Anzeige:
 
Anzeige:

Neues DLG-Merkblatt „Technik der Pflanzenschutzspritze“

Info_Box

Artikel eingestellt am:
18.3.2022, 7:21

Quelle:
DLG e.V.
www.dlg.org

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der DLG-Ausschuss Technik in der Pflanzenproduktion hat ein neues Merkblatt 467 „Technik der Pflanzenschutzspritze“ verfasst. Darin werden laut DLG detailliert die aktuellen technischen Möglichkeiten zur umweltfreundlichen Ausbringung flüssiger Pflanzenschutzmittel im Ackerbau beschrieben sowie die technischen und betriebswirtschaftlichen Kennzahlen verschiedener Bauformen dargestellt und bewertet.

Darüber hinaus wird, so die DLG, in der Fachpublikation sowohl auf die verschiedenen Arten des Spritzenaufbaus als auch auf die Behälterformen und ihre Materialien eingegangen, und es werden die verschiedenen Varianten von Pumpentypen miteinander verglichen. Leser*Innen erfahren in diesem DLG-Merkblatt laut Herausgeber zudem alles, was man zu den Spritzen-Komponenten Rührwerk, Flüssigkeitsfilter, Lenkung, Armaturen, Gestänge und Düsen wissen sollte. Die detaillierten und mit praxisnahen Faustzahlen ergänzten Beschreibungen machen das Merkblatt laut DLG zu einem abgerundetem Kompendium zum Thema Pflanzenschutzspritzen und es gibt Ausblick auf neueste Entwicklungen.

Das DLG-Merkblatt 467 ist unter www.dlg.org/de/landwirtschaft/themen/technik/technik-in-der-pflanzenproduktion/dlg-merkblatt-467 veröffentlich und kann auch als PDF heruntergeladen werden.

Veröffentlicht von:



Mehr über DLG e.V. auf landtechnikmagazin.de:

DLG-Testzentrum: Traktoren-Benchmarkprüfungen deutlich verbessert [22.4.23]

Im Rahmen einer Abschluss-Forschungsarbeit in Kooperation mit dem Studiengang „Allgemeiner Maschinenbau“ an der Hochschule Darmstadt hat das Testzentrum Technik und Betriebsmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) die Grundlagen für [...]

DLG-Testzentrum für OECD Tractor Code 2 akkreditiert [11.4.23]

Die OECD Tractor Codes umfassen harmonisierte Anforderungen an Traktoren nach standardisierten Prüfverfahren, zum Beispiel zur Prüfung der Leistung, der Fahrersicherheit (Überrollschutzeinrichtungen und Schutzstrukturen gegen herabfallende Gegenstände) und des [...]

DLG-Testzentrum erweitert Netzwerk Homologation [1.4.23]

Die DLG TestService GmbH führt an ihrem Standort Groß-Umstadt unter anderem komplette Gesamtfahrzeug-Homologationsverfahren durch. Das Unternehmen verfügt nach eigenen Angaben über eine große Expertise darin, alle homologationsrelevanten Anforderungen individuell [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue landwirtschaftliche Traktoren von KUBOTA [25.8.08]

Der japanische Hersteller Kubota, nach eigenen Angaben einer der Marktführer im Kommunal- und Kleintraktorensektor auf dem deutschen Markt, stellt seine neuen landwirtschaftlichen Traktoren im Leistungsbereich von 60 PS bis 130 PS vor. Die neuen Kubota M-Baureihen [...]

Fliegl mit neuem Gülle-Schleppschuhverteiler Skate [4.10.16]

Mit dem Skate führt Fliegl einen neuen Schleppschuhverteiler für die bodennahe und streifenförmige Gülleausbringung auf Acker- und Grünland ein. Der neue Skate Schleppschuhverteiler wird von Fliegl als Skate 90 mit 9 m, Skate 120 mit 12 m und Skate 150 mit 15 m [...]

McCormick präsentiert neue Kompakt-Traktoren-Serie X2 Stage V [11.7.21]

Die neue Traktoren-Baureihe McCormick X2 Stage V umfasst die beiden Modelle X2.055 und X2.060, die im maximalen Leistungsbereich von 49 bis 57 PS agieren. McCormick ersetzt mit den beiden neuen X2 Stage V Traktoren die bisherigen X2 Modelle (X2.20,X2.30,X2.35), die im [...]

New Holland Spezialtraktoren: Neuer T4 F ROPS Extra Low Profile und neuer TK4.110 [18.2.19]

New Holland erweitert sein Angebot an Spezialtraktoren und stellt neben dem T4 F ROPS Extra Low Profile, der besonders für den Einsatz in Folienkulturen entwickelt wurde, und dem neuen Flaggschiff der Raupentraktoren, dem TK4.110, den T4 Low Profile mit neuer, breiterer [...]

Gelber Riese: Ropa euro-Tiger V8-3 XL beeindruckt auch als 1:32-Siku-Modell [21.2.10]

Voll in’s Schwarze getroffen hat Ropa ganz offensichtlich mit dem 1:32-Siku-Modell seines Rübenroders euro-Tiger V8-3 XL. Bereits nach wenigen Messetagen war die zur Agritechnica 2009 aufgelegte und auf 1.111 Stück limitierte Sonderedition ausverkauft. Das letzte [...]

Lovol Arbos Group SpA übernimmt Traktoren-Hersteller Goldoni SpA [13.1.16]

Die Lovol Arbos Gruppe, die sich erstmals auf der Agritechnica 2015 mit Traktoren der Öffentlichkeit präsentierte, hat offenbar Großes vor: Wie das Unternehmen mitteilte, übernimmt die Lovol Arbos Gruppe nun die Goldoni SpA, einen traditionsreichen, italienischen [...]