Anzeige:
 
Anzeige:

Sulky stellt neue Düngerstreuer X40 und X50 ECONOV vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.3.2014, 7:28

Quelle:
ltm-KE

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der Agritechnica 2013 präsentierte Sulky die neuen Düngerstreuer X40 und X50 ECONOV, die durch den Einsatz von GPS-Technik, Internet und automatisierten Funktionen die Arbeit erleichtern und eine Präzisionsdüngung selbst auf sehr unregelmäßig geformten Feldern auf der gesamten Fläche ermöglichen sollen.

Die neuen Sulky Düngerstreuer X40 und X50 ECONOV bieten nach Herstellerangaben eine Arbeitsbreite von 44 beziehungsweise 50 m und sind mit dem patentierten Epsilon-Streusystem der Modelle X36 und X40 mit neuen Wurfschaufeln und Streuscheiben ausgerüstet. Sie sind laut Sulky in der Lage Auslaufmengen von 520 kg/min bei hohen Fahrgeschwindigkeiten und Dosiermengen zu bewältigen.

Neben der kontinuierlichen Wiegeeinrichtung für die automatische Kalibrierung der Streumenge verfügen die neuen Sulky Düngerstreuer auch über die bekannte Funktion ECONOV, die eine stufenlose Einstellung der Arbeitsbreite ermöglicht. Durch den Einsatz der GPS-Technologie erlaubt es ECONOV dabei die Arbeitsbreite respektive das Streubild permanent an die Feldkonturen anzupassen. Hierzu passen elektrische Stellzylinder kontinuierlich den Aufgabepunkt des Düngers auf die Streuscheiben an. Neu ist die beim X40 und X50 ebenfalls serienmäßige Grenzstreueinrichtung TRIBORD 3D-i. Das „i“ steht dabei für „intelligent“ und bedeutet, dass der Aufgabepunkt über der Grenzstreuschaufel automatisch an den Düngertyp angepasst wird. Die hierfür erforderlichen Daten zum jeweiligen Dünger werden aus der Sulky Online-Dünger-Datenbank FERTITEST importiert.

Die Arbeit mit den neuen Düngerstreuern X40 und X50 ECONOV beziehungsweise deren Einstellung soll das neue System RTS (Ready to Spread, fertig zum Streuen) erleichtern. Mit RTS kann sich der Anwender via Internet in der FERTITEST Datenbank einloggen und die Einstellparameter für den Düngerstreuer abrufen. Der Service ist auf der Internetseite von Sulky (www.sulky-burel.com) kostenlos verfügbar und kann auf den betriebseigenen Hof-PC geladen werden. Laut Sulky sind in der Datenbank über 500 verschiedene Düngersorten verzeichnet, für nicht registrierte Produkte steht eine erweiterte Suchfunktion zur Verfügung. Die mittels FERTITEST ermittelten Einstellwerte werden dann via SD-Karte oder USB-Stick auf die Bedienkonsole VISION übertragen. Mit nur einem Klick wird dann, so Sulky, der Düngerstreuer zu 100 % automatisch eingestellt (Streumenge, Streubreite und Grenzstreuen).

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Sulky auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Frontreifenpacker für Sulky Fronttank Xeos TF [26.12.21]

Weniger ist mehr: Sulky hat einen neuen Frontreifenpacker als optionale Zusatzausstattung für den Fronttank Xeos TF entwickelt. Von der bisher angebotenen Lösung unterscheidet er sich durch die halbierte Anzahl an Rädern. Wie bei anderen am Markt angebotenen [...]

Gezogene Sulky Düngerstreuer XT Econov mit neuem Modell und ISOBUS-Bedienung [31.5.20]

Sulky erweitert die Baureihe der gezogenen Düngerstreuer XT Econov mit dem neuen Modell XT 160 Econov nach oben. Zeitgleich wird bei allen Modellen der Serie die ISOBUS-Bedienung eingeführt. Insgesamt besteht die Baureihe XT Econov jetzt aus den drei Modellen XT 100, [...]

Sulky und Jacto feiern 100 in Brasilien verkaufte Selbstfahrer Uniport 5030 NPK [12.5.19]

2016 schlossen sich Sulky und Jacto zu einer strategischen Partnerschaft zusammen, aus der unter anderem der selbstfahrende Düngerstreuer Uniport 5030 NPK hervorgeht, von dem innerhalb von zwei Jahren 100 Stück in Brasilien verkauft wurden. Ziele des Zusammenschlusses [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Zukunft der Sätechnik? Fendt schickt XAVER auf den Acker [31.1.18]

Der neue Fendt XAVER, ein kleiner elektrischer Aussaat-Roboter, soll in kleinen Gruppen die präzise Aussaat von Mais planen, durchführen und überwachen – gesteuert von der Xaver App. Die aktuelle Entwicklungsstufe des Roboters zeigte Fendt auf der Agritechnica 2017. [...]

Viel Neues beim Brielmaier Motormäher [22.8.21]

Der Einachs-Geräteträger, den die Brielmaier Motormäher GmbH produziert, wurde in vielen Details verbessert und präsentiert sich zur neuen Saison unter anderem mit einem ausziehbaren Lenker, einem neuen werksseitigen Trittbrett und einem neuen Auspuff. Zum Produktlaunch [...]

Farmtrac bringt neue Traktoren 7100DT und 7110DT in der 100-PS-Klasse auf den Markt [20.2.10]

Ihre Agritechnica-Premiere hatten im November vergangenen Jahres die Traktoren des polnischen Herstellers Farmtrac Tractors Europe. Neben einem Querschnitt durch das aktuelle Traktorenprogramm im Leistungsbereich von 33 bis 88 PS wurden auch die beiden neuen Typen 7100DT [...]

Dewulf führt neue Generation selbstfahrender Klemmbandroder der ZK-Serie ein [19.4.16]

Dewulf erneuert seine selbstfahrenden Zupfroder der ZK-Serie und stellt mit dem zweireihigen ZKIISE und dem dreireihigen ZKIIISE Karotten-Erntemaschinen mit neuen Motoren und verbesserten Funktionen vor. Beide Modelle sind mit einem Ablade-Elevator ausgestattet. [...]

Neue Lamborghini Flaggschiff-Baureihe Mach VRT [10.9.18]

Lamborghini erweitert mit der neuen stufenlosen Großtraktoren-Baureihe Mach VRT, bestehend aus den beiden Modellen Mach 230 VRT und Mach 250 VRT, die im Leistungssegment von 214 bis 230 PS agieren, das Produktangebot nach oben. Angetrieben werden die neuen Lamborghini [...]