Anzeige:
 
Anzeige:

Zunhammer führt neue Tankklasse MK und neuen Prallkopfverteiler light ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.10.2010, 17:20

Quelle:
ltm-KE/Bilder: Zunhammer GmbH
www.zunhammer.de

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Zunhammer, der Gülletechnik-Spezialist aus dem oberbayerischen Matzing bei Traunreut, erweiterte mit der neuen Tankklasse MK kürzlich sein Pumptankwagen-Sortiment. Darüber hinaus stattet Zunhammer seine Profitanker künftig mit dem neuen Prallkopfverteiler light aus.

Der Bau individuell an die Kundenbedürfnisse angepasster Güllewagen hat bei Zunhammer Tradition. Noch mehr Flexibilität ist hier jetzt mit den neuen MK-Tankwagen möglich, die die Pumptankwagen-Palette bestehend aus den Typen „K“ mit Behältervolumen von 5.000 bis 17.000 Liter und „SK“ mit Tankvolumen von 15.500 bis 27.000 Liter um vier Typen mittlerer Größe erweitert. Die neue Tankwagenklasse MK ist als Tandem-Anhänger ausgeführt und mit Behältervolumen von 12.500, 14.000, 15.500 und 17.000 Liter erhältlich. Kennzeichen der MK-Typen sind die neue optimierte Tankform und der Fahrzeugrahmen, den Zunhammer von den SK-Typen in gekürzter Form – die Fahrzeuglänge reduziert sich gegenüber einem gleichgroßen SK-Tankwagen um 700 mm – übernommen hat. Im Vergleich zum Rahmen der K-Typen weist dieser eine geringere Weite auf und ermöglicht so einen größeren Lenkeinschlag, insbesondere in Kombination mit großen, bodenschonenden 750er Reifen auf 30,5-Zoll-Felgen. Weiterer Vorteil: Durch die identische Rahmenweite, kann Zunhammer für den MK auf Komponenten zurückgreifen, die sich schon über viele Jahre in den SK-Pumptankwagen bewährt haben. Die neue MK-Klasse ist dementsprechend sowohl als herkömmlicher Pumptankwagen als auch als ECO-Profitanker erhältlich, bei dem zur Gewichtsreduzierung auf eine separate Druckleitung von der Pumpe zum Verteiler verzichtet wird und die Gülle statt dessen durch den Fahrzeugrahmen fließt.

Weniger Gewicht – getreu dem Zunhammer-Firmenmotto „Wir transportieren Gülle, nicht Stahl“ – heißt es zukünftig auch beim bekannten Prallkopfverteiler. Abgesehen vom eigentlichen Prallkopf besteht der Prallkopfverteiler jetzt aus Kunststoff und ist damit rund 10 kg leichter als ein herkömmlicher, komplett aus Stahl gefertigter Verteiler. Mit 13 kg Gesamtgewicht ist nun ein wesentlich komfortablerer An- und Abbau möglich. Darüber hinaus soll der neue Prallkopfverteiler light auch zur Sicherheit auf dem Hof und im Verkehr beitragen, denn durch den Leichtbau aus Kunststoff sind Kopfverletzungen bei Arbeiten unter dem Prallkopfverteiler nahezu ausgeschlossen. In der Signalfarbe Rot ist er praktisch nicht zu übersehen, wodurch er in Kombination mit dem gelben Fass auch dazu beiträgt, dass das Fahrzeug im Straßenverkehr bei schlechter Sicht gut erkennbar ist.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Zunhammer auf landtechnikmagazin.de:

Futterverschmutzung reduzieren mit der neuen Zunhammer Duplo-Düse für Gülle-Schleppschuhverteiler [26.10.20]

Zunhammer führt die neue Duplo-Düse als Ausstattungsoption für die hauseigenen Gülle-Schleppschuhverteiler ein. Im Vergleich zum Standard-Schleppschuh halbiert die Duplo-Düse den Strichabstand der Gülleauslässe. Futterverschmutzungen auf Grünland können so [...]

Zunhammer Nährstoffsensor VAN-Control 2.0 DLG-anerkannt [21.9.18]

Gülle wie Mineraldünger einsetzen – das war die Vision von Sebastian Zunhammer sen. als er vor über 13 Jahren mit den Entwicklungsarbeiten zum Nährstoffsensor VAN Control begann. Zusammen mit Systempartnern und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen führte er das [...]

Neue Zunhammer Stützlast-Automatik ermöglicht sichere Leerfahrten mit Tandem-Gülletankwagen [15.7.18]

Mit der neuen Stützlast-Automatik hat Zunhammer ein einfaches aber wirkungsvolles System geschaffen, um bei luftgefederten Tandem-Gülletankwagen mit angebautem Verteiler negative Stützlasten bei Leerfahrten zu verhindern. Zunehmend erfolgt die Gülle-Ausbringung mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neues bei den Regent Drehpflügen Taurus 200 und Titan 180 [30.9.18]

Der österreichische Pflughersteller Regent (www.regent.at) führt bei seinem Aufsatteldrehpflug Taurus 200 das On-Land-Schwingsystem OIS ein. Neu beim Anbau-Volldrehpflug Titan 180 ist das Rahmenschwenksystem FTS. Beim fünf- bis neunscharigen Regent Aufsatteldrehpflug [...]

Krone stellt neue, große Feldhäcksler-Baureihe mit neuem Topmodell BiG X 1180 vor [8.10.18]

Krone präsentiert mit den Modellen BiG X 680, 780, 880 und 1180 vier neue große Feldhäcksler, die mit Liebherr-Motoren ausgestattet sind, eine Gutflussbreite von 800 mm aufweisen und im Leistungssegment von 687 bis 1.156 PS agieren. Zusammen mit dem neuen BiG X 1180, [...]

Weniger Eigengewicht und mehr Tankvolumen beim neuen Annaburger ProfiTanker Plus HTS 24.28 Gülle-Pumptankwagen [17.1.16]

Annaburger präsentierte auf der Agritechnica 2015 mit dem ProfiTanker Plus HTS 24.28 einen Tandem-Gülle-Pumptankwagen, der einem völlig neuen Konstruktionsprinzip folgt, das gegenüber dem konventionellen Modell eine Reduzierung des Eigengewichtes um 1.000 kg bei [...]

Neue Kramer Radlader KL12.5 und KL14.5 [26.8.20]

Die Kramer-Werke GmbH zeigt mit den neuen KL12.5 und KL14.5 allradgelenkte Radlader mit neuem Kabinendesign, die durch ihre Kompaktheit und Wendigkeit überzeugen sollen. Angetrieben werden beide neuen Radlader von Yanmar-Motoren – die Leistung beim Minilader KL12.5 [...]

Innovation Award EuroTier 2016: Gold- und Silbermedaillen-Gewinner bekannt gegeben [3.12.16]

Wie auf landtechnikmagazin.de bereits berichtet, wurde das Prozedere zur Vergabe der Gold- und Silber-Innovations-Medaillen anlässlich der EuroTier in diesem Jahr komplett überarbeitet. Darüber hinaus erhielt der Neuheiten-Wettbewerb mit „Innovation Award EuroTier“ [...]