Anzeige:
 
Anzeige:

Rauch-App: Bessere Unterstützung beim Düngen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.2.2023, 7:29

Quelle:
Rauch Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH erweitert die selbst entwickelte App um neue Funktionen, wie die Anzeige aktueller Düngerpreise und einen schnellen Zugriff auf Rauch-Serviceangebote. Die Rauch-App soll durch die neuen Funktionen kombiniert mit der Streutabelle und den Werkzeugen eine noch bessere Unterstützung beim Düngen bieten.

„Die Rauch-App ist bereits als Streutabelle bekannt und schon fast ein Muss für jeden kostenbewussten Landwirt. Mit den neuen Features ist das Handling der Maschine und somit eine nachhaltige Pflanzenernährung noch besser gewährleistet. Innovative Technologien, aber auch die nachgelagerte Bedienerfreundlichkeit liegen im Fokus unserer Entwicklung“, so Volker Stöcklin, Geschäftsführer im Bereich Konstruktion und Entwicklung.

Zur Anwendung der Streutabelle wird im klar strukturierten Menü einmalig ein Profil mit dem gewünschten Düngerstreuer, der verwendeten Streuscheibe und der Arbeitsbreite erstellt. Es werden hier spezifische Einstellwerte für die Dosierung und Verteilung von weit über 3.000 unterschiedlichen Düngern, Schneckenkornsorten und Feinsämereien dynamisch für das konfigurierte Modell berechnet – auch für Maschinen ohne elektrischer Steuerung. Über das Düngeridentifikationssystem DIS können unbekannte mineralische- und organische Dünger verglichen werden, um die Einstellwerte zu ermitteln. Mit einem optionalen WLAN-Modul lassen sich alle Einstellparameter einfach per Knopfdruck in das Arbeitsmenü der elektronischen Bedieneinheit QUANTRON-A oder in die ISOBUS-Terminals übertragen.

Neu in der Rauch-App können nun auch monatlich aktualisierte Düngerpreise abgerufen werden. Diese sind mit historischen Werten der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) für ein Jahr rückwirkend vergleichbar. Rauch will so helfen, den bestmöglichen Beschaffungszeitpunkt zu prüfen. Rauch betont, speziell auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft entwickelte Tools wie Windmesser und Anbauwinkelmeter böten eine gute Unterstützung bei der täglichen Arbeit. Bei optionaler Ausrüstung kann zusätzlich der Behälterinhalt in der App angezeigt werden – im Betrieb und beim Beladevorgang. Ein Abdrehprobenrechner rundet die Palette an wichtigen Features für eine moderne Landwirtschaft ab.

Die Rauch-App kann nach Entwicklerangaben kostenlos im Android-Playstore oder im IOS-Appstore heruntergeladen werden.

Veröffentlicht von:



Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:

11.111ter Streuversuch in Düngertesthalle von Rauch [7.3.23]

Die 2019 errichtete Düngertesthalle der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH konnte pünktlich zur Fastnacht ihren 11.111ten Streuversuch feiern. Modernste, digitale Test- und Analysetechnologien auf insgesamt 1.235 m² Fläche ermöglichen die vollautomatische Auswertung von [...]

Rauch investiert in effizientere Produktionstechnik [14.2.23]

Wie die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH mitteilt, behält das Unternehmen den Automatisierungskurs bei und tätigt die nächste große Investition zur weiteren Prozessoptimierung in der Produktion. Mit einer Investitionssumme von 1,2 Millionen Euro wurde die [...]

Volker Stöcklin wird Geschäftsführer für den Bereich Einkauf und Technologie bei der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH [1.10.22]

Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH erweitert nach eigenen Angaben ihre Geschäftsführerriege um eine weitere Person. Der langjährige Leiter für Konstruktion und Entwicklung Volker Stöcklin wird nach Unternehmensangaben zu Beginn des neuen Geschäftsjahres zum [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Stihl stellt neues Akku-Spritzgerät SGA 85 vor [24.5.21]

Mit dem neuen SGA 85 zeigt Stihl ein rückentragbares Akku-Spritzgerät mit stufenlos regulierbarem Arbeitsdruck, das für Pflanzenschutz-Arbeiten in niedrigen bis mittelhohen Kulturen (2,50 m) konzipiert wurde. Stihl betont, dass das neue SGA 85 besonders flexible [...]

Kubota präsentiert neue Motoren und neue Europa-Strategie [18.5.18]

Auf der INTERMAT 2018 (Fachmesse für Baumaschinen und Bautechnik), die vom 23 bis 28. April in Paris stattfand, zeigte Kubota die neue Baureihe „09“, die über 200 PS Leistung liefert, den neuen 3-Zylindermotor WG1903, den neuen V1505-CR-T und den Prototypen eines [...]

Massey Ferguson führt neue Hochdruckpresse MF 1842 S ein [18.7.22]

Massey Ferguson ist einer der wenigen Hersteller, die nach wie vor Hochdruckpressen anbieten – und auch weiterentwickeln. Zusätzlich zur MF 1840 kommt in Deutschland jetzt die neue MF 1842 S auf den Markt. Massey Ferguson bezeichnet das neue Modell als [...]