Mit dem AXENT 100.1 Großflächen-Düngerstreuer stellt Rauch auf der Agritechnica 2013 nach eigenen Angaben ein schlagkräftiges, komplett neu entwickeltes Multitalent in der kostenintensiven Düngerausbringung mit 9.500 Litern Behältervolumen vor. Das Besondere am neuen AXENT laut Rauch: Er streut sowohl granulierte Dünger bis 50 m Arbeitsbreite als auch mehlige, organische Dünger wie Kalk bis zu 15 m mit hoher Präzision.
Herkömmliche Großflächenstreuer sind, so Rauch, entweder auf die Ausbringung von granulierter Ware oder auf das Streuen mehliger Dünger abgestimmt. Der große Nachteil: Sollen mit einem Großflächenstreuer sowohl Düngergranulate als auch Kalk gestreut werden, müssen unerwünschte Kompromisse in der Dosier- und Streugenauigkeit hingenommen werden. Der einzige Ausweg für anspruchsvolle Landwirte war bisher, so Rauch weiter, der kostspielige Einsatz von zwei spezialisierten Großflächenstreuern, einer für granulierte Düngerware und einer für mehlige oder organische Dünger.
Der neue Großflächen-Düngerstreuer AXENT soll dieses Problem mit einer verblüffend einfachen und effizienten Idee lösen. Über ein Schnellwechselsystem können zwei spezifische Streuaggregate nach Herstellerangaben komfortabel, sicher und schnell innerhalb von nur fünf Minuten am AXENT angebaut werden. Das spart, so Rauch, wertvolle Zeit und steigert die Rentabilität des Großflächenstreuer-Einsatzes enorm.
AXIS-Power-Pack ist das hydraulisch angetriebene Streuaggregat für hohe Streupräzision mit granulierten Düngern. Beim AXIS-Power-Pack füllt das Bandfördersystem eine Vorkammer über den Wurfscheiben. Die vollautomatische Dosierelektronik EMC (elektronische Massenstromkontrolle und -regelung) steuert die Dosierschieber links und rechts getrennt voneinander am Vorkammerboden. Damit kommt erstmalig die bereits von den Rauch-Dreipunktstreuern AXIS und AXERA bekannte, vollautomatische EMC-Dosierautomatik bei einem Großflächenstreuer zum Einsatz.
Der große AXIS-Power-Pack-Vorteil laut Rauch: Alle Rauch-Düngetechnik-Innovationen der AXIS-Dreipunktstreuer lassen sich auch für den Großflächen-Düngerstreuer AXENT nutzen. Moderne ISOBUS-Universalterminals, GPS-Control mit der automatischen Teilbreitenschaltung VariSpread und die präzise Vorgewendeschaltung OptiPoint gehören ebenso zu den Ausstattungsoptionen wie die teilflächenspezifische Düngerausbringung sowie präzises, fernbedientes Rand- und Grenzstreuen auf der rechten und linken Seite.
Das Streuwerk für Kalk und ähnliche mehlige oder organische Dünger wird ebenfalls hydraulisch angetrieben. Das Streugut fließt direkt vom Förderband auf die robusten Wurfscheiben. Dadurch sollen Staueffekte vermieden werden. Im Gegensatz zum AXIS-Power-Pack dosiert jetzt die Bandgeschwindigkeit die Dosiermenge in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit und der gewünschten Ausbringmenge. Dadurch wird laut Rauch auch bei problematischen Rieseleigenschaften eine optimale, gleichbleibende Streupräzision erreicht.
Auf der Agritechnica 2013 zeigt Rauch den neuen Großflächenstreuer AXENT und weitere Neuheiten in Halle 15, Stand D30.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer