Rauch und Fritzmeier integrieren Pflanzen-Sensor in Düngerstreuer
Artikel eingestellt am:
09.1.2022, 7:27
Quelle:
ltm-KE, RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Rauch und Fritzmeier kooperieren bei Pflanzen-Sensoren. Konkret gibt es Rauch Düngerstreuer jetzt ab Werk mit Fritzmeier ISARIA Pro Compact Pflanzen-Sensoren. Rauch bezeichnet dieses Konzept als logische Schlussfolgerung aus der Tatsache, dass die meisten Bestandssensoren ausschließlich nur mit dem Düngerstreuer zum Einsatz kommen.
Rauch montiert bei dieser Lösung die ISARIA Pro Compact Sensoren direkt bei der Fertigung der Düngerstreuer an speziellen Halterungen und in idealer Positionierung am Düngerstreuerbehälter. Ebenso werden Sensor-Elektronik und -Verkabelung optimal und, so Rauch, bestens abgedichtet am Düngerstreuer verlegt und am vorhandenen Kabelbaum mit angeschlossen. Neben der ordentlichen Integration der Pflanzen-Sensoren inklusive der dazugehörigen Komponenten bietet diese werksseitige Kombination den Vorteil, dass für den Einsatz lediglich der Düngerstreuer nebst ISOBUS-Stecker mit dem Schlepper gekoppelt werden muss.
Mit dieser aufeinander abgestimmten Lösung bieten Rauch und Fritzmeier eine praktische und komfortable Möglichkeit, den Biomasseindex und N-Versorgungs-Index zu messen. Direkt bei der Feldüberfahrt erfassen die links und rechts am Streuerbehälter angebrachten ISARIA PRO Compact Sensoren den Pflanzenbestand, um die Soll-Ausbringmenge zu bestimmen. Die errechnete Soll-Ausbringmenge wird online an den Düngerstreuer übermittelt, der sofort die ausgebrachte Düngermenge kleinräumig an den Ernährungsbedarf der Pflanzen anpasst.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:
Die 2019 errichtete Düngertesthalle der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH konnte pünktlich zur Fastnacht ihren 11.111ten Streuversuch feiern. Modernste, digitale Test- und Analysetechnologien auf insgesamt 1.235 m² Fläche ermöglichen die vollautomatische Auswertung von [...]
Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH erweitert die selbst entwickelte App um neue Funktionen, wie die Anzeige aktueller Düngerpreise und einen schnellen Zugriff auf Rauch-Serviceangebote. Die Rauch-App soll durch die neuen Funktionen kombiniert mit der Streutabelle und den [...]
Wie die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH mitteilt, behält das Unternehmen den Automatisierungskurs bei und tätigt die nächste große Investition zur weiteren Prozessoptimierung in der Produktion. Mit einer Investitionssumme von 1,2 Millionen Euro wurde die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die elektronische Zwangslenkung hat Zunhammer bereits seit einiger Zeit im Programm. Mit einem neuen Patenthebel erleichtert der Gülletechnik-Spezialist aus dem oberbayerischen Traunreut jetzt die Kopplung des Gebergestänges dieser schonenden Zwangslenkung am Traktor.
[...]
Stihl erweitert das für den professionellen Einsatz vorgesehene AP-Akkussystem mit dem neuen Akku AP 500 S, der sich durch eine hohe Energiedichte und eine Verdoppelung der möglichen Ladezyklen auszeichnen soll.
Beim neuen Akku AP 500 S setzt Stihl auf die neuartige [...]
Pfanzelt erweitert sein Traktoren-Programm und bietet zukünftig neben dem bekannten Systemschlepper Pm Trac den neuen Kommunal-Geräteträger K-Trac an. Der Pfanzelt K-Trac ist mit zwei unterschiedlichen Motorleistungen als K-Trac 2380 4f sowie als K-Trac 2385 4f [...]
Mit dem Skate führt Fliegl einen neuen Schleppschuhverteiler für die bodennahe und streifenförmige Gülleausbringung auf Acker- und Grünland ein. Der neue Skate Schleppschuhverteiler wird von Fliegl als Skate 90 mit 9 m, Skate 120 mit 12 m und Skate 150 mit 15 m [...]
Kverneland hat die Grubber Baureihe Turbo durch die fünf neuen, angebauten Ausführungen Turbo 3000 und 3500 (starr) sowie Turbo 4000F, 5000F und 6000F (klappbar) von zwei aufgesattelten auf jetzt sieben Modelle mit Arbeitsbreiten von 2,82 bis 7,68 m erweitert. Mehr zur [...]
Mit der neuen Serie X4 erneuert McCormick die Traktoren im unteren und mittleren Leistungssegment und ersetzt gleichzeitig die beiden Baureihen CX-L und C-L. Die McCormick X4 Baureihe umfasst insgesamt sieben Modelle im Leistungsbereich von 61 bis 101 PS, die drei [...]