Anzeige:
 
Anzeige:

Vogelsang präsentiert Neuheiten in der Gülleausbring- und Pumptechnik für die Güllesaison 2021

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.1.2021, 7:34

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Vogelsang GmbH & Co. KG
www.vogelsang-gmbh.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Eine Reihe von Neuheiten in der Gülleausbring- und Pumptechnik für die kommende Güllesaison hat Vogelsang kürzlich vorgestellt. Neben dem neuen kompakten Universalgestänge UniSpread sind dies das neue Schleppschuhgestänge BlackBird mit 24 Metern Arbeitsbreite sowie Verbesserungen bei den Drehkolbenpumpen.

Das neue UniSpread hat Vogelsang nach eigenen Angaben als kompaktes Universalgestänge insbesondere auch zur Nachrüstung konzipiert. Das UniSpread ist mit 6 bis 9 m Arbeitsbreite verfügbar und zeichnet sich laut Vogelsang durch seine kompakte Bauweise aus. Dem Anspruch ein Universalgestänge zu sein, wird es durch den Umstand gerecht, dass es mit verschiedenen Gülleauslässen, beispielsweise Schleppschlauch- oder Schleppschuhtechnik, ausgerüstet werden kann. Die Verteilung der Gülle auf die Auslässe erfolgt beim neuen UniSpread über einen ExaCut-Exaktverteiler.

In einer anderen Liga als das UniSpread spielt das neue Schleppschuhgestänge BlackBird mit laut Vogelsang nicht weniger als 24 m Arbeitsbreite. Für die notwendige Stabilität soll die Montage der Seitenarme mittig an einer robusten Rahmenkonstruktion sorgen. Eine ausreichende Flexibilität für eine optimale Bodenanpassung wird durch diese Konstruktion laut Vogelsang ebenfalls gewährleistet. Die Seitenarme des neuen Schleppschuhgestänges BlackBird können einzeln angesteuert und für die Straßenfahrt nach Herstellerangaben auf eine Transportbreite von knapp 3 m zusammengeklappt werden. Als eitere Ausstattungsmerkmale des BlackBird nennt Vogelsang neuartige Kufen und Auslässe sowie den Exaktverteiler ExaCut ECQ.

Neues gibt es auch bei den Vogelsang-Drehkolbenpumpen. Hier führt der Hersteller die neuen HiFlo resist-Kolben ein, die sich durch einen gerippten Kern auszeichnen, der mit Gummi umgossen ist. Gegenüber dem bisherigen Kolben mit komplett gefülltem Gusskern, sind die neuen HiFlo resist-Kolben nach Herstellerangaben leichter. Zudem kann sich das Gummi durch die Rippenstruktur enger mit dem Kern verzahnen, so dass laut Vogelsang die Stabilität erhöht wird.
Ebenfalls neu und für die Drehkolbenpumpen der VX-Serie verfügbar, ist eine modifizierte Schutzplatte. Diese weist einen Absatz auf, der Faserstoffe von der Dichtung abhalten soll, so dass diese nicht mehr so stark belastet wird. Die Standzeit der Dichtung erhöht sich dadurch laut Vogelsang um das Vierfache. Die Standard-Dichtplatte kann bei den genannten Pumpen-Typen nach Herstellerangaben eins zu eins gegen die neue Dichtplatte ausgetauscht werden.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Vogelsang auf landtechnikmagazin.de:

Premiere auf der Agritechnica 2023: Vogelsang präsentiert den BlackBird 30 Meter [8.9.23]

Die Vogelsang GmbH & Co. KG stellt auf der Agritechnica 2023 in Hannover ihre Neuheiten rund um die wirtschaftliche und emissionsarme Gülleausbringung vor. In Halle 23 an Stand B46 präsentiert das Maschinenbauunternehmen nach eigenen Angaben erstmals den BlackBird in 30 [...]

25 neue Auszubildende bei Vogelsang [15.8.23]

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August 2023 hat die Vogelsang GmbH & Co. KG nach eigenen Angaben ihr Team am Standort Essen (Oldenburg) mit 25 Auszubildenden, drei dualen Studierenden und zwei Jahrespraktikant*Innen verstärkt. Damit beschäftigt das Unternehmen [...]

Abgeschiedenes Schwergut auf Biogasanlagen vollautomatisch entsorgen mit der Vogelsang Debris Lift Unit [29.6.22]

Mit der Debris Lift Unit (DLU) bringt die Vogelsang GmbH & Co. KG ein System auf den Markt, das das bei der Feststoffdosierung abgeschiedene Schwergut vollautomatisch entsorgt. In Kombination mit dem intelligenten Schwergutabscheider Debris Removal System (DRS) bietet [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Landini Serie 6 und 7 T4i mit neuen Varianten und Stufenlos-Modellen sowie neuem 6-Zylinder 7-160 [14.2.16]

Zwei Jahre nach Einführung der Serie 6 und 7 T4i präsentierte Landini im vergangenen Jahr eine erste Überarbeitung dieser Traktoren und führte neben den neuen V-Shift Stufenlos-Modellen sowie dem neuen 6-Zylinder Lastschalt-Schlepper 7-160 Roboshift auch die beiden [...]

Massey Ferguson führt neue Traktoren-Baureihe MF 5S ein [21.12.20]

Massey Ferguson lanciert mit den neuen MF 5S Traktoren die Nachfolger der Serie MF 5700 S. Mit den fünf Modellen MF 5S.105, MF 5S.115, MF 5S.125, MF 5S.135 und MF 5S.145 deckt die Baureihe einen (Maximal-)Leistungsbereich von 105 bis 145 PS ab. Neben [...]

Der beste Trac aller Zeiten: Neuer JCB Fastrac 4000 geht in Serie [6.11.14]

Die auf der Agritechnica 2013 angekündigte JCB Fastrac 4000 Baureihe geht diesen Herbst in Serie. Zum Produktionsstart der neuen Traktoren ermöglichte uns JCB einen genaueren Blick auf die drei neuen Modelle Fastrac 4160, 4190 und 4220, die die bisherigen Modelle Fastrac [...]

SIMA Innovation Awards 2013: 19 innovative Neuheiten ausgezeichnet (Teil 1) [15.1.13]

Im Vorfeld der SIMA 2013 wurden im Rahmen des SIMA Innovation Awards 2013 19 innovative Neuheiten ausgezeichnet, davon drei mit einer Goldmedaille und vier mit einer Silbermedaille. Hinzu kommen weitere 12 Neuheiten, die mit Bronze in Form einer Lobenden Erwähnung geehrt [...]

Neues beim Hardi Pflanzenschutz-Selbstfahrer ALPHA evo [6.2.22]

Hardi hat die selbstfahrenden Pflanzenschutzspritzen der Baureihe ALPHA evo überarbeitet und führt mit der neuen ALPHA evo III die nächste Generation ein. Der ALPHA evo III wird laut Hardi mit 4200 l (4500 l) / 5100 l (5400 l) Behältergröße und 24 m bis 39 m [...]

New Holland Spezialtraktoren: Neuer T4 F ROPS Extra Low Profile und neuer TK4.110 [18.2.19]

New Holland erweitert sein Angebot an Spezialtraktoren und stellt neben dem T4 F ROPS Extra Low Profile, der besonders für den Einsatz in Folienkulturen entwickelt wurde, und dem neuen Flaggschiff der Raupentraktoren, dem TK4.110, den T4 Low Profile mit neuer, breiterer [...]