Rauch stellt neuen Großflächenstreuer AXENT 90.1 vor
Artikel eingestellt am:
11.11.2023, 7:34
Quelle:
Rauch Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit dem neuen AXENT 90.1 präsentiert Rauch den kleineren Bruder des AXENT 100.1, der die Kombination aus Schlagkraft, geringem Bodendruck und maximaler Streupräzision in einer optimierten Preisklasse umsetzen soll.
Mit einem Behältervolumen von 9.400 Litern und einer Arbeitsbreite von bis zu 50 Metern bearbeitet der neue Rauch AXENT 90.1 große Flächen in kürzester Zeit. Die Restmenge wird mit Hilfe integrierter Wiegezellen detailliert angezeigt. Ein manuell einstellbarer Vordosierschieber unterstützt die optimale Ausbringmenge für eine perfekte Nährstoffversorgung.
Der neue AXENT 90.1 liefert Rauch zufolge genau wie der AXENT 100.1 eine einzigartige Streutechnik für ein Streubild von außergewöhnlicher Qualität. In etwas abgespeckter Variante hat er mit dem fest angebauten AXIS-Streuwerk alles Wichtige an Bord (EMC-Dosierautomatik, GPS-Control, VariSpread und OptiPoint). Er bietet einen hohen Bedienkomfort durch eine elektrische Aufgabepunktverstellung für eine stufenlose Teilbreiteneinstellung. Der Großflächenstreuer überträgt die Kraft über einen Gelenkwellendurchtrieb mit Überlastschutz an das Streuwerk und bietet dabei nach Herstellerangaben Stabilität und Haltbarkeit auf höchstem Niveau mit sehr geringem Verschleiß.
Rauch betont, der AXENT 90.1 Präzisionsgroßflächenstreuer sei darauf ausgelegt, die Umweltbelastung zu reduzieren, indem er die Düngemittel exakt platziert und somit Überdüngung und Nährstoffverluste minimiert. Dies trage nicht nur zum optimalen Wachstum der Pflanzen bei, sondern auch zur Erhaltung unserer Umwelt.
Auf der Agritechnica 2023 zeigt Rauch den neuen Großflächenstreuer AXENT 90.1 in Halle 9, Stand D15.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer
Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:
Mit der neuen Option, alle MDS Modelle mit angebautem Wiegerahmen zu bestellen, eröffnet Rauch dem beliebten Alleskönner in Einkammer-Bauweise neue Einsatzgebiete.
Bei den neuen Rauch MDS Modellen mit angebautem Wiegerahmen regelt der Streucomputer QUANTRON-A während [...]
Mit dem neuen GSE pro präsentiert Rauch eine randscharfe Steueinrichtung, die mit höchster Genauigkeit und Effizienz Düngemittel platzieren soll.
Die weiterentwickelte Streueinrichtung GSE pro gewährleistet Rauch zufolge eine präzise Verteilung des Düngers entlang [...]
Rauch hat das neue Verwaltungsgebäude auf dem Victoria Boulevard E 200 in 77836 Rheinmünster bezogen und den alten Standort in Sinzheim nun endgültig verlassen – ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung der Rauch-Geschichte.
„Als Geschäftsführer und die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit dem neuen XPR-Modell ergänzen AGXTEND und Zasso die elektrophysikalische Unkrautbekämpfungstechnologie XPower, um ein Modell für Reihenkulturen; bis dato umfasste das Sortiment den XPS für Wein- und Obstplantagen und den XPU für städtische Anwendungen. Der neue [...]
Zur Agritechnica 2019 stellt Claas die neuen LEXION 5000, 6000, 7000 und 8000 Mähdrescher vor. Mit diesem Artikel reichen wir die technischen Daten und Details über diese grundlegend überarbeitete Baureihe nach, die wir bislang noch nicht veröffentlichen durften.
Die [...]
Die neuen Kubota M7002 Traktoren unterscheiden sich von der Vorgängerserie modellabhängig durch ein neues 6-fach-Powershift-Getriebe, eine höhere Nutzlast und mehr Komfort. Im Zuge der Erneuerung der Baureihe präsentiert Kubota außerdem ein neues Traktor Implement [...]
Mit dem dreiachsigen Rübenreinigungswagen RRW 500 stellt Bergmann ein Fahrzeug vor, das dazu konzipiert wurde, große Erntemengen aufzunehmen, zu transportieren und in kürzester Zeit in exakt angelegten Mieten abzulegen.
Die Sortimentserweiterung erklärt Bergmann [...]
Deutz-Fahr stellte auf der SIMA 2015 mit dem Sondermodell 7250 TTV WARRIOR eine limitierte Edition des Flagschiffs der Serie 7 TTV vor. Begründet durch den großen Erfolg dieses Sondermodells erweiterte Deutz-Fahr zur diesjährigen Agritechnica das Sondermodell quasi zur [...]