Neuer Joskin Ansaugrüssel erlaubt maximale Flexibilität bei der Befüllung von Güllefässern
Artikel eingestellt am:
17.4.2017, 7:24
Quelle:
ltm-KE, Bilder: JOSKIN S.A.
www.joskin.de
4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Joskin erweitert sein Angebot an Gülle-Ansaugrüsseln um ein neues Modell mit Drehpunkt vorne oben am Güllefass. Der dreigelenkige Aufbau und ein Schwenkbereich von 360 Grad sollen einen flexiblen Einsatz des Ansaugrüssels in allen erdenklichen Pumpsituationen ermöglichen.
Den neuen Gülle-Ansaugrüssel hat Joskin nach eigenen Angaben so konstruiert, dass eine maximale Aushubhöhe realisiert werden konnte. Einerseits soll dadurch das Absaugen von Gülle auch aus Hochbehältern problemlos möglich sein, andererseits wird so laut Joskin auch eine Kollision selbst mit sehr breiten, eingeklappten Schleppschlauchgestängen verhindert. Darüber hinaus ermöglicht der Aufbau auch ein sehr steiles Abwinkeln des Ansaugrüssels, so dass nach Herstellerangaben eine maximale Saugtiefe von nahezu 4 m erreicht wird.
Um immer eine optimale Funktion zu gewährleisten, wird laut Joskin jeder Ansaugrüssel mit individuellen Abmessungen der Einzelteile und insbesondere einer spezifischen vorderen Konsole, für jedes Güllefass angepasst, gefertigt. Um auch aus einem am Boden stehenden Trichter Gülle ansaugen zu können, kann der Ansaurüssel verkürzt werden. Zudem ist eine Ausstattung mit Turbobefüller – am letzten Drehgelenk oder am vorderen Ende der Saugleitung – möglich. In Ruhestellung wird der Saugrüssel komplett platzsparend auf dem Fass abgelegt. Eine Auffangwanne mit hydraulischem Ablassschieber verhindert eine Verschmutzung des Güllefasses mit aus dem Ansaugrüssel tropfender Gülle. Einen Absperrschieber NW 200 für die Saugleitung hat Joskin am vordersten Drehpunkt integriert.
Die Bedienung des neuen Joskin Gülle-Ansaugrüssels erfolgt elektrohydraulisch mittels Joystick. Ein Sicherheitsschalter verhindert ein Drehen des Ansaugrüssels über 360 Grad hinaus und eine vom Boden aus erreichbare zentrale Schmierleiste erleichtert die Wartung.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Joskin auf landtechnikmagazin.de:
Joskin führt neue schwenkbare Gatter bei den Betimax Viehtransportern ein. Die in drei verschiedenen Ausführungen angebotenen Gatter sollen ein sicheres Verladen der Tiere mit vermindertem Verletzungsrisiko für Vieh und Personal ermöglichen. Eine Nachrüstung bei [...]
Mit dem neuen X-trem2 ersetzt Joskin die Güllefass-Baureihe X-trem durch Stahlfässer mit in den Fahrzeugrahmen integrierten Behältern, größerer Bereifung, niedrigerem Schwerpunkt und neuem Hydro-Pendel Fahrwerk.
Die neuen Joskin X-trem2 werden in den [...]
Joskin erweitert die Gülletankwagen-Baureihe Volumetra – nach Unternehmensangaben übrigens die meistverkaufte Joskin Güllefass-Serie in Deutschland – um eine neue Variante mit seitlich montierter Drehkolbenpumpe, die erstmals auf der EuroTier 2018 vorgestellt wurde. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Neu in der Pöttinger Mulchsaatmaschinen-Serie TERRASEM sind die neuen Varianten TERRASEM CLASSIC und TERRASEM FERTIZER CLASSIC. Bei den, mit Arbeitsbreiten von 4,0 bis 9,0 m erhältlichen, neuen CLASSIC-Modellen fehlt die Bodenbearbeitungs-Sektion vor dem Reifenpacker. [...]
Wie Fendt kützlich mitteilte, werden die flachdichtenden Hydraulikkupplungen (FFC) ab sofort für die Baureihen Fendt 800 Vario, 900 Vario und Fendt 1000 Vario optional und ohne Aufpreis gegenüber den vergleichbaren konventionellen Standardkupplungen angeboten. Fendt [...]
Bereits seit 2015 bietet Schuitemaker für seine Lade- beziehungsweise Mehrzweckwagen einen NIR-Sensor zur Trockenmassebestimmung jeder einzelnen Fuhre an. Jetzt wird das Schuitemaker NIR-System um weitere Funktionen und die Möglichkeit der Nutzung unabhängig vom [...]
Claas erweitert die bekannten DISCO Frontmähwerk-Baureihe mit den neuen Modellen DISCO 3200 MOVE und DISCO 3600 MOVE. Kennzeichen der Claas DISCO MOVE Front-Scheibenmähwerke ist der neu entwickelte Anbaubock mit Kinematik, der dem Mähwerk für eine optimale [...]
MAN Engines kündigte zur Agritechnica 2019 einen neuen Landmaschinen-Motor mit 16,2 l Hubraum an, gab aber keine Einzelheiten bekannt. Der neue D4276 wurde für Spitzenleistungen in der Landtechnik konzipiert, bietet MAN zufolge die höchste Leistungsdichte seiner Klasse [...]