Anzeige:
 
Anzeige:

Rauch präsentiert neuen Präzisions-Großflächenstreuer AXENT 100.1 für gekörnte und mehlige Dünger

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.10.2013, 7:28

Quelle:
RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem AXENT 100.1 Großflächen-Düngerstreuer stellt Rauch auf der Agritechnica 2013 nach eigenen Angaben ein schlagkräftiges, komplett neu entwickeltes Multitalent in der kostenintensiven Düngerausbringung mit 9.500 Litern Behältervolumen vor. Das Besondere am neuen AXENT laut Rauch: Er streut sowohl granulierte Dünger bis 50 m Arbeitsbreite als auch mehlige, organische Dünger wie Kalk bis zu 15 m mit hoher Präzision.

Herkömmliche Großflächenstreuer sind, so Rauch, entweder auf die Ausbringung von granulierter Ware oder auf das Streuen mehliger Dünger abgestimmt. Der große Nachteil: Sollen mit einem Großflächenstreuer sowohl Düngergranulate als auch Kalk gestreut werden, müssen unerwünschte Kompromisse in der Dosier- und Streugenauigkeit hingenommen werden. Der einzige Ausweg für anspruchsvolle Landwirte war bisher, so Rauch weiter, der kostspielige Einsatz von zwei spezialisierten Großflächenstreuern, einer für granulierte Düngerware und einer für mehlige oder organische Dünger.

Der neue Großflächen-Düngerstreuer AXENT soll dieses Problem mit einer verblüffend einfachen und effizienten Idee lösen. Über ein Schnellwechselsystem können zwei spezifische Streuaggregate nach Herstellerangaben komfortabel, sicher und schnell innerhalb von nur fünf Minuten am AXENT angebaut werden. Das spart, so Rauch, wertvolle Zeit und steigert die Rentabilität des Großflächenstreuer-Einsatzes enorm.

AXIS-Power-Pack ist das hydraulisch angetriebene Streuaggregat für hohe Streupräzision mit granulierten Düngern. Beim AXIS-Power-Pack füllt das Bandfördersystem eine Vorkammer über den Wurfscheiben. Die vollautomatische Dosierelektronik EMC (elektronische Massenstromkontrolle und -regelung) steuert die Dosierschieber links und rechts getrennt voneinander am Vorkammerboden. Damit kommt erstmalig die bereits von den Rauch-Dreipunktstreuern AXIS und AXERA bekannte, vollautomatische EMC-Dosierautomatik bei einem Großflächenstreuer zum Einsatz.

Der große AXIS-Power-Pack-Vorteil laut Rauch: Alle Rauch-Düngetechnik-Innovationen der AXIS-Dreipunktstreuer lassen sich auch für den Großflächen-Düngerstreuer AXENT nutzen. Moderne ISOBUS-Universalterminals, GPS-Control mit der automatischen Teilbreitenschaltung VariSpread und die präzise Vorgewendeschaltung OptiPoint gehören ebenso zu den Ausstattungsoptionen wie die teilflächenspezifische Düngerausbringung sowie präzises, fernbedientes Rand- und Grenzstreuen auf der rechten und linken Seite.

Das Streuwerk für Kalk und ähnliche mehlige oder organische Dünger wird ebenfalls hydraulisch angetrieben. Das Streugut fließt direkt vom Förderband auf die robusten Wurfscheiben. Dadurch sollen Staueffekte vermieden werden. Im Gegensatz zum AXIS-Power-Pack dosiert jetzt die Bandgeschwindigkeit die Dosiermenge in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit und der gewünschten Ausbringmenge. Dadurch wird laut Rauch auch bei problematischen Rieseleigenschaften eine optimale, gleichbleibende Streupräzision erreicht.

Auf der Agritechnica 2013 zeigt Rauch den neuen Großflächenstreuer AXENT und weitere Neuheiten in Halle 15, Stand D30.

Veröffentlicht von:

Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:

Rauch stellt MDS als Wiegestreuer vor [24.11.23]

Mit der neuen Option, alle MDS Modelle mit angebautem Wiegerahmen zu bestellen, eröffnet Rauch dem beliebten Alleskönner in Einkammer-Bauweise neue Einsatzgebiete. Bei den neuen Rauch MDS Modellen mit angebautem Wiegerahmen regelt der Streucomputer QUANTRON-A während [...]

Rauch stellt neuen Großflächenstreuer AXENT 90.1 vor [11.11.23]

Mit dem neuen AXENT 90.1 präsentiert Rauch den kleineren Bruder des AXENT 100.1, der die Kombination aus Schlagkraft, geringem Bodendruck und maximaler Streupräzision in einer optimierten Preisklasse umsetzen soll. Mit einem Behältervolumen von 9.400 Litern und einer [...]

Rauch zeigt neue Streueinrichtung GSE pro zum Grenzstreuen [1.11.23]

Mit dem neuen GSE pro präsentiert Rauch eine randscharfe Steueinrichtung, die mit höchster Genauigkeit und Effizienz Düngemittel platzieren soll. Die weiterentwickelte Streueinrichtung GSE pro gewährleistet Rauch zufolge eine präzise Verteilung des Düngers entlang [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Solis präsentiert neue Traktoren: Nova NX 110 HP, C-Serie, Solis 26 HST [5.4.20]

Der indische Hersteller International Tractors Ltd. produziert Traktoren der Marke Solis im Segment von 20 bis 120 PS und nutzte die Agritechnica 2019 um das Taktorensortiment für Europa deutlich zu erweitern. So gewährte Solis einen Ausblick auf die neuen Nova NX [...]

Krone zeigt neuen selbstfahrenden Mähaufbereiter BiG M 450 [16.9.18]

Der neue Selbstfahrer-Mäher Krone BiG M 450 fügt sich zwischen die bestehenden Mähaufbereiter BiG M 420 und BiG M 500, ist aber nicht wie seine Geschwister mit einem MAN-Motor ausgerüstet, sondern wird von einem Liebherr-Motor angetrieben. Neugestaltete Mäheinheiten [...]

Neue gezogene Feldspritze Kuhn LEXIS 3000 und Gestänge MEA2 und MTA2 [29.5.16]

Die neue gezogene Feldspritze LEXIS 3000 erweitert das Kuhn Pflanzenschutzprogramm um ein Einsteigermodell, bei dem der Fokus neben der Effizienz und dem Preis-Leistungs-Verhältnis vor allem auf der einfachen Bedienung liegt. Zusammen mit der neuen LEXIS 3000 präsentiert [...]

Krone Selbstfahr-Feldhäcksler Big X 700 und Big X 770 zukünftig mit Liebherr-Motor [24.11.16]

Wie Krone mitteilt, werden die beiden selbstfahrenden Feldhäcksler Big X 700 und Big X 770 zur Saison 2017 mit neuen V8-Motoren des renommierten Herstellers Liebherr ausgestattet. Liebherr-Motoren bewähren sich seit vielen Jahrzehnten in Maschinen für Erdbewegungen, [...]