Zunhammer Zubringer-Fass Ultra Light Tankwagen jetzt auch als Dreiachser ULT-24
Artikel eingestellt am:
08.1.2017, 7:29
Quelle:
ltm-KE, Bilder: Zunhammer GmbH
www.zunhammer.de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Dass bei der Ausbringung von Gülle oder Gärresten im absätzigen Verfahren vor allem Transportkapazität gefragt ist, weiß auch Zunhammer und stellt dem 2015 vorgestellten, 15 m³ fassenden Ultra Light Tankwagen ULT-18 jetzt den neuen dreiachsigen ULT-24 mit 21 m³ Tankinhalt zur Seite. Gemeinsames Merkmal beider Zubringer-Tankwagen ist der selbsttragende GfK-Kunststoff-Tank, der einen zusätzlichen Fahrzeugrahmen überflüssig macht.
Beim Anblick des ULT-18 auf der Agritechnica 2015 mag so mancher möglicherweise Zweifel gehabt haben, ob dessen selbsttragendes Kunststoff-Fass ausreichend (Langzeit-)Stabilität für den rauhen landwirtschaftlichen Alltag aufweist. Nun, Zunhammer plagen diese Zweifel augenscheinlich nicht. Voller Vertrauen in ihre Konstruktion haben die Chiemgauer jetzt den 600 cm langen Tank des ULT-18 um 170 cm auf 770 cm verlängert und so für den neuen, dreiachsigen Ultra Light Tankwagen ULT-24 ein Fassvolumen von 21 m³ realisiert. Wie das kleinere Modell, kommt auch der ULT-24 durch die stellenweise Verstärkung des GfK-Tanks (siehe hierzu auch Artikel „Mehr Gülle transportieren mit dem neuen Zunhammer Ultra-Light Tankwagen ULT-18“) ohne weiteren, das Leergewicht erhöhenden Rahmen aus. Lediglich im Bereich der beiden Hinterachsen kommt ein kleiner, diese zu einer Einheit verbindender Hilfsrahmen zum Einsatz, während der Drehkranz der Vorderachse direkt mit dem Tank verschraubt ist. Diese Bauweise spart etliches an Gewicht ein, so dass sich der ULT-24 laut Zunhammer mit einem Eigengewicht von 5.000 kg begnügt. Bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 24 t verbleibt so eine Nutzlast von 19 t. Je nachdem, welche Flüssigkeit transportiert wird – Zunhammer bewirbt den ULT-24 auch als Zubringer für Pflanzenschutz und Flüssigdüngung –, heißt es also aufpassen, damit das Fahrzeug bei voller Ausnutzung der 21.000 l Tankvolumen nicht überladen wird.
Wie beim ULT-18 sind die Achsen des neuen Zunhammer ULT-24 serienmäßig luftgefedert und mit Reifen der Dimension 425/65R22,5 bestückt. Ebenso gibt es für Zunhammers neuen 3-Achs-Zubringer – der über eine Fremdpumpe befüllt werden muss – Andocksysteme zum Übersaugen der Gülle in das Ausbringfahrzeug in 8- und 10-Zoll-Ausführung als Ausstattungsoption.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Zunhammer auf landtechnikmagazin.de:
Zunhammer führt die neue Duplo-Düse als Ausstattungsoption für die hauseigenen Gülle-Schleppschuhverteiler ein. Im Vergleich zum Standard-Schleppschuh halbiert die Duplo-Düse den Strichabstand der Gülleauslässe. Futterverschmutzungen auf Grünland können so [...]
Gülle wie Mineraldünger einsetzen – das war die Vision von Sebastian Zunhammer sen. als er vor über 13 Jahren mit den Entwicklungsarbeiten zum Nährstoffsensor VAN Control begann. Zusammen mit Systempartnern und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen führte er das [...]
Mit der neuen Stützlast-Automatik hat Zunhammer ein einfaches aber wirkungsvolles System geschaffen, um bei luftgefederten Tandem-Gülletankwagen mit angebautem Verteiler negative Stützlasten bei Leerfahrten zu verhindern.
Zunehmend erfolgt die Gülle-Ausbringung mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Pöttinger stellt erstmals Geräte zur mechanischen Beikrautregulierung vor und zeigt die neue Rollhacke ROTOCARE, den neuen Konstantdruckstriegel TINECARE sowie das neue Hackgerät FLEXCARE, die ab 1. August ins Pöttinger Sortiment aufgenommen werden.
Pöttinger folgt [...]
Krone kündigt zur Agritechnica 2019 die neue Riemenpresse VariPack, die neuen Rundballenpressen Comprima Plus, drei neue Frontmähwerke ohne Aufbereiter EasyCut F, sechs neue gezogene Mähwerke mit Mittendeichsel und Seitendeichsel der Baureihen EasyCut TS/TC, den [...]
Der neue dreiteilige Maisvorsatz Krone XCollect, der ab sofort alternativ zu den EasyCollect-Baureihen für die Feldhäcksler BiG X zur Verfügung steht, ist in drei Arbeitsbreiten erhältlich und zeichnet sich durch getrennte Antriebsstränge für Schneiden und Fördern [...]
Steyr führt die neue Generation des Kompakt Ecotech mit neuem Getriebe und einigen technischen Änderungen ein. Darüber hinaus wird die Steyr Kompakt Serie mit dem neuen 4075 nach unten und dem neuen 4115 nach oben erweitert.
In der Steyr Kompakt Serie stehen nun mehr [...]
Oz, der Landwirtschaftsroboter von Naïo Technologies wurde beim GERMAN INNOVATION AWARD 2021 mit dem GoldExcellence in der Kategorie Business to Business, Machines & Engineering ausgezeichnet. Der GERMAN INNOVATION AWARD, ein Wettbewerb des Rates für Formgebung zeichnet [...]