Anzeige:
 
Anzeige:

Präzisere Mineraldüngung mit der Rauch App-Erweiterung WindMeter

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.9.2020, 7:35

Quelle:
ltm-KE, Bild: RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bei windigen Verhältnissen leidet die Genauigkeit der Mineraldüngung mit Scheibenstreuern erheblich. Je nach Windgeschwindigkeit sowie -richtung und abhängig vom Dünger gilt es abzuwägen, ob die Düngung durchgeführt werden kann oder besser unterbleiben sollte. Mit der neuen App-Erweiterung WindMeter erleichtert Rauch jetzt diese Entscheidung.

Die Flugeigenschaften von Düngemitteln unterscheiden sich, je nachdem ob es sich um feines oder grobes Granulat handelt, deutlich. Entscheidend für die Beurteilung, ob die Windgeschwindigkeit für eine optimale Verteilung bereits zu hoch ist, ist deshalb die Beziehung der Windgeschwindigkeit zur Korngröße des Düngemittels. Da sich starker Seitenwind besonders negativ auf die Verteilgenauigkeit auswirkt, muss zudem die Windrichtung mit ins Kalkül gezogen werden.

Mit der neuen Erweiterung WindMeter für die Streutabellen-App bietet Rauch jetzt eine einfache Lösung, mit der vor Ort entschieden werden kann, ob bei den gegebenen Windverhältnissen eine Düngung sinnvoll durchgeführt werden kann. Das WindMeter-Feature wurde von der Rauch Entwicklungsabteilung gemeinsam mit der neusta mobile solutions GmbH und in enger Zusammenarbeit mit der Software-Entwicklungsabteilung des Herstellers des Flügelrad-Anemometers realisiert.

Um WindMeter nutzen zu können, ist ein Smartphone mit installierter Rauch Streutabellen-App – die bei Google-Play (Android) sowie im Apple App-Store (iOS) kostenlos erhältlich ist – sowie das passende, käuflich zu erwerbende Flügelrad-Hand-Anemometer erforderlich. Für die Übertragung der vom Anemometer gemessenen Werte, wird dieses per Bluetooth mit dem Smartphone respektive der App verbunden. Über ein Ampelsystem zeigt die Streutabellen-App abhängig von der ermittelten Windgeschwindigkeit an, welche Art von Düngemittel (fein- oder grobkörnig) bei den gegebenen Windverhältnissen ausgebracht werden kann.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:

Rauch stellt MDS als Wiegestreuer vor [24.11.23]

Mit der neuen Option, alle MDS Modelle mit angebautem Wiegerahmen zu bestellen, eröffnet Rauch dem beliebten Alleskönner in Einkammer-Bauweise neue Einsatzgebiete. Bei den neuen Rauch MDS Modellen mit angebautem Wiegerahmen regelt der Streucomputer QUANTRON-A während [...]

Rauch stellt neuen Großflächenstreuer AXENT 90.1 vor [11.11.23]

Mit dem neuen AXENT 90.1 präsentiert Rauch den kleineren Bruder des AXENT 100.1, der die Kombination aus Schlagkraft, geringem Bodendruck und maximaler Streupräzision in einer optimierten Preisklasse umsetzen soll. Mit einem Behältervolumen von 9.400 Litern und einer [...]

Rauch zeigt neue Streueinrichtung GSE pro zum Grenzstreuen [1.11.23]

Mit dem neuen GSE pro präsentiert Rauch eine randscharfe Steueinrichtung, die mit höchster Genauigkeit und Effizienz Düngemittel platzieren soll. Die weiterentwickelte Streueinrichtung GSE pro gewährleistet Rauch zufolge eine präzise Verteilung des Düngers entlang [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Gülleselbstfahrer von Zunhammer [7.8.07]

Mit einem Gülleselbstfahrer auf Basis des neuen Trägerfahrzeugs Holmer Terra Variant 500 erweitert die Zunhammer Gülletechnik GmbH ihr Programm zur leistungsstarken, professionellen Gülleausbringung mit Selbstfahrern nach oben; mit dem neuen Gülleselbstfahrer wird hier [...]

Neues mechanisch angetriebenes VACU-STORM Pumpsystem für Joskin Güllefässer [11.4.17]

Die Kombination aus Vakuumpumpe und Zentrifugalpumpe, das VACU-STORM System, bietet Joskin bereits seit einigen Jahren als Ausstattungsoption für seine Güllefässer an. Im Gegensatz zum bisherigen VACU-STORM Pumpsystem erfolgt der Antrieb bei der jetzt vorgestellten, [...]