern möglich – über die Fruchtfolge hinaus, über mehrere Jahre. SpotiSpray grenzt dabei nicht nur die zu behandelnden Bereiche ab, sondern errechnet auch die notwendige Gesamtmenge an Pflanzenschutzmitteln für einen bestimmten Schlag. So werden Betriebsmittel eingespart, Einträge in Böden verringert und die Kulturpflanzen geschont, was höhere Erträge sichern kann.
An der Maschine selbst ist laut geo-konzept dafür keine Nachrüstung nötig. SpotiSpray ist nach Herstellerangaben mit allen gängigen Pflanzenschutzspritzen kompatibel. Voraussetzung ist lediglich eine Spritze mit automatischer Teilbreitenschaltung.

SpotiSpray ist laut geo-konzept ab sofort verfügbar und wird im Rahmen verschiedener Pakete angeboten, die ab 1.990,00 € starten. Die Funktionsweise der Software erklären Dr. Kathrin Umstädter und Markus Lämmermann von geo-konzept im YouTube-Video „Precision Farming – Smart Spraying“.
Dr. Kathrin Umstädter (Fernerkundung bei geo-konzept GmbH) kommentiert: „Spotispray ist so interessant, weil zum einen keine hochspezialisierte Drohnentechnik zum Einsatz kommen muss – ich brauche im Grunde genommen nur ein aktuelles, hochaufgelöstes Luftbild –, zum anderen ist die Software sehr einfach zu bedienen und gibt in wenigen Schritten eine Applikationskarte aus. Mit der können dann standorttreue Wurzelunkräuter gezielt und effizient behandelt werden. Sehr sinnvoll ist auch die Angabe der absoluten Ausbringmenge, damit weiß der Nutzer direkt, mit welcher Menge er planen muss.“

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Aus einer Hand: Steyr präsentiert neue Frontlader-Baureihe S [24.9.21]

Steyr stellt die neue Frontlader-Baureihe S vor, die 20 Modelle in den zwei Modellreihen U und T für Steyr Traktoren vom Kompakt S bis zum Absolut CVT umfasst. Nach Unternehmensangaben sollen die neuen Frontlader ab Ende September erhältlich sein – einige Arbeits- [...]

Die neuen Claas LEXION 5000, 6000, 7000 und 8000 Mähdrescher – Daten und Details [1.8.19]

Zur Agritechnica 2019 stellt Claas die neuen LEXION 5000, 6000, 7000 und 8000 Mähdrescher vor. Mit diesem Artikel reichen wir die technischen Daten und Details über diese grundlegend überarbeitete Baureihe nach, die wir bislang noch nicht veröffentlichen durften. Die [...]

John Deere erweitert 6R-Serie mit 6230R und 6250R nach oben [2.12.16]

Die von John Deere in Mannheim vorgestellten neuen Modelle 6230R und 6250R erweitern die 6R Traktoren-Baureihe im Leistungsbereich von 230 und 250 PS auf insgesamt fünf Modelle in der großen Leistungsklasse (6175R, 6195R, 6215R und neu 6230R, 6250R). Obwohl die neuen [...]

Neue John Deere Großpackenpressen L1533 und L1534 [26.12.14]

John Deere stellt die neuen Quaderballenpressen der Serie L1500 vor, die Ballen mit 90 x 80 cm (L1533) und 90 x 120 cm (L1534) produzieren. Da die neuen Großballenpressen L1533 und L1534 die Modelle 1433 und 1434 ersetzen, das Modell 1424 (120 x 70 cm) allerdings lieferbar [...]

Deutz-Fahr: Traktoren Serie 11 mit 440 PS Topmodell kommt zur Agritechnica 2013 [20.9.13]

Bereits auf der Agritechnica 2011 hatte Deutz-Fahr den Countdown zur Vorstellung des neuen 440 PS Großtraktors, alias „440Hp Project“, gestartet. Auf der Agritechnica 2013 soll es nun soweit sein und die neue Serie 11 mit dem 440 PS Topmodell präsentiert werden. [...]

Fliegl steigt mit Gülle-Hackgerät Dexter in Hacktechnik ein [28.9.20]

Fliegl stellt mit dem neuen Gülle-Hackgerät Dexter eine interessante Maschine vor, die mechanische Unkrautregulierung und Gülleausbringung beziehungsweise -einarbeitung in Reihenkulturen wie Mais kombiniert. Die mechanische Beikrautregulierung liegt in jüngster Zeit [...]