Anzeige:
 
Anzeige:

Präzisere Mineraldüngung mit der Rauch App-Erweiterung WindMeter

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.9.2020, 7:35

Quelle:
ltm-KE, Bild: RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bei windigen Verhältnissen leidet die Genauigkeit der Mineraldüngung mit Scheibenstreuern erheblich. Je nach Windgeschwindigkeit sowie -richtung und abhängig vom Dünger gilt es abzuwägen, ob die Düngung durchgeführt werden kann oder besser unterbleiben sollte. Mit der neuen App-Erweiterung WindMeter erleichtert Rauch jetzt diese Entscheidung.

Die Flugeigenschaften von Düngemitteln unterscheiden sich, je nachdem ob es sich um feines oder grobes Granulat handelt, deutlich. Entscheidend für die Beurteilung, ob die Windgeschwindigkeit für eine optimale Verteilung bereits zu hoch ist, ist deshalb die Beziehung der Windgeschwindigkeit zur Korngröße des Düngemittels. Da sich starker Seitenwind besonders negativ auf die Verteilgenauigkeit auswirkt, muss zudem die Windrichtung mit ins Kalkül gezogen werden.

Mit der neuen Erweiterung WindMeter für die Streutabellen-App bietet Rauch jetzt eine einfache Lösung, mit der vor Ort entschieden werden kann, ob bei den gegebenen Windverhältnissen eine Düngung sinnvoll durchgeführt werden kann. Das WindMeter-Feature wurde von der Rauch Entwicklungsabteilung gemeinsam mit der neusta mobile solutions GmbH und in enger Zusammenarbeit mit der Software-Entwicklungsabteilung des Herstellers des Flügelrad-Anemometers realisiert.

Um WindMeter nutzen zu können, ist ein Smartphone mit installierter Rauch Streutabellen-App – die bei Google-Play (Android) sowie im Apple App-Store (iOS) kostenlos erhältlich ist – sowie das passende, käuflich zu erwerbende Flügelrad-Hand-Anemometer erforderlich. Für die Übertragung der vom Anemometer gemessenen Werte, wird dieses per Bluetooth mit dem Smartphone respektive der App verbunden. Über ein Ampelsystem zeigt die Streutabellen-App abhängig von der ermittelten Windgeschwindigkeit an, welche Art von Düngemittel (fein- oder grobkörnig) bei den gegebenen Windverhältnissen ausgebracht werden kann.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:

11.111ter Streuversuch in Düngertesthalle von Rauch [7.3.23]

Die 2019 errichtete Düngertesthalle der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH konnte pünktlich zur Fastnacht ihren 11.111ten Streuversuch feiern. Modernste, digitale Test- und Analysetechnologien auf insgesamt 1.235 m² Fläche ermöglichen die vollautomatische Auswertung von [...]

Rauch-App: Bessere Unterstützung beim Düngen [24.2.23]

Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH erweitert die selbst entwickelte App um neue Funktionen, wie die Anzeige aktueller Düngerpreise und einen schnellen Zugriff auf Rauch-Serviceangebote. Die Rauch-App soll durch die neuen Funktionen kombiniert mit der Streutabelle und den [...]

Rauch investiert in effizientere Produktionstechnik [14.2.23]

Wie die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH mitteilt, behält das Unternehmen den Automatisierungskurs bei und tätigt die nächste große Investition zur weiteren Prozessoptimierung in der Produktion. Mit einer Investitionssumme von 1,2 Millionen Euro wurde die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Steyr präsentiert neuen 6145 PROFI mit Lastschaltgetriebe S-CONTROL 8 [6.5.19]

Der neue Steyr-Traktor 6145 PROFI, der mit dem 8-fach Lastschaltgetriebe S-CONTROL 8 ausgestattet ist, erweitert die Steyr PROFI Baureihe, die bis dato die vier Modelle 4115, 4125, 4135 und 4145 umfasste, um ein 6-Zylindermodell. Nach der Vorstellung des neuen Steyr 6145 [...]

Neue schwenkbare Gatter für Joskin Betimax Viehtransporter [4.6.20]

Joskin führt neue schwenkbare Gatter bei den Betimax Viehtransportern ein. Die in drei verschiedenen Ausführungen angebotenen Gatter sollen ein sicheres Verladen der Tiere mit vermindertem Verletzungsrisiko für Vieh und Personal ermöglichen. Eine Nachrüstung bei [...]

Claas erneuert JAGUAR Feldhäcksler der Baureihe 800 und 900 [9.1.18]

Bei den JAGUAR Feldhäckslern 800 und 900 präsentierte Claas zur Agritechnica 2017 einige Updates und stellte gleichzeitig zwei neue PICK UP Modelle sowie eine weitere DIRECT DISC Variante vor. Für die JAGUAR Feldhäcksler der Baureihe 900 (930, 940, 950, 960, 980) hat [...]

RFU präsentiert leichten und schnellen Schwachholzharvester NISULA N5 [24.8.14]

Mit dem neuen Schwachholzharvester NISULA N5 zeigt RFU, ein Tochterunternehmen von WFW, einen Harvester, der sich dem Thema „Bodendruck verringern“ nicht mit mehr Achsen, sondern mit geringerem Einsatzgewicht (13,9 t) nähert. Der finnische NISULA N5 basiert auf einem [...]

Kuhn mit neuen Scheiben-Mähwerken GMD 1011 LIFT CONTROL [5.8.16]

Mit den neuen GMD 1011 LIFT CONTROL präsentiert Kuhn eine Serie von Scheibenmähern, die mit der Mähbalkenentlastung LIFT CONTROL ausgerüstet sind. Die fünf neuen Scheiben-Mähwerke GMD 2811, GMD 3111, GMD 3511, GMD 4011 und GMD 4411 agieren in den Arbeitsbreiten 2,67 [...]