Anzeige:
 
Anzeige:

Vogelsang präsentiert Neuheiten in der Gülleausbring- und Pumptechnik für die Güllesaison 2021

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.1.2021, 7:34

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Vogelsang GmbH & Co. KG
www.vogelsang-gmbh.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Eine Reihe von Neuheiten in der Gülleausbring- und Pumptechnik für die kommende Güllesaison hat Vogelsang kürzlich vorgestellt. Neben dem neuen kompakten Universalgestänge UniSpread sind dies das neue Schleppschuhgestänge BlackBird mit 24 Metern Arbeitsbreite sowie Verbesserungen bei den Drehkolbenpumpen.

Das neue UniSpread hat Vogelsang nach eigenen Angaben als kompaktes Universalgestänge insbesondere auch zur Nachrüstung konzipiert. Das UniSpread ist mit 6 bis 9 m Arbeitsbreite verfügbar und zeichnet sich laut Vogelsang durch seine kompakte Bauweise aus. Dem Anspruch ein Universalgestänge zu sein, wird es durch den Umstand gerecht, dass es mit verschiedenen Gülleauslässen, beispielsweise Schleppschlauch- oder Schleppschuhtechnik, ausgerüstet werden kann. Die Verteilung der Gülle auf die Auslässe erfolgt beim neuen UniSpread über einen ExaCut-Exaktverteiler.

In einer anderen Liga als das UniSpread spielt das neue Schleppschuhgestänge BlackBird mit laut Vogelsang nicht weniger als 24 m Arbeitsbreite. Für die notwendige Stabilität soll die Montage der Seitenarme mittig an einer robusten Rahmenkonstruktion sorgen. Eine ausreichende Flexibilität für eine optimale Bodenanpassung wird durch diese Konstruktion laut Vogelsang ebenfalls gewährleistet. Die Seitenarme des neuen Schleppschuhgestänges BlackBird können einzeln angesteuert und für die Straßenfahrt nach Herstellerangaben auf eine Transportbreite von knapp 3 m zusammengeklappt werden. Als eitere Ausstattungsmerkmale des BlackBird nennt Vogelsang neuartige Kufen und Auslässe sowie den Exaktverteiler ExaCut ECQ.

Neues gibt es auch bei den Vogelsang-Drehkolbenpumpen. Hier führt der Hersteller die neuen HiFlo resist-Kolben ein, die sich durch einen gerippten Kern auszeichnen, der mit Gummi umgossen ist. Gegenüber dem bisherigen Kolben mit komplett gefülltem Gusskern, sind die neuen HiFlo resist-Kolben nach Herstellerangaben leichter. Zudem kann sich das Gummi durch die Rippenstruktur enger mit dem Kern verzahnen, so dass laut Vogelsang die Stabilität erhöht wird.
Ebenfalls neu und für die Drehkolbenpumpen der VX-Serie verfügbar, ist eine modifizierte Schutzplatte. Diese weist einen Absatz auf, der Faserstoffe von der Dichtung abhalten soll, so dass diese nicht mehr so stark belastet wird. Die Standzeit der Dichtung erhöht sich dadurch laut Vogelsang um das Vierfache. Die Standard-Dichtplatte kann bei den genannten Pumpen-Typen nach Herstellerangaben eins zu eins gegen die neue Dichtplatte ausgetauscht werden.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Vogelsang auf landtechnikmagazin.de:

Abgeschiedenes Schwergut auf Biogasanlagen vollautomatisch entsorgen mit der Vogelsang Debris Lift Unit [29.6.22]

Mit der Debris Lift Unit (DLU) bringt die Vogelsang GmbH & Co. KG ein System auf den Markt, das das bei der Feststoffdosierung abgeschiedene Schwergut vollautomatisch entsorgt. In Kombination mit dem intelligenten Schwergutabscheider Debris Removal System (DRS) bietet [...]

Vogelsang stellt Pressschneckenseparator XSplit und weitere Gülletechnik-Neuheiten vor [28.11.21]

Vogelsang präsentiert mit dem neuen XSplit einen Pressschneckenseparator, mit dem neuen ExaCut ECC einen Exaktverteiler ohne Luftnachsaugung, mit PowerFill Small eine kompakte Befüllhilfe, mit der neuen ProCap T eine Exzenterschneckenpumpe für Tankwagen und mit dem neuen [...]

Vogelsang mit Neuheiten entlang der Gärstrecke auf der Biogas Trade Fair [5.11.21]

Auf der Biogas Trade Fair in Nürnberg (7.-9.12.2021) zeigt die Vogelsang GmbH & Co. KG ihr breites Produktportfolio entlang der Gärstrecke. Dabei liegt der Fokus nach Unternehmensangaben auf leistungsstarken Pump-, Zerkleinerungs- und Desintegrationstechniken sowie auf [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas zeigt neue VARIO, CERIO und MAXFLEX Schneidwerke für kleinere Arbeitsbreiten [30.8.15]

Mit den neuen, kleineren VARIO, CERIO und MAXFLEX Schneidwerken bietet Claas die letztjährig vorgestellten Neuheiten wie variable Schneidwerkstischlänge, die vergrößerte Einzugschnecke oder die verbesserte Sicht auf den Schneidwerkstisch nun auch unter 770 cm [...]

Horsch führt neue gezogene Pflanzenschutzspritze Leeb 4 AX ein [18.11.18]

Die neue Feldspritze Horsch Leeb 4 AX verfügt über einen 3.800-l-Kunststoff-Flüssigkeitsbehälter und zeichnet sich durch eine einfachere Ausstattung mit klaren Bedienstrukturen aus. Die Markteinführung der neuen Leeb 4 AX soll im Frühjahr 2019 erfolgen – bis dahin [...]

Massey Ferguson erweitert neue Traktorenbaureihe MF 5600 um drei neue Vierzylinder-Modelle [11.8.13]

Nach der erfolgreichen Markteinführung der Modelle MF 5608, MF 5609 und MF 5610 mit Dreizylinder-Motor im vergangenen Jahr, erweitert Massey Feruson die Baureihe MF 5600 mit den drei Vierzylinder-Modellen MF 5611, MF 5612 und MF 5613, die auf der Agritechnica 2013 ihr [...]